Beiträge von Elroq63

    Grundsäzlich muss man aber sagen das Electroverse als Notfall nicht schlecht ist, da es viele Anbieter abdeckt.

    Das macht aber EWE Go doch auch, okay dann aber eben für 0,62 € /KWh. So habe ich es zumindest in der App gesehen, probieren kann ich mangels BEV noch nicht ;(

    Guten Morgen liebe Community,


    ich möchte, Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, etwas Zubehör für meinen Elroq bestellen. Leider passen meine bisherigen Iso-Becher nicht mehr in den Elroq'schen Cupholder.

    Vielleicht wäre jemand so nett mir den Innendurchmesser durchzugeben, damit ich mir neue bestellen kann? Vielen Dank! :thumbup:

    Was man nicht so alles macht, wenn einen die Vorfreude nicht in Ruhe lässt :D :D


    Ich beschäftige mich gerade mit Ladekarten, habe meine Elektrik in der Garage vorbereitet, suche gerade nach der richtigen CEE-Dose. Und das soll dann noch bis Ende Juni so gehen. ;(


    Vielleicht sollte ich mich mal mit dem Verkauf des Altfahrzeugs beschäftigen.

    Die Anmeldung einer 11kW WB kannst Du selbst machen.

    Auch der Antrag für die Genehmigung einer 22kW kann durch Dich gemacht werden.

    (Wobei das mit 5x2,5 nicht zulässig wäre)

    Dazu braucht es keinen E-Meister.

    Allerdings kann es schwierig werden, wenn Du dem Netzbetreiber erzählst, dass Du das „selbst geklöppelt“ hast.

    Das mit Selbstanmelden meiner 11KW-Wallbox erzähle mal meinem Netzbetreiber Avacon. Die verlangen, dass das ein von denen zugelassener Meister machen muss. Jetzt kenne ich einen Mesister, der meine Arbeit abnimmt ( gelernter Energieanlagenelektroniker) und dann die Wallbox anmeldet. Dazu muss ich die dann aber schon da haben, weil die Avacon den genauen Typ und Seriennummer haben will. Warum? Weiß der Geier.


    Ich habe 1996 beim Hausbau gleich eine 2,5er Leitung in den Keller gelegt, nach dem Motto: Haben ist besser als brauchen :-). Daher geht bei mir nur 11KW.

    Moin in die Runde,

    ich glaube, dass meine Frage hier gut reinpasst. Ich habe die Herausforderung, dass ich häufig zwischen zwei Standorten wechseln werde (Region Hannover und Hamm). Daher macht es für mich Sinn, eine mobile Wallbox zu nehmen. Ich habe jetzt eine Leitung 5x2,5 mm2 in die Garage geklöppelt, die natürlich extra abgesichert ist. Anmeldung beim Netzbetreiber muss ich über einen Elektromeister noch anschieben =O


    Jetzt geht es um die CEE-Dose: Darf es eine 400 Volt-Dose mit einem zusätzlichen 230 Voltabgriff sein oder darf da nur die rote Dose sein. Mir ist schon klar, dass bei Entnahme von 11 KW nicht auch noch zusätzliche Verbraucher angehängt werden dürfen, aber wenn kein Auto geladen wird, dürfte es ja nicht stören.


    Situation mit der Schaltbarkeit von L2 und L3 wegen §14 EnWG ist bekannt, aber das sehe ich sowieso erst in ein paar Jahren. Dennoch würde ich die 230 Volt-Dose auf L1 legen.


    Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.

    Gute Nachrichten von Meinem Dealer mein Elroq 85 Sportline ist heute gebaut worden :love: Nun heißt es warten bis der Elli in Hannover-Hemmingen ist .Für den Zeitraum der Anlieferung gibt es von meinem Disponenten keine Zeitangabe ...

    Noch einer von R&G :) . Willkommen im Forum. Ich warte noch auf eine letzte Detailantwort von dem gleichen Händler, dann werde ich wohl unterschreiben. Ich mag mich jetzt auch in Bestellliste eintragen.