Beiträge von EMike

    ...

    Ich hätte übrigens im Jahr 2024 ungefähr 104 € mit einem variablen Tarif gespart. Gegenrechnen müsste ich den Aufpreis des Messstellenbetreibers für das Smartmeter von ca. 10€ monatlich.

    Draufgezahlt ist auch gehandelt.

    Nun man muss dann jetzt auch die reduzierten Netzentgelte gemäß § 14a EnWG zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen mit einrechnen. Damit wird i.d.R. der Aufpreis des Smartmeter mehr als kompensiert.

    Details findet man auch hier auf der Seite der Bundesnetzagentur.


    Und klar, das geht nur mit entsprechender Automatisierung. Manuell viel zu aufwendig. Aber mit ein wenig Technikverständnis (oder Hilfe durch Experten) und der entsprechenden Ausstattung bekommt man auch das sicherlich hin.


    Siehe zum Beispiel hier von dem Anbieter meiner Wallbox (Open Source Lösung und daher unabhängig) - siehe Signatur.

    Hm, das glaube ich nicht :/ und müsste man nochmal klären.


    Beide (!) Teile sind nun auch Online direkt in DE hier bestellbar.


    Unterschied in den Abmaßen:

    5LJ061162A (mit Transportpaket)

    996 x 833 x 63 mm


    5LJ061162

    996 x 823 x 63 mm


    Bedeutet ja wohl, dass es keinen Unterschied in der seitlichen Höhe (! nicht Dicke*), sondern lediglich in der Länge/Tiefe gibt. Dies wohl weil mit Transportpaket der Ladeboden auf Ladekante und somit höher ist und daher in der Tiefe etwas (1 cm) kürzer - oh ne - Nachtrag: länger ist :/ .


    * ist also nicht in der Fläche flacher oder höher.

    Nach wie vor das Design innen und außen.

    Aus meiner Sicht alles sehr stimmig.

    Selbst die von manchen kritisierten Türgriffe gehen für mich voll in Ordnung. Insbesondere die Form finde ich zum Anfassen sehr praktisch :) .


    Bezüglich Design kann ich mich mit den übrigen Fahrzeugen aus dem VW Konzern, u.a. ID3/4/5, Cupra überhaupt nicht anfreunden.

    Hyundai so lala und Kia außerirdisch.

    BMW ist ok.

    Mercedes nicht angeschaut :/ usw.

    Lösung zu dem Defekt unter Post "Parksensor vorne gestört"

    Problem/Defekt:

    Der vordere Parksensor auf der Fahrerseite neben dem Kennzeichen war nach einem "kleinen" Steinschlag während einer Fahrt (vermutlich Rollsplit auf der Fahrbahn?) in seiner Funktion gestört.

    Im Infotainment erscheint bei Vorwärtsfahrt unter 10 km/h die Warnung "Bitte Parksensoren vorn reinigen." und in der Ansicht des Parkassistenten wird der Sensor mit einem grauen Ausrufezeichen gekennzeichnet.

    Konsequenz: Das komplette vordere Assistenzsystem funktioniert nicht mehr.

    bild1.jpg


    Reparatur/Werkstatt:

    Ein solcher Schaden ist kein Garantiefall! Im Skoda Werkstatt-Handbuch wird ein Austausch durch De-Montage der vorderen Stoßstange vorgegeben.

    Ungefähre(!) Kosten: Ersatzteil Parksensor 160 € plus Werkstattarbeiten insgesamt dann 500 €.


    Do-it-yourself Lösung - Beschaffung Ersatzteil:

    Insbesondere die beiden mittleren vorderen Sensoren sind auch ohne De-Montage der vorderen Stoßstange, und zwar vom Motorraum, erreichbar.

    Entweder man besorgt sich das Originalersatzteil für obigen Preis bei VW/Skoda oder man sucht nach einem entsprechenden Angebot im WWW.


    Ich habe bei einem Anbieter aus DE bei eBay, laut dessen Aussage .-), einen originalen und neuen Sensor für 22,49 € inkl. Versand gekauft:

    "Original VW Einparksensor Bosch PDC 5WA919275 5WA919275B* GRU** VW Audi Skoda Seat"

    *OEM Nummer

    ** die grundierte Version passt bereits für eine nicht in Wagenfarbe lackierte Stoßstange (bei lackierten Stoßstangen muss die entsprechende Farbe aufgetragen werden)


    Kauf und Versand waren in meinem Fall problemlos und die Information (Bestätigung, Rechnung, Lieferstatus per DHL) vorbildlich.

    Die Lieferung erfolgte, wie beschrieben, nicht in Originalverpackung. Der Sensor sieht 100% so aus wie der original verbaute Sensor.

    bild2.jpg


    Do-it-yourself Lösung - Austausch:

    1. Abdeckung vorne im Motorraum lösen: Schrauben in der Mitte und je 3 Spreiznietstifte rechts und links (siehe Bild - roter Pfeil) der Abdeckung vorne lösen.
      Siehe auch Hinweis unter Punkt 3.
      Danach Klammerung zur Front hin (unterhalb der Abdeckung vorne, je 4 links und rechts) vorsichtig lösen.
      bild3.jpg
    2. Befestigung der Abdeckung hinten lösen (siehe Bild oben - grüner Kreis).
    3. Abdeckung um 90 Grad nach links drehen.
      Jetzt ist der Zugang zu den beiden Parksensoren rechts und links neben dem Nummernschild frei.
      Hinweis nachträglich: Spreiznietstifte lösen, indem man diese zunächst, z.B. mit den Fingernägeln leicht anhebt und dann mit einer Drahtschlinge herauszieht (siehe Bild).
      Anmerkung: Auf dem linken unteren Bild kann man auch die unter 2. erwähnten "Klammerung zur Front hin" nun erkennen.bild4.jpg
    4. Um den Stecker am Parksensor zu lösen muss der graue Stift (siehe Bild - roter Kreis) so weit es geht herausgezogen werden und dannach leicht(!) nach außen biegen.
      Dann kann der Stecker abgezogen werden.
      bild5.jpg
    5. Den Sensor oben und unten aus der Klammerung lösen und gleichzeitig von außen nach innen drücken (das ist ziemliche Fummellei - siehe Bild oben - grüner Kreis).
      Anmerkungen: Ich habe diese beiden Schritte in vertauschter Reihenfolge gemacht, da ich erst nicht verstanden habe, wie der Stecker abzuziehen ist.
    6. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

    Generell gilt - möglichst wenig "Gewalt" damit nix bricht. Bei mir war es einer der Spreiznietstifte der beim Entfernen gebrochen ist. Gibt es aber für wenig € nachzukaufen und die Abdeckung hält auch erstmal mit der restlichen Befestigung. OEM Nummer: N91158501 Spreizniete VW

    Das Originalteil ist relativ teuer, da es aber ja nur Befestigungsmaterial ist kann man aus meiner Sicht getrost auch Drittanbieterprodukte kaufen, z.B. bei Amazon für 8,69€ (20 STK.).


    Ergebnis:
    Nach Anschalten des Fahrzeugs erlischt im Infotainment / Parkassistentanzeige das grauer Ausrufezeichen (man kann wirklich sehen, wie das "verschwindet") und der kompette vordere Abstandsmesser funktioniert wieder wie vorher und über 400 € gespart und um eine Erfahrung reicher ;) .

    bild6.jpg

    Hier zunächst nur eine Kurzfassung zu meinem Selbstversuch "Austausch defekter Parksensor".


    Aktion war erfolgreich - es funktioniert wieder alles und die Warnmeldung ist weg :) .


    Bei der Aktion ist mir einer von den 6 Spreiznietstiften der oberen Abdeckung im Motorraum gebrochen. Den kann man für wenig € im WWW ordern.


    Die Idee mit dem Panzerglas (Ausfertigung für SmartWatch) als zukünftigen Schutz ist allerdings zunächst fehlgeschlagen. Es gibt nach dem Anbringen keinerlei Funktionseinschränkungen, aber leider haften die Teile nicht gut auf Kunststoff, so dass dies keine gute Lösung ist.


    Die Do-it-yourself Aktion hat ja dann nun doch einige € gespart. Eine "Anleitung" werde ich kurzfristig bebildert in einer neuen Rubrik "Do-it-yourself" veröffentlichten.