Beiträge von Jim Panse

    Es hat halt nur 2 Einstellungen: 2D Karte fix nach NORD oder eine 2D/3D Karte in Fahrtrichtung. Die 3D-Karte zeigt je nach Position ein wenig mehr Streckenverlauf, da die sich "neigt", um den 3D-Effekt zu erzielen.

    Witzigerweise hatte ich das Szenario genau neulich in einem (älteren) Einkaufszentrum. Rechts eine Wand, hinten eine Wand und der Nebenmann hat so dicht neben meinem Elroq geparkt, dass ich die Fahrertür maximal 20cm aufbekam, was inkompatibel zu meinen Körperdimensionen ist. Da war ich echt froh, dass ich das Remote-Parking schon konfiguriert hatte und den Wagen langsam aus der Lücke nach vorne Rollen lassen konnte.

    So kenne ich es auch mit den "..." in der Tafel und die Information dazu würde eigentlich das Kartenmaterial liefern. Bin erst wieder am Wochenende da in der Gegend, wo die Schilder hängen und werde es dann mal probieren, wie es sich verhält. Aber ich bin da sehr bei Ulf, dass das so nicht funktioniert, sondern die Info woanders herkommt.

    Ein weiter vorn gebrauchtes Argument das eine .pdf aufwändig wäre weil zu viel Korrektur gelesen werden muss passt auch nicht. Ich glaube nicht das eine Korrektur bei einer Online-Variante entfällt. Wenn das Online-HB geändert würde lässt sich schnell das .pdf-File ändern.

    Immer wenn Du ein PDF erstellst, welches die Standardveröffentlichungsmethode verlässt, hast Du im QA-Sprech ein "unkontrolliertes" Dokument, d.h. es ist ein Dokument, dass bei Erstellung bereits veraltet wäre. In einer Firma mit QA wirst Du daher selten ein laufzeitgeneriertes PDF erhalten, sondern eines, dass zwar aus dem "Online-Material" erstellt wird, aber trotzdem nochmal vom QA gegengeprüft werden muss. Da gibt es dann noch Vermerke rein, mit Zeitstempel und Referenzen.


    Dass das technisch möglich ist, brauchen wir nicht drüber zu sprechen. Es ist das, was noch dahinter steht. Und ein Konzern der Grösse von Volkswagen wird nichts rauslassen, ohne dass irgend eine QA-Massnahnme über das Dokument gelaufen ist.

    Bei aktivem Routing passiert das automatisch, aber nicht im normalen Betrieb. Du kannst es dauerhaft vergrössern, in dem Du schnell mit dem Finger auf die Karte tippst, dann zoomt es auf den Bereich heran und behält diesen für den Moment bei.

    Ich meine, es erkennt die Zusatztafel, also das Vorhanden sein einer solchen unter dem Schild, aber nicht dessen Inhalt.


    So eine Zusatztafel kann ja allerlei Text erhalten, "Mo - Fr" "Montag - Freitag" "Samstag / Sonntag" "Werktags 07.00-17.00h" "über 2 to" und so weiter, da gibt es ja die wildesten Kombinationen. Die Information konnten bisher meines Wissens nur mit den Navigationsdaten richtig umgesetzt werden. Ob da was ausgelesen wird und wieviel richtig interpretiert wird, hast Du da eventuell weitere Hintergrundinfo, wäre sehr interessant was darüber (also die Technik und Erfolgsquoten) zu erfahren.