ABRP bekommt über Tronity auch den SOC vom Fahrzeug.
Weil Tronity als Drittanbierter die API von Skoda zur Abfrage benutzt. So wie PUMP. Das Auto spricht nicht direkt mit dem Google Maps.
ABRP bekommt über Tronity auch den SOC vom Fahrzeug.
Weil Tronity als Drittanbierter die API von Skoda zur Abfrage benutzt. So wie PUMP. Das Auto spricht nicht direkt mit dem Google Maps.
Hallo Torsten
Die Frage, die Du Dir stellen musst lautet: Woher soll Google Maps den Ladestand des Akkus kennen ? Android Auto ist ja nur eine Anzeigespiegelung auf den Fahrzeugmonitor. Nicht mehr, nicht weniger. Das bedeuted, dass der Elroq und Dein Android auf dem Telefon nicht miteinander sprechen.
Die Einstellungen im Google Maps selber sind nur für Ladestationen. Auch bei Apple iOS CarPlay gibt es keine aktive Planung von Ladesäulen, dass ist ja, was Du willst.
Man kann sich einen ODB-Adapter kaufen und montieren, braucht dann aber eine zusätzliche App oder benutzt eine App wie "Pump", die -leider nur auf iOS- den SoC aus der Skoda API holt und für das Routing benutzt.
Ja, das hätte ich ja vor einer Woche in Beitrag #2 so geschrieben. Die Schlüsselidentifikation wurde mit Software 3 entfernt, seitdem muss man den User im Auto zwingend auswählen, um die korrekten Einstellungen zu bekommen.
Ich konnte gestern dann die Mail nochmal schicken, ohne Fehlermeldung. Gab eine neue Ticketnummer, obwohl auf das gleiche Mail geantwortet. Das ist schon sehr abstrakt bei Skoda mit dem Ticketsystem. Die sollten sich da mal eine andere Software besorgen.
Mal sehen, was passiert. Ich habe jetzt auch einen Zugang in die EV-Lounge auf Facebook, werde das Thema da heute Abend auch mal reinstossen. Die App aktualisiert die Batterieinfo nun gar nicht mehr, weder Soc/Reichweite noch den Ladeverlauf. Alle anderen Wert (km-Stand) als auch Position usw sind korrekt vorhanden. Die App sagt auch "Aktualisiert vor 53 Minuten", als ich im Büro ankam.
Vielleicht einmal das Infotainment Neustarten und schauen, ob’s dann wieder macht. Sonst hört sich das sehr nach Werkstatt an.
Edit: das Problem kann ja auch sehr schnell nachgeführt werden: unter 5 km/h sollte der Parkpilot sich automatisch aktivieren, wenn die Sensoren ein Hindernis feststellen. Im Infotainment muss dazu im "Parken"-Setup die Funktionalität aktiviert sein. Das kann man zB an einer längeren Wand oder auch parkenden Autos ausprobieren. Die Werkstatt sollte dazu in der Lage sein.
Wenn es nicht angeht, ist es defintiv nicht korrekt.
Im Enyaq hatte ich letztes Jahr auf der Autobahn nach Dänemark bei 120-130 etwa 2 kWh mehr verbraucht, das war vernachlässigbar. (Edit: statt 19 kWh 21-22 kWh)
Gab es früher bis 3.7, wurde danach entfernt. Es gibt keine Möglichkeit einer Anzeige. Es gibt auch keine Wetter-App.
Hallo Oddy - richtig, das haben wir aber schon mit eingepreist. Die App ist in der Tat aktuell etwas zäh im generellen. Habe es auch schon gemerkt, dass SoC nicht zwingend zeitnah passend sind. Eigentlich dürft man erwarten, dass bei Abstellen des Autos der letzte Stand an den Skoda-Server übermittelt wird, und die App dann den Stand auch direkt anzeigt, wenn man diese aufruft. Das war vorher mal besser, daher tippe ich auch auf Grossbaustelle bei Skoda.
Meine Antwort an Skoda enthält diesen Text - sofern ich den mal ohne Fehler zustellen kann.
Dear ŠKODA Team
Please note below:
I also highly doubt, that any of your suggested activities will resolve the issue. Any other data is available inside the app, it is only the charging history which is not working.
Have you reviewed the data connected to my VIN in your system already? All approvals for data share were given, so the data can be retrieved on your side. If the Elroq would have an issue, this data would be missing on your side. If data is available, your Backend servers have an issue.
Feel free to check case 00313884, another Elroq owner, who has the same issues.
In diesem Sinne! Jetzt erstmal EV Lounge anmelden im Facebook und dort randalieren.
Leute, Skoda hat es echt im Griff mit der IT. Wenn ich auf die Mail vom Support antworten will, bekomme ich mit der Support-Adresse einen SMTP-Fehler.
Muss ich jetzt ein 2. Ticket für das Ticket machen ?
Willst Du dann nicht auch gerade mal ein Ticket machen für die Freunde ? Beim Enyaq gings bei mir ja auch, warum das jetzt nicht mehr im Elroq geht...