Er hätte Dir mal lieber ein neues Kontrollschild im Langformat für hinten gegeben, das sieht ja gar nicht schön aus so mit dem Hochformat.
Für die Nicht-Schweizer: https://strassenverkehrsamt.lu…r/zuteilung_schilderarten
Er hätte Dir mal lieber ein neues Kontrollschild im Langformat für hinten gegeben, das sieht ja gar nicht schön aus so mit dem Hochformat.
Für die Nicht-Schweizer: https://strassenverkehrsamt.lu…r/zuteilung_schilderarten
Bei aktivem Routing passiert das automatisch, aber nicht im normalen Betrieb. Du kannst es dauerhaft vergrössern, in dem Du schnell mit dem Finger auf die Karte tippst, dann zoomt es auf den Bereich heran und behält diesen für den Moment bei.
Danke Dir für die Info. Das werde ich mal ausprobieren, mit deaktivierten pACC sollte es ja dann nicht übernehmen, sondern erst ab Schild lesen. Das wäre natürlich schon gut, wenn das so funktioniert.
Ich meine, es erkennt die Zusatztafel, also das Vorhanden sein einer solchen unter dem Schild, aber nicht dessen Inhalt.
So eine Zusatztafel kann ja allerlei Text erhalten, "Mo - Fr" "Montag - Freitag" "Samstag / Sonntag" "Werktags 07.00-17.00h" "über 2 to" und so weiter, da gibt es ja die wildesten Kombinationen. Die Information konnten bisher meines Wissens nur mit den Navigationsdaten richtig umgesetzt werden. Ob da was ausgelesen wird und wieviel richtig interpretiert wird, hast Du da eventuell weitere Hintergrundinfo, wäre sehr interessant was darüber (also die Technik und Erfolgsquoten) zu erfahren.
Bei mir im Umkreis hat es mehrere Strassen in der Stadt, auf denen von 22-6h Tempo 30 statt Tempo 50 gilt.
Ich meine mir eingebildet zu haben, dass der Enyaq als auch der Elroq diese Information aus den Kartenmaterial übernehmen und dann auch wirklich 30 fahren.
Das Zusatzschild selber wird nicht gelesen werden, dafür ist das zu viel kleiner Text.
Bei den Smartrics-Stationen in Österreich (wurden von EnBW übernommen) ist das ebenfalls der Fall. In Italien hat EnBW wohl auch zwei Smartrics-Parks übernommen in dem Fall.
Anhand des blauen Blitzes kann sehen, ob es sich um eine EnBW betriebene Station mit entsprechender Tarifgültigkeit handelt:
Auf der Karte sieht es so aus:
EnBW Preise im Ausland - sofern überhaupt vorhanden, zB. Dänemark ist fast nix - kannst Du nur in der App von EnBW anschauen. Da kannst Du das 17.99 Euro Abo nehmen und zahlst dann trotzdem 89ct pro kWh im Ausland (und Inland) an fremden Säulen im Roaming. Ein EnBW-Abo hat nur positiven Einfluss auf den Preis an reinen EnBW-Säulen, der Rest ist alles Ladekartellwucher-Roaming.
HJA - hier kannst Du Deinem Freundlichen helfen, wahrscheinlich hast Du auch Kühlmittelverlust aufgrund Montagefehler.
Und der Dachspoiler ist aber schwarz ? Hast Du das Foto selber gemacht ? Das könnte sonst, wenn Du es selber nicht live gesehen hast, der Lichteinfall/Aufnahmewinkel sein, welcher hier verfälscht.
So sollte es aussehen... Ich kenne auch keine "Sonderlackierung" in grau.