Strompreis zuhause

  • Ob man die Grundgebühren einrechnet kann man diskutieren. Klar sind sie anteilig, andererseits sind es eh-da-Kosten die ich auch habe wenn ich das Auto nicht lade.

    Eh-da-Kosten? Also ich bin beruflich Bilanzbuchhalter und Controller, bei mir sind ISTKOSTEN halt ISTKOSTEN... 🤷🏼‍♂️


    Wenn sie 2 Stromtarife vergleichen:


    Tarif 1) Grundgebühr monatlich 18,99 und Arbeitspreis 0,2289

    Tarif 2) Grundgebühr monatlich 12,49 und Arbeitspreis 0,2650


    ... Dann brauchen sie keine Angabe der verbrauchten Menge, weil Tarif 1 ja günstiger (der Arbeitspreis)???


    Ernsthaft?


    18,99 und 12,49 sind Eh-da-Kosten?

  • Erstens: Vollzitate in direkter Folge sind unnötig.


    Zweitens:

    - Wenn ich die km-Kosten zwischen Benziner und BEV vergleiche rechne ich die Grundgebühren für den Strom nicht mit ein - würde ich ja auch nicht auf den Benziner umlegen.

    - Wenn ich die zwei Tarife miteinander vergleiche, würde ich die Grundgebühr mit einrechnen.

    Ich hatte zuvor ja weder das eine noch das andere als eindeutig falsch oder richtig bezeichnet.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Zu erstens: Nein sind sie nicht, denn es könnte gleichzeitig ein anderer User etwas schreiben was dann dazwischen steht und dann weiß an nicht mehr worauf sich das bezieht.


    Zu zweitens: Nein auch das sehe ich anders, wenn ich z.B. einen eigenen Zähler für das Auto habe, weil Sondertarif oder wie auch immer, muß ich es mit einrechnen. Selbst wenn nicht muß ich es mit einrechnen, da die Grundgebühren bei gleichen Verbräuchen schon einen erheblichen unterschied in den Gesamtkosten ausmachen kann.

    Außderdem zahlst du den Strom an der Tanke beim Benziner für die Pumpen usw. auch mit von daher......


    Alles relativ......

  • Ich kippe mal Benzin ins Feuer: :D


    Ich rechne auch nur mit den mir entgangenen Profiten des EEG. Soll heissen, ich rechne gegen, was mir an Einspeisevergütung entgeht pro Akkufüllung.

    Im best case mach ich den Akku für 5€ voll.


    Die PV-Anlage und das drumherum soll sich mal selber abzahlen. Ist eh Selbtsbau. Und ob da jetzt 200€ im Jahr "fehlen", ist egal.


    Das ist meine Milchmädchenrechnung und ich fühle mich sehr wohl damit. :)

    Bestellt am 06.06.2025: Elroq 85 Sportline, Velvet Rot, Advanced, AHK

    22kWp an SMA + Go-E Charger 11kW (EVCC in Einrichtung)

  • teddy7500


    Zu erstens wird jetzt zu viel OT. Ich meine die Forenregeln sagen da was anderes, und es geht auch ohne Vollzitat.


    Den zusätzlichen Stromzähler hatte ich tatsächlich nicht auf der Rechnung. Wenn dem so ist muss die Grundgebühr natürlich rein.

    Wir haben nur einen Stromzähler, das Elektroauto kam erst später dazu. Wenn ich jetzt die km-Kosten gegen einen Benziner rechne würde ich die Grundgebühr nicht einrechnen. Das mag man anders sehen.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Aber Achtung bei börsenstromorientierten Preismodellen wie Tibber: Das ging im letzten Winter bei mir schief, weil abends der Strom oft sehr teuer war. Seit dem Wechsel in den Tarif Octopus go habe ich feste Preise zu drn jeweiligen Zeiten.

    Mittels Hausspeicheraufladung aus dem Netz zu den günstigen Zeiten konnte ich die teuren Zeiten bei Tibber gut überbrücken.

    Aber den Octopus go finde ich als Alternative durchaus trotzdem interessant. Da hat man mehr Verlässlichkeit. Arbeite aber zur Zeit noch mit dem Puls-Sensor von Tibber. Es muss erst mal ein richtiger Smartmeter her.

    Man kann da schon noch einiges an der Stromversorgung optimieren mit dem richtigen Equipment.

    Land: Deutschland

  • Die Grundgebühr sollte berücksichtigt werden.

    Hat man doch mit BEV meist (PV-ler außen vor) einen deutlich höheren Netzbezug. Und wählt seinen Stromtarif entsprechend. Meist ist mit hohem Verbrauch die GG teuer, aber die kWh günstiger.

    Bei uns - mit 2 BEV und Klima in der Wohnung, und ohne PV lohnt sich die höhere GG des Tarifs trotzdem. Insgesamt sagt meine Hochrechnung auf die Laufzeit knapp 25,5 ct je kWh incl. GG.

    Je mehr wir verbrauchen, desto günstiger wird die anteilige GG je kWh.

    Dass der Gesamtpreis durch Mehrverbrauch trotzdem steigt, ist klar.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Mittels Hausspeicheraufladung aus dem Netz zu den günstigen Zeiten konnte ich die teuren Zeiten bei Tibber gut überbrücken.

    Aber den Octopus go finde ich als Alternative durchaus trotzdem interessant. Da hat man mehr Verlässlichkeit. Arbeite aber zur Zeit noch mit dem Puls-Sensor von Tibber. Es muss erst mal ein richtiger Smartmeter her.

    Man kann da schon noch einiges an der Stromversorgung optimieren mit dem richtigen Equipment.

    Octopus baut selber Smartmeterein. Es gibt aber Fälle, in denen der örtliche Verteilnetzbeteiber die Verbindung nicht hinbekommt. Das sollen aber nur Einzelfälle sein. Für mich als Nutzer einer PV mit Speicher ist der Tarif genial. Im Sommer bin ich bis auf Regelverluste autark und im Winter werden Auto und Speicher konsequent nachts geladen.

  • Moin


    Jede Massnahme, die im Zuge der Elektroversorgung ergriffen wird,

    muss sorgfältig abgewogen werden.


    Als Erstes muss man sich über die zu erwartenden Verbräuche klar werden.

    Dazu steht als Grundbedingung die Betrachtung des eigenen Fahrprofils und die Nutzung des BEV an.


    Ich lege als Grundsatz für mich fest, das ich mit meinem BEV nicht mehr Kilometer zurücklegen werde,

    als ich das mit meinem Verbrennter getan habe.

    Dann folgt die Begehung meiner Immobilie durch einen Vetreter meines örtlichen Energieversorgers.

    Im Grunde ist der nämlich zuständig, weil er das Stromnetz betreibt.


    Für einen getrennten Tarif für das BEV muss ein zweiter/getrennter Zähler eingebaut werden.

    Es ist keine PV-Anlage und kein Speicher vorhanden.

    Dieser Zähler passt nicht in den alten Verteilerschrank.

    In der Folge sind umfangreiche Umbauten nötig,

    deren Kosten ich zu tragen habe.

    Auch wenn mein Versorger mir einen reduzierten Arbeitspreis für diesen Anschluss (BEV) anbietet,

    kommen weitere Grundgebühren hinzu.


    Am Ende steht meine Entscheidung, keinen zweiten Zähler einbauen zu lassen.

    Die Kostenrechnung, 1500 bis 2000 Euro neben der Installation einer Wallbox,

    steht in keinem Verhältnis zum erwarteten Stromverbrauch des BEV.


    Ich fahre eben als Rentner nicht so viel.


    Fazit: Es ist von einigen Fakten abhängig, welche Einzelmassnahmen zielführend sind.

    Der Bezug bzw. die Möglichkeit billigeren Strom (Arbeitspreis) zu beziehen,

    sollte einem den klaren Blick nicht verstellen.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom