Selbstverständlich ist der Stecker beim Laden verriegelt.
Beiträge von Beni
- 
					
 - 
					
Richtig, ist hier auch so.
Das ist vermutlich wallboxabhängig. Bei manchen kann man das sogar einstellen.
 - 
					
Ich hab das „entriegeln nach dem Ladevorgang“ aktiviert, damit man ihn abstöpseln kann, wenn er nicht lädt.
Dazu sagen muss ich, dass wir zum PV-Überschussladen auch einen Batteriepuffer im Keller haben, aus dem wird dann bei zb Wolken weitergeladen. Erst wenn er eine definierte Schwelle unterschreitet, wird die Ladung pausiert.
So wie jetzt gerade: Autoakku ist bei 65%, es ist Abends (keine PV-Leistung mehr), der Speicher unter der Schwelle, Ladung hat automatisch gestoppt.
Und das Ladekabel am Auto wurde brav und wie gewollt freigegeben.
Das ist auch unabhängig davon, ob das Auto verschlossen oder offen herumsteht. Es verriegelt aber scheinbar auch ohne Laden, wenn man angestöpselt zusperrt.
Wäre die Option ausgeschaltet, würde das Kabel verriegelt bleiben, bis ich aufsperre.
(Hab das alles gerade für euch getestet)
 - 
					
Hab das mal genutzt, um denen zu sagen, dass die Idee gut ist, aber mit der beschränkung der Ladeanbieter ein no-go und ich das deshalb auch aktuell nicht nutze.
 - 
					
Mir ist jetzt kürzlich der ACC Testzeitraum ausgelaufrn (kann man btw scheinbar nicht mehr nochmal verlängern).
Seitdem kommt immer eine Meldung, dass „sicherheitsrelevante Funktionen“ deaktiviert wurden, was auch OK ist. Aber die Meldung kommt jetzt seit zwei Tagen bei jedem Start und blockiert einen Teil des Mäusekinos. Weg geht es erst, wenn ich kurz den Tempomat aktiviere und wieder ausschalte - bis zum nächsten Neustart.
Weiß jemand, wie das Dauerhaft weg geht?
 - 
					
Die displays dimmen sich doch mit Photosensor - ich würde nur gerne das Licht vom infotainment noch dunkler haben
 - 
					
 - 
					
Ich hab im Manü geguckt, aber ich finde nur einen gemeinsamen Regler für das Dimmen des Displays, der auch gleichzeitig das Mäusekino und die Knöpfe dimmt.
Ich würde gerne ausschließlich das große display etwas dimmen und die anderen Lichter so lassen, wie sie sind.
Ich nehme an, das geht nicht anders?
 - 
					
 - 
					
Unser Fabia hat auch alle 4 Jahre neue Bremsen gebraucht. Er war ist einziges Auto mit 15000km/Jahr. Er stand allerdings im Freien geparkt.
Und ja, ich hab allerlei Experimente durch von „gar nicht bremsen“ bis zu „am Ende jeder Fahrt Handbremse und normale bremse abbremsen“. Hat alles nix genutzt 😅