Und wenn sie 100 neue Modelle auf den Markt werfen bis dahin. Entscheidend ist ja, wieviel sie davon dann auch tatsächlich absetzen in D. Und das sind bisher durchaus überschaubare Absätze. Ich für meinen Begriff kann nach wie vor ruhig einschlafen beim Gedanken an Autos aus Fernost. Aber da gibts sicher unterschiedliche Geschmäcker. So lange diese chin. Marken kein vernünftiges Service- bzw. Händlernetz anbieten, ist das für mich völlig uninteressant.
Das sehe ich (noch) genau so.
Aber das Beispiel mit den Japanischen/Koreanischne Autos zeigt doch, dass das Händler und ServiceNetz sicher irgendwann kommen wird.
Wenn nicht, dann haben Sie den europäischen Markt nicht begriffen.
China ist momenten einfach zu schnell unterwegs und stecken Claims ab.
Ob da der Lange Atem in Europa dahintersteckt wird sich zeigen.
Autos sind etwas anderes als 200€ Handy welche man nach einiger Zeit irgendwo im Schrank liegen lässt.....ich glaub über den Punkt sind Sie noch nicht hinweg.
Und wirklich preistwert find ich die Autos auch nicht.
Momentan seh ich da eigentlich für die Europäer das nicht so düster wie es immer dargestellt wird.