Die POI müsst Ihr im Here auch nicht editieren: VW/Skoda hat da offenbar eine andere völlig obskure Datenbank im Einsatz, die von einem anderen Anbieter kommt.
Beiträge von Jim Panse
-
-
-
-
Jein.
Es ist Stand heute nicht möglich, eine Strecke nur mit Ionity zu planen. Die Stationen werden zwar durch die Einstellungen priorisiert, aber wenn es dann an einer Stelle nicht passt, bekommst Du ein zufälligen Lader präsentiert.
Schaue dazu das Video von Matthias Speicher an, er hat sich detailliert mit dem Verhalten des Navis und der Planung auseinandergesetzt.
-
Skoda schweigt sich da auch recht aus. In der Bedienungsanleitung habe ich jetzt auch kein Wort gefunden, nur das vom Marketing:
Im Enyaq-Forum gab es noch diese Erklärung.
-
Der Lane Assist müsste immer an sein, da es gesetzlich vorgeschrieben ist (und ja, ich weiss auch, dass man den abschalten könnte).
Drum habe ich es nicht erwähnt. (Man möge mich korrigieren, falls das nicht so ist - aber relevante Info von chilli, wer den Lane Assist abschaltet, fährt ohne.)
-
Wer schon länger auf der MEB dabei ist... kleine Probleme oder Unerklärlichkeiten haben bisher immer schnell zu massiven Problemen bei Skoda geführt: da ist die immer noch ungelöste 12V-Problematik, das nicht behobene Problem mit der Leuchtweitenregulierung bei Standard-LED, das unrühmliche Hands-On-Travelassist-Debakel, Ich meine die zerlaufenen Spiegelprojektoren waren auch so ein Ding.
Das wurde erst von wenigen bemerkt, informiert und teilweise auch von Matthias addressiert. In jedem Fall wiegelten sich die Probleme auf, je mehr Leute betroffen waren. Heute ist es nur ein paar isolierte Ladetests mit detaillierter Messung, die aber gleich einen unerwarteten Verlauf liefern. Warum man das dann nicht mitnimmt und versucht es begründet zu entkräften, vor allem gegenüber seinem einzigen! Influencer... ich weiss es nicht. Also ich wäre froh, so etwas gemeldet zu bekommen und das pro-aktiv anzuschauen. Bisher hat sich weder Skoda noch VW in all diesen Themen von einer professionellen Seite gezeigt, meistens war es "Wegducken" und "Kleinreden", bis es denn irgendwann mal zu spät war... Aber nur meine Meinung.
Persönlich sehe ich auch wie die meisten wohl hier keinerlei Problematik im Alltag. Ich bin froh für meine 30min Pause auf Langstecke nach 250km/2.5-3h Fahrt.
-
-
Genau so ist es, chilli ! Das Auto hält nur hupend und blinkend in der Spur an. Ich hoffe, dass es niemand jemals erleben muss.
-
Gucke das Video von Matthias und versuche seine Argumente nachzuvollziehen. Es geht nicht drum, wie die Ladekurve auszusehen hat, sondern dass die merkwürdig aussieht und einen unerklärbaren Absacker hat. Natürlich kommen diverse Faktoren zusammen. Aber die Antwort kann dann ja nicht "Stimmt nicht mit unseren Daten überein" sein. Dann sollen sie argumentieren.
Matthias sagt ja selber, dass die Zeiten erreicht werden, alles gut. Nur: er will den Dingen auf den Grund gehen.