Wie ist das zu verstehen? Die App hat doch keinerlei Verbindung zu deinem Elroq.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das so klappt, einfach anstecken und abgerechnet wird über Electroverse . . . wovon der Elroq nix weiß
Ich hatte schon Plug & Charge über Powerpass in der MySkoda APP installiert. Es ist aktiv, aber ausprobiert habe ich es noch nicht. Bei meinem Vorgängerfahrzeug (ID.4) hatte Plug & Charge erwartungsgemäß funktioniert und das sollte wohl im Skoda auch klappen.
Was passiert, wenn ich nun Plug & Charge über Electroverse zusätzlich installiere? Über welcher Anbieter wird dann abgerechnet und wie funktioniert das überhaupt. Ich habe es ausprobiert.
A. Einrichtung in der Electroverse APP:
- Ich habe mich in der Electroverse APP für Plug & Charge mit meinen Login-Daten registriert.
- Während der Registrierung sollte ich die VIN Nummer vom Elroq eingeben.
- Die Nummer wurde von Electroverse als gültig erkannt und ich konnte die Registrierung erfolgreich abschließen.
- Das sogenannte Plug & Charge Zertifikat ist jetzt installationsbereit und ich bekam eine kurze Anleitung zur Installation und Bedienung.
B. Einrichtung in der MySkoda APP:
- Ich öffnete die MySkoda APP und navigierte in den Bereich "Profil - Powerpass - Plug $ Charge". Dort steht als Wert bereits "Aktiviert", weil ich Powerpass aktiviert hatte.
- Ich klickte auf selbigen Menüpunkt "Plug & Charge Aktiviert" und es erscheint ein Screen "Ihre Konten".
- Dort werde jetzt 2!!! Konten angezeigt: "Powerpass - Powert by Elli Aktiv" und ein neues Konto "XXXXXXXXXXXXXXX" mit einer kryptischen Zahl. Das ist das Zertifikat von Electroverse.
- Ich habe auf das neue Konto geklickt und das Zertifikat von Electroverse wird damit im Fahrzeug installiert. Das hat etwa eine Minute gedauert, weil dazu dazu der Elroq kontaktiert wird.
- Nach der Installation wird das neue Konto als "Aktiv" gekennzeichnet und Powerpass wird entsprechend deaktiviert.
- Ich kann jetzt zwischen den beiden Plug & Charge Konten in der APP switchen, je nachdem wer die besseren Preise bietet. Das dauert aber etwas (unter einer Minute), weil dabei wohl das Auto kontaktiert wird zwecks Umschaltung / Installation des Zertifikates,
Ich glaube, damit sind einige Fragen beantwortet, wie das überhaupt funktionieren kann. Das Laden und die Abrechnung wird dann wohl über das im Fahrzeug installierte Zertifikat zusammen mit der Ladesäule und den Servern ausgehandelt. Dieses Zertifikat wird immer über die MySkoda APP in das Auto eingespielt, bzw. es wird zwischen den 2 Zertifikaten geswitcht.
Vorstellbar wäre, dass auch noch andere Ladeanbieter Zertifikate für Plug & Charge ausstellen und installieren. Der Kunde kann dann aber immer nur jeweils EIN Zertifikat für den Ladevorgang auswählen.
 
		 
				
	



 
 