Beiträge von Jim Panse

    Wilde Vermutung: da das Fahrzeug beim Verkäufer aufbereitet wird, ist da vermutlich GAR NICHTS ab Werk drin (oder ein Minimum). Der Akku wird ab Werk ja auch nicht auf 100% geladen, und zusätzliche Flüssigkeit kann im dümmsten Fall nur Fragen aufwerfen.


    Ich muss morgen eh die Werkstatt anrufen, da frage ich mal nach. Bin mir aber fast sicher, dass das vom Händler gemacht wird.

    Wichtig: Es gibt einen Unterschied zwischen Spurhalteassistent und "adaptiver Spurführung".


    Normal ist immer nur der Spurhalteassistent an. Der sorgt dafür -und das kurz vor knapp- dass man nicht in den Graben oder in den Gegenverkehr fährt.


    Die "adaptive Spurführung" ist nur mit der Aktivierung des TravelAssist in Funktion, hier hält sich das Auto automatisch in der Mitte (je nach Erkennung des Strassenmarkierungen) und fährt auch halb-selbständig mittig durch Kurven.


    pasted-from-clipboard.png


    Wichtig ist im Symbol die kleine Strassenbegrenung links und rechts, nur dann ist der TravelAssist wirklich an und es gibt eine Unterstützung in der Spurführung.


    Hier ist nur das ACC an, nicht aber der Travel Assist mit adaptiver Spurführung:

    pasted-from-clipboard.png


    Wie oben beschrieben, kann man zwischen TravelAssist TA / ACC umschalten (und muss man umschalten):


    pasted-from-clipboard.png

    "Ad Hoc" meint immer Zahlung mit EC-Karte, Kreditkarte, Telefon-NFC & Kreditkarte (zB Apple Pay). Bei vielen Säulen gibt es kein Zahlterminal, das ist richtig. Und für viele wird es auch keines mehr geben, denn ich meine die Vorschrift gilt nur für Ladesäulen mit mehr als 50kW Ladeleistung.


    Mit dem PowerPass Free musst Du halt nur aufpassen, dass Du nicht auch in die Ladekosten-Falle tappst. Die Preise dort sind jenseits von Gut und Böse, und wirklich nur im absoluten Notfall zu empfehlen. Dann lieber EWEGO als Backup oder auch Electroverse (mit App und/oder Ladekarte).


    Und ja, das Ladekarten-Kartell ist real und zockt Dich ab. Es gibt diverse YouTube-Kanäle, die sich ausgiebig mit der Thematik beschäftigen (besonders einschlägig ist sicher B.E.N. Michael Schmitt), aufpassen muss man bei den Influencern, die sich von den grossen Ladeanbietern sponsorn lassen, da kommt dann sowas raus wie bei dem Auto-Verrückten, wo kritikfrei eine Stunde lang über die Legitimität von 79ct / kWh gesprochen wird.

    Schaust Dir auch nochmal dieses Video an… so viele Kilometer wirst Du niemals fahren und es gibt Dir einen Ausblick auf die Lebensdauer des Akkus.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Würde ich wohl in der Länge nach in den Kofferraum stellen, eine Batterie auf jede Seite. Eine Batterie hat 75 kg, 52x27x22 cm Abmessung. Den Zwischenraum mit "Füllmaterial" gegen verrutschen sichern. Zuladung beträgt ja 500 kg. Vermutlich bekommt man die Batterien dann auch besser wieder raus, wenn alles hinten drin liegt. Hinter den Sitzen wird es eher knapp...


    P.S. Unbedingt den Reifendruck erhöhen bei der Zuladung.

    Nein, die Baustellen dürfen da tatsächlich nicht drin sein. Ich habe hier direkt seit 1.5 Jahren eine fette Baustelle vor der Tür und die Geschwindigkeit in der Karte ist immer noch "richtig" mit 100-120 km/h, die Baustellengeschwindigkeit beträgt 80 km/h. In dieser Baustellenzone springt die Geschwindigkeit immer wieder zurück auf 100 bzw. 120 km/h, eben weil dort normalerweise Autobahn ist.


    Was passieren kann, ist das die Fahrzeuge, welche die Geschwindigkeitsschilder ablesen, dies nicht richtig filtern - und so dann mal ein 80 oder 60 an der falschen Stelle reinrutscht.


    Meine Frage: wie legst Du Dauerbaustellen fest, an welchem Zeitrahmen legen wir die Grenze fest ? 4 Wochen ? 3 Monate ? 9 Monate ? 2 Jahre ? Und aus diesem Grunde müssen Baustellen immer per Schild eingelesen werden, vor allem, weil es ja auch innerhalb der Dauerbaustelle Änderungen geben kann, zB. wenn sich Baustellenein- und ausfahrten ändern oder die Auffahrt zur Autobahn für ein paar Tage verkürzt wird.


    Matthias Speicher wollte ja ein Video zur Geschwindigkeitserkennung machen, vielleicht bietet sich dieses Thema an, das Video 2 Minuten zu verlängern. 8)


    Und nun zurück zum Thema, WAS uns am Elroq begeistert...