Da hat sich ja dann einiges getan... Bin ja schon länger an E-Mobilität interessiert, aber bei deinen Berichten froh, dass ich nicht zu den Elektropionieren gehöre. Per jetzt überlegen wir, längere Strecken trotzdem mit dem Zweit (Diesel) oder Dritt (Benzin) Wagen zu fahren - aus Kostengründen... 1-2x p.a. in die Schweiz. Aber ich versuchs trdm ev. Ende April mit Elroq und Kind nach CH, aber ohne Frau, damit sie nicht von den Ladestopps genervt ist.... Bin gespannt... Lg.
Ich verstehe unsere YL´s nicht. Warum sind sie eigentlich von den Ladestopps genervt oder glauben wir das nur? Ich habe ja noch nicht bestellt, kommt aber, Vertrag ist in der Post, meine YL ist da so ähnlich drauf. Es hat etliche Wochen geduaert, bis ich mit meiner Meinung an die Synapsen durchgedrungen bin, dass ich keinen Verbrenner-PKW mehr fahren möchte. Irgendwann kam dann genau das Argument: Wie lange steht man dann eigentlich an der Autobahn am Stromnetz? Wir fahren regelmäßig 220 km von Sehnde (Region Hannover) nach Hamm. Geneu deswegen wird es ja auch der 85-er Elroq, also gar nicht auf der Strecke. 
Urlaub seit einigen Jahren nur noch mit dem Wohnmobil, okay, da darf ich dann noch herumdieseln, hier ist die Technik noch nicht ganz so weit, bzw. noch wesentlich zu teuer. Sollten wir also doch mal weitere Strecken fahren, dann ist die Wartezeit von 30 Minuten alle 350 km auch nicht das schlechteste. Immer diese Hektik bei unseren Liebsten. 