Beiträge von telroq

    Auf das Auto bin ich mal sowas von neugierig.

    Habe immer auf einen e-Oktavia gewartet, aber das hätte jetzt für mich viel zu lange gedauert.

    Es bestand doch schon eine Wallbox und würde davon ausgehen dass dies bei Bestandsanlagen nicht zutrifft, ist doch erst bei Neuanmeldungen ab 01.01.24 Pflciht.


    Und wenn ja, muss ja der Netzbetreiber erstmal so einen Rundsteuerempfänger oder drgl. verbauen, damit die Regelung überhaupt umgesetzt werden kann.


    Und wenn ich das richtig gefunden habe, sollte die Wallbox auch über ein EMS System wie z.B. evtl. evcc über Modbus TCP steuerbar sein.

    Hier mal ein Link dazu: Amperfild Wallboxen und EnWG 14a


    Von daher, wenn eine Netzwerkverbindung besteht ist das schon mal die halbe Miete.

    Alles andere führt hier jetzt aber etwas zuweit, zumal ich jetzt nicht im Detail sagen kann ob das mittel evcc schon machbar ist.


    Gruß

    Thomas

    Servus miteinander,


    kennt eigentlich jemand Berichte über den Karosserieaufbau/Qualität bzw. wie's beim Elroq untenrum aussieht?

    Lackierung/Rostschutz in Hohlräumen/Qualtität Verschweißung/Verarbeitung/Reparierbarkeit im "klassischem" Sinn.


    Nicht immer über den elektronischen oder sichtbaren Teil vom Auto.

    Das gibt es zu genüge.


    Oder sind evtl. Mechaniker/Aufbereiter hier unterwegs, welche hier eine Einschätzung abgeben können wie der so von Ihrer Sicht aus daherkommt?


    Beim Verkauf von meinen Golf war ein Automechaniker, wohl mit einigem Wissen über die Schwachstellen vom Auto bei mir, der doch interessantes erzählt hat.

    Z.B. irgendwelche Dichtungen/Teile an den vorderen Kotflügeln welche leider dazu geführt hätten, dass sich das Wasser dann woanders gesammelt hätte und dort zu verstärktem Rost führte usw.


    Es kann zwar jetzt noch keine Langzeiterfahrungen geben, aber oft sind Dinge offensichtlich die zu Problemen führen können.

    Oder was aus deren Blickwinkel auch wirklich gut am Auto ist, wäre doch auch mal einen Bericht wert.


    Hab eine Weile die Videos von AT-Zimmermann für Einschätzungen von Tesla und div. chinesischen Autos angesehen, sowas i.e. für den Elroq wäre mal interessant.


    Anyone?


    Gruß

    Thomas

    Und dein "mobiler Router" hat ein VPN zu deinem Netzwerk (Fritzbox?)?

    Sonst nützt dir der ja nix, der mobile Router bringt dich bzw. deine Wallbox ja erstmal nur ins Internet.

    Und damit dein PC daheim mit der Wallbox über das Internet (mobile Router) spricht müssen die sich ja finden.


    Oder meinst du evtl. einen WLAN-Repeater?


    Irgendwie kann ich deinem Aufbau nicht wirklich folgen.

    Hmm, also ehrlich.

    Normal sieht das nicht aus wenn die Durchnummerierung in der Reihenfolge der "Zelllogik" bleibt.


    Die Frage ist evtl. noch WO der "Temperaturpunkt 17" sitzt, muss ja nicht die Zelle sein sondern evtl. auch bei einer Leistungselektronik.

    Da kann ich mir dann schon vorstellen, dass dort höhere Temperaturen bei Last anfallen können.


    Hab leider weder Auto noch OBD Adapter damit wir das mal abgleichen könnten, sorry.

    Dauert bei mir noch etwas....

    Würd ich mal beim Service oder unabhängig im Autohaus ansprechen oder auslesen lassen.

    Wenn das intern auch so ausgelesen wird könnte ich mir gut vorstellen dass dies auch beim Cellbalancing oder Ladesteuerung Einfluss nehmen könnte.


    Egal ob ein Sensorproblem oder wirklich ein Problem mit einer Zelle vorhanden ist.


    Gruß

    Thomas

    Ich weiß ja nicht.... das selbe Auto nur nochmal etwas kürzer?

    Und wieder so ein hochgebocktes etwas?


    Find ich jetzt nicht so prickelnd.