Beiträge von Jim Panse

    Hallo zusammen


    Das könnt Ihr auf MEB vergessen. Das ganze Zeug läuft in einem räudigen Java-Environment und gerade so Streaming-Apps brauchen Performance und eine andere Architektur/Anbindung, um vernünftig zu laufen. Kein Netflix wird da hingehen und anfangen, die Apps von Android oder iOS auf MEB zu portieren. Das gilt analog auch für andere propritäre Plattformen in den Autos.


    Bitte macht Euch da keine Hoffnungen. Es wird nichts in die Richtung bei MEB mehr kommen. MEB ist heute schon tot, das wird nur noch gepflegt, aber grosse Sprünge kommen da keine mehr. Ich bin sicher, sie würden es gerne machen, aber da war schon am Anfang der Entwicklung eine grobe Fehlentscheidung getroffen worden. Es klappen ja schon nicht mal die OTA-Updates so, wie man sich das früher ausgedacht hat,


    Für solche Funktionen könnt Ihr Stand heute nur auf externe Lösungen setzen. Leider. Der Zug ist bei VW abgefahren, vielleicht wird es was mit der neuen Plattform, wobei das eher auf die Fahrzeug-Computertechnik schaut und nicht auf das Entertainment.

    Vermutlich dann aber auch bei ARAL pulse, ich glaube, die sprechen ja auch mit den MEB-Fahrzeugen. Wäre interessant, wenn das ein Electroverse-Kunde testen würde. Oder vielleicht findet Matthias das mal im einem Nebengespräch raus. :P

    Neue Infos aus der Gewerkschaftszeitung vom 27.03.2025:


    M13 Octavia

    In der vergangenen und dieser Woche läuft die Montagelinie in Halle M13 mit einem Takt von 1,03 Minuten/Fahrzeug, wodurch täglich 1251 Fahrzeuge in M13 produziert werden: Octavia 490 Fahrzeuge, Elroq 510 Fahrzeuge und Enyaq 251 Fahrzeuge, davon etwa 70 Fahrzeuge Coupe. Der Personalstand ist auf sehr guten Zahlen, es scheint, dass die Krankheitsrate mit dem Einzug wärmerer Temperaturen sinkt. In diesem Monat kam es zu einer bedeutenden Erweiterung der Kapazität des automatischen Lagers AKL in Halle U6B. Die ursprüngliche Kapazität des Lagers betrug 72.000 KLT-Behälter und wurde auf 88.000 Behälter erhöht. Dieser Anstieg wurde durch die Hinzufügung von zwei neuen Gängen ermöglicht, die zusammen etwa 16.000 Behälter aufnehmen können. Hier werden mit Hilfe von Robotern kleinere Teile eingelagert und ausgelagert, die dann direkt an die Montagelinien geliefert werden. Die Erhöhung der Lagerkapazität wird zu einer noch höheren Effizienz und Flexibilität des Produktionsprozesses beitragen, was entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt ist. Allen, die an der Kapazitätserweiterung und der anschließenden Materialauslagerung beteiligt sind, gebührt großer Dank.


    Schweißerei Octavia

    In letzter Zeit hat die Schweißerei mit technischen Problemen an den Roboterlinien zu kämpfen, obwohl Maßnahmen ergriffen werden, beeinträchtigt dies weiterhin die Effizienz des Prozesses. Dennoch tun die Mitarbeiter alles, um den wöchentlichen Plan einzuhalten. Dafür gebührt ihnen unser großer Dank.


    Ok, spannend. Gerade mal geschaut...


    What is Plug & Charge?
    electroverse.com


    Speicher - eventuell mal ein Thema für die Community News ? Bisher war es ja so, dass das P&C nur über Volkswagen-Dienste geht. Jetzt kann es natürlich sein, dass Electroverse auch über die Volkswagen-Clearing-Stelle fürs P&C verrechnet. Weil irgendwo wird das ja gemacht werden müssen...

    Als Ergänzung zum Reisender_85 : die aktuelle Version der Kartendaten kann nur im „Systemeinstellungen“-Menü gesehen werden. Dort steht bei den Information meist einen Version wie „25.3“- also Kartendatenbasis für März 25. (beispielhaft)


    Diese erscheint meist Ende des Folgemonats, manchmal auch nur alle 2 oder 3 Monate. Das läuft etwas merkwürdig bei VW/Cariad.


    Aktuell ist bei mir im Enyaq 25.01, möglich gibt es diese Tage noch was Neues. Vielleicht auch nicht. VW/Cariad ist wie ein Schachtel Pralinen, man weiss nie, was drin ist.

    Vielleicht habe ich es falsch gesagt: sofern man via PowerPass das P&C nicht aktiviert hat, muss man natürlich nichts deaktivieren. Nur falls man es aktiviert haben sollte, und da prüft man am besten in der App und im Auto, sollte man es unbedingt wieder abschalten.


    Sonst kostet es in der Tat ein kleines Vermögen, wenn man kein Abo aktiviert hat. Sorry für die Verwirrung.

    Hmmmm, ich dachte, da gibt es nur „Testversion“ oder „einmalig kaufen“. ACC gab es bereits beim Enyaq. Für den Rest, wie eine Heizung hinten, braucht es dann ja aber schon die Verdrahtung und alles.