Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch

  • Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrungen, wie die Reichweite von 80% (nach Aufladen) auf 10% ist? Szenario: Mit dem Elroq 85 Sportline in den Urlaub, vollgeladen und mit Heckbox, nur Autobahn, bei schönem Wetter im Sommer 😅... Wieviel km kann ich mindestens. erwarten? Vielen Dank schon mal..

    P.S.: Möchte einigermaßen realistisch die Routen vorab planen...

  • Rechne mal mit 3km pro Prozentpunkt im Schnitt. Abhängig von Fahrweise, Gelände, Wetter, Verkehr…


    Im Winter nehme ich das als Schätzwert. Meist ist aber mehr, nehme an, Du möchtest einen Puffer haben.


    Das Navi im Auto rechnet das übrigens recht gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Jetzt im Frühjahr / Sommer bin ich in den ca. 5000 gefahrenen km je Prozent ca 5,2 km weit gekommen. (Viele Langstrecken auf Landstrassen / Durchschnittsgeschwindigkeit 47 km / 15,6 ) Im Winter bzw. Auf der Autobahn sieht das dann wohl anders aus.

    Diesen Wert habe ich aufgrund der täglichen Verbrauchswerte ermittelt.

    Die Gegenrechnung (15,6 kWh=100km / 77 kWh=x km …..) ergibt 4,9km je %

    Als grober Anhaltspunkt ist das ganz brauchbar um die Rest-Reichweite bis zum Ladestand 10% abschätzen zu können.

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • Unser Elroq 85 hat nach 3 Monaten 6.666 Kilometer auf dem Tacho. Davon fast 5500 Kilometer Langstrecke mit Anhänger. Im Schnitt zieht er mit Anhänger je nach Außenthemperatur, Wetterverhältnis 24 kW auf 100 Kilometer aus dem Akku.

    Der Anhänger hat eine 100 Kilometerzulassung die auch gefahren werden wenn es möglich ist.


    Die Ladeleistung von max. 175 kw sieht zwar gut aus. Leider hält er diese nur kurze Zeit. Fällt deutlich ab und gibt sich nichts bei einer max. Ladeleistung von 135 Kw. Einziger Vorteil ist, er steigt bei 30-35 % Akkustand mit um die 140 kW ein.


    Am kommenden Dienstag geht es auf die nächste Langstrecke mit Anhänger.

  • Hi, wir sind ja 1.175 km weit in den Urlaub gefahren. Verbrauch wegen Gegenwind und teilweise Regen sowie unserem Gasthund, der irgendwann hinten die Heizung aufgedreht hat, bei zunächst 19,5, später 22 kWh.

    Geschwindigkeit, wo erlaubt, bei 130 km/h, zu etwa einem Drittel bei 100-110 (Route National)

    Das erste Stück von 100 auf 11% fuhren wir 330 km. Die anderen Abschnitte kannst du bei nicht optimalen Bedingungen mit 240 bis 270 km rechnen.

    Damit kannst du auch kalkulieren, wenn du vollgeladen bist, es auch mal regnet, es nur 10-20 Grad sind, oder der Wind von vorne kommt. Außerdem hatten wir relativ viele Steigungen und Gefälle, die Rekuperation puffert das ja nur zu ca. 50%.


    Mit den restlichen ca 10% käme man dann, wenn eine Ladestation ausfällt, immer noch ca 35-40 km weit zu einer anderen.


    Gruß

    Nils

    seit Ende Mai Elroq 85 maxx, WP, Winterpak., Sportpak., 21‘‘, AHK, hellsilber

    daneben seit 2022 Twingo E-tech

  • Oder du nutzt ABRP . Hier kannst Du verschiedene Szenarien (Wetter, Verbrauch etc.) mit bevorzugten Ladeanbietern (Ladeanbieter/-karten hinterlegen) durchspielen. Die Route mit Ladeorten zeigt er dir dann auch an. Du kannst auch eine Liste mit den Ladestationen runterladen und es lässt sich z.B. auch gut die Rückreise mit einem Klick berechnen.


    Bevor du eine Route berechnen lässt, gehe durch alle Einstellungen, also z.B.

    Fahrzeug

    Normaler Verbrauch

    Wichtig auch SoC zum Start und gewünschter SoC am Ziel.

    Zusätzliches Gewicht,

    Ladeanbieter

    etc.


    alles einstellen und dann berechnen lassen. Das geht auch in der kostenfreien Version.


    Heute brauche ich ABRP nicht mehr so oft, am Anfang hat es mir geholfen Szenarien durchzuspielen um sicher zu sein und eine Idee zu bekommen welche und wieviele Ladeanbieter, wo an der Strecke/am Ziel vorhanden sind

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrungen, wie die Reichweite von 80% (nach Aufladen) auf 10% ist? Szenario: Mit dem Elroq 85 Sportline in den Urlaub, vollgeladen und mit Heckbox, nur Autobahn, bei schönem Wetter im Sommer 😅... Wieviel km kann ich mindestens. erwarten? Vielen Dank schon mal..

    P.S.: Möchte einigermaßen realistisch die Routen vorab planen...

    Wenn du nur auf der Autobahn von 80 auf 10% fährst, solltest du bei Tempo 130 ungefähr alle 220km eine Ladestation suchen müssen.

    Der Verbrauch ist halt etwas höher als im Drittelmix. Und die Heckbox ist ja auch noch dran.

    Unterstelle hier auch die Ladung an Raststätten oder Autohöfen, also im Nahen Umkreis der Autobahn.


    Entscheidend ist aber dann Gegenwind, nasse Straßen oder Temperatur.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • A66 so lange diese App immer noch nicht mal alle Ladekarten kennt, ist sie für mich unbrauchbar. ****OTT off

    ELROQ 85 Sportline / 135 kW Batterie / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx alt, Sport, WP, AHK

    Bestellung: 28.3.2025 - Prod. unverbindlich: ab KW 36/2025 (Modelljahr 2026)

    Liefertermin: vielleicht ab Ende September 2025?

  • Ich bin am 29.07. aus Nähe Leipzig nach HH- Speicherstadt gefahren. Zwischenstopp und Laden war in Meine ( B4, hinter BS). Leider habe ich vergessen den jeweiligen Stand zu dokumentieren. Derer habe ich nur 2 wo ich dran gedacht habe.

    Der 1. ist von dem Teil Zuhause -> Meine. Sind vllt. 50km Landstraße, bzw. Landstraßengeschwindigkeit, Rest BAB.

    Der 2. auf der Rückfahrt von HH nach Meine ü B4 zum Laden. Da sind es vllt. nur 15% BAB.

    Habe nicht versucht "effizient" u fahren. Autobahn lag so zw. 130-160 km/h. Lief ganz gut ohne Staus.

    Für mich funktioniert das BEV. Ist halt nur eine andere Routenplanung bei Langstrecke notwendig.

    🤘