Beiträge von Jim Panse

    Ich vermute auch, dass das nicht "der" Elroq war oder noch irgendwelche Folien dran waren. Der Konfigurator ist ja auch eindeutig. Und ich glaube nicht, dass da der eine Sportline komplett in Wagenfarbe lackiert wurde. Und ich habe auch der roten Sportline wie Manitcore, der genau die schwarzen Elemente hat.


    pasted-from-clipboard.png

    Die Gefahr bei einem "statischen Dokument", dessen Inhalt sich nicht ändern kann, dass Anpassungen oder Korrekturen fehlen. Grundsätzlich ist die Idee, wie man es gestaltet hat nicht schlecht, nur ist das CMS halt nicht das Gelbe vom Ei (von der Bedienung, Funktion, Skalierung).


    In der ursprünglichen Welt von VW wollte man ja alle 3 Monate Updates und Features liefern, daher wäre die Basis mit CMS nicht schlecht, denn Du kannst halt nicht alle drei Monate ein PDF neu erstellen: es ist nicht nur das Erstellen, da muss noch einer Korrektur lesen, dann durchläuft sowas meist noch durch einen Quality-Approval/Compliance-Prozess usw. Eine kurze Änderung am Online-Manual ist daher viel einfacher.


    Ob das PDF jetzt besser wäre oder man das Online-Manual mag - das ist wohl Userpräferenz. Ich mag das Online-Manual lieber.


    Unser Mitglied EV67 hatte vor einiger Zeit mal diesen Link zur Erstellung eines PDF geteilt. Da weiss ich aber nicht, ob das jemand schonmal erfolgreich gemacht hätte.


    Vielleicht auch mal interessant zu sehen, wie grün das Gras auf der anderen Seite der App-Entwicklung wirklich ist.


    Das Video ist leider nur in Englisch verfügbar und an manchen Stellen etwas holperig von Präsentieren, gibt aber einen Eindruck, welche Ansätze die Hersteller verfolgt haben und man sehen kann, welche Nachteile welcher Weg bringt.


    Comparing mobile app on Volkswagen vs Nio
    Get 10 % discount on S3XY buttons, knob and stalks for Tesla:https://enhauto.com/?utm_source=youtube&utm_medium=social&utm_campaign=bjorn&promo=bjornGet 30 d...
    youtu.be

    In der Beschreibung steht immer die Angabe zum draufgezogenen Reifen. Ob die Marke jetzt Bridgestone oder Pirelli ist, spielt keine Rolle. Es geht nur um die Dimension des Reifens. Die Felge hat i.d.R. nichts mit den Dimensionen zu tun, da auf vielen Felgen verschiedene Reifendimensionen montiert werden können.


    Reifengrösse:235/55R19, 255/45R20, 255/50R19


    pasted-from-clipboard.png

    Quelle ADAC

    Hansmann


    Also Ladeleistungsdesaster ist eher etwas übertrieben.


    Das Video von Matthias hast Du sicher gesehen ? Also ich hätte liebend gerne die 135kW Batterie gehabt, weil diese deutlich flexibler ist und meinem Fahrstil (bzw. Pausenmodus) mehr entgegenkommt. Die 175kW-Batterie hat für mich nur Nachteile: wird zu schnell warm und drosselt dann bei 50 Grad, stark abfallende Ladekurve ab 40% ab 60% unter 100kW.


    Lasse Dich nicht von reinen Zahlen leiten. Deine 175kW liegen max von 10-40% an, danach gehts steil runter. Die 175kW haben keinen Vorteil. Es ist ein Marketing-Gag. Mit Kusshand hätte ich die 135er haben wollen. Am Ende laden beide Batterien genau gleich lang von 10% auf 80% und die 135kW ist weniger hitzeanfällig, das sie schön lange die 135kW halten (bis über 70-75%). Das bedeutet auch, dass Du bei 40% anschliessen kannst und trotzdem 135kW bekommst, während ich da schon den Knick nach unten habe.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dazu gibt es auch hier eine ausgiebige Diskussion. Gerüchten zufolge sollte irgendwann später im Jahr die 175er wieder zurückkommen.