Beiträge von Elroq63

    Das bringt mich aber zu der Frage, was passiert, wenn ich meinen Elroq zukünftig von 00:00 bis 5:00 h laden möchte. In diesen Zeiten liefert die Krake den günstigsten Strom. Nuckelt das System des Elroqs dann regelmäßig die 12 Volt-Batterie leer? "Laden zur Abfahrzeit" würde mich dann ja wieder teurer kommen. Noch leide ich nicht unter seniler Bettflucht, dass ich um 5:00 h zur Arbeit düse.

    Gestern bin ich mal wieder mit dem TA ca. 15 km über Landstraßen hier bei uns gefahren. Permanente Tempowechsel zwischen 50, 70 und 100 durch Ortsdurchfahren, Kreuzungen, Gefahrenstellen, Kreisverkehre und ein bisschen harmloser Verkehr dazu.
    Nach etwa der Hälfte der Strecke meinte meine Frau wörtlich: "Boah, Du fährst so Scheiße, mach doch das Ding aus, und fahr selber. Diese dauernde Bremserei hält doch kein Mensch aus, das nervt!"

    und genau aus diesen ganzen Beschreibungen in dem Thread bin ich mittlerweile gaz froh, dass ich mich nicht für den TA entschieden habe. Mir reicht ein Tempomat auf Autobahnen, ein Tempolimit innerhalb geschlossener Ortschaft aus. Den Rest mache ich lieber selbst. Ich glaube auch, dass ich mit Rekuperation und Tempomat bei meinen Autobahnfahrten ganz gut über die Runden (Kilometer) kommen werde. Meine Hauswerkstatt hat mich schon vor 5 Jahren gescholten, dass ich nicht immer so geizig sein mit dem mechanischen Bremsen. Somit habe ich das bewusste Reintreten in die Bremsen schon verinnerlicht. Für mich ist das Thema TA damit zunächst erledigt.

    Starke Beschleunigung (also pedal am Boden) für zu höheren Verlusten in der Batterie durch den Widerstand und somit zu höheren Verbrauch, der nicht durch das schnellere Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit kompensiert wird.


    Dann folgen die weiteren Tipps: Rollen lassen ist besser als Rekuperieren, Rekuperieren ist besser als mechanisch Bremsen, Mechanisch Bremsen besser als Kaltverformung :)

    Erster Absatz: Das kennt man doch schon lange auch bei den Verbrennern. Effizientes Fahren ist doch keine Raketenwissenschaft.


    Aus der Verbrennerzeit galt: Rollen lassen ist besser als mechanisch Bremsen. Mechanisch Bremsenn ist aber immer noch besser als Kaltverformung.



    Ich verstehe einfach manche Beiträge nicht. Will man immer das letzte Prozent herausholen? Auf den Verbrauch wirken so viele Faktoren ein. Keine Fahrt gleicht der nächsten, auch bei gleicher Stecke und dem selben Fahrer/ Fahrerin.

    Sorry, aber wo liest Du das denn heraus?

    Aus dem Abschnitt, dass Herr Diess aus Cariad die "Cashcow" machen wollte. Auch wenn es eine andere Softwareschmiede geben sollte, gilt das Ziel: "Geld muss in die Kasse"


    Warum gibt es sonst immer wieder Meldungen über nicht funktionierende Anwendungen. Ich glaube mal, dass die Softwaremenschen schon wissen, wie etwas zu funktionieren hat nur werden die von den BWL-ern ausgebremst.

    Da liest man mal wieder, dass es dem VW-Konzern nicht darum geht, seinen Kunden ein vernünftiges und vor allem ein funktionierendes KFZ hinzustellen, sondern lediglich eine der vielen Unterfirmen mit dem Auftrag, möglichst viel Geld in die Konzernkasse zu spülen, zu bilden.


    Das ist alles noch eine Folge des Größenwahn, als man unbedingt der weltgrößte Autobauer werden wollte.


    Wie lautet noch das Sprichwort? "Hochmut kommt vor dem Fall"

    🤔🤔🤔

    Jetzt bekomme ich langsam Fragezeichen über meinen Schädel.


    Passt an die ab Werk verbaute AHK ein "normaler" Thuleträger, der mittlerweile auch schon gut 13 Jahre seinen Dienst tut?

    Ich bin noch etwas irritiert, dass ich für die drei Tage nicht mal einen kostenlosen Leihwagen bekomme. Ich denke, ich werde da mit Škoda nochmal direkt ins Gespräch gehen und sie fragen, wie sie sich das so aus dem Blickwinkel des Aftersalesmanagements vorstellen.

    Die verhalten sich nicht anders, als andere Hersteller. Der Hersteller hat nichts mit kostenlosen Ersatzfahrzeugen am Hut. Das macht einzig und allein dein freundlicher (mehr oder weniger ;) ) Händler. Wenn er dir was Gutes tun will, stellt er ein Auto zur Verfügung. Du hast keinen Rechtsanspruch darauf. Aus meiner Sicht hilft ein freundliches Wort mit Situationsbeschreibung (Abhängigkeit vom Fahrzeug) weiter, als den großen Hermann zu machen.

    Auf die Frage ob ich den nachtanken muss die Antwort: Nein, du fährst ja eh nicht viel oder? =) Das passt

    Und genau das würde ich machen, ohne nachzufragen. Der Händler ist nicht verpflichtet, dir kostenfrei ein Ersatzfahrzeug zu stellen. Wenn er es macht, ist das ein Zusatzpunkt für evtl. spätere Entscheidungen, dort wieder etwas zu kaufen.


    Wenn ich mit meinem Fahrzeug durch die Gegend fahre, muss ich ja auch für die Energiekosten aufkommen. Der Händler kann letztendlich nichts dafür, dass in einem recht neuen Fahrzeug etwas nicht funktioniert. Von daher ist es ein toller Service, dass er dich dann mobil hält.