Beiträge von Beni

    Bei meiner Probefahrt konnte ich die Rekuperation mit dem Gangwahlhebel auswählen - D war leicht, B war stark. Ganz aus war sie nie, da war immer spürbar Verzögerung und auch was im Display zu sehen.


    Für optimale Effizienz wäre ein einfach zugängliches "reines Segeln" schon sehr cool, wo nur der Roll- und Luftwiderstand zu Buche schlägt und ich das Rekuperieren rein auf dem Bremspedal regeln könnte.

    ist jetzt aber auch kein big Deal, auf D war das schon alles ganz okay und alltagstauglich.

    SvenElroq85 gegen welches Risiko genau schützt die zweite Karte?


    Das Karte-funktioniert-nicht-Szenario sollte doch der enbw Kundendienst abdecken?

    Ist der so schlecht und die Kartenausfallwahrscheinlichkeit so hoch?

    Mal so ne Zwischenfrage.

    Ich weiß, schon viel zu oft gestellt, aber ich habe keine Ladeerfahrung und sorge mich, stehen zu bleiben… und dieses ganze geroame ist mir noch nicht ganz klar, wer da wann mit wem…


    Unsere Ladevorgänge werden vorraussichtlich zu 95% daheim stattfinden.

    Um dem ganzen Kartenwahnsinn zu entkommen, habe ich mir jetzt schon mal die ewe-go app+karte geholt (die paar ct für die wenigen Ladevorgänge gehen im Rauschen unter).

    In der app steht, wann ich an einer Säule per App und wann per Karte starten kann. Im Ausland (Österreich ist für mich da sehr relevant) steht überall nur „Karte, keine App“. Soweit ist das auch voll ok für mich.


    Aber kann ich darauf vertrauen, dass die Ladekarte an jeder Säule, egal welcher Betreiber, funktioniert? Oder wie bekomme ich das heraus?

    Genau, da ist es durchgerostet.

    Aber mein Gedanke war, dass das vll durch Risse im Lack (Steinschlag?) ausgelöst wurde?

    Hi, nachdem unser Fabia am Schweller arg rostet - gibt es eine Möglichkeit, dem Elroq dieses Schicksal zu ersparen?


    Zb Folie draufkleben oder so?