Beiträge von Jim Panse

    Jorin - Danke für die Anleitung, sehr schöner Bericht - das ist, was das Forum ausmacht. :thumbup: <3


    Einzige Frage, die ich mir stelle, kommt das Kabel über die A-Säule nicht mit dem Airbag in Konflikt ? Ich meine, dass da doch seitlich in der A-Säule auch Airbags verbaut wären. Im Enyaq-Foum findet sich dieser Beitrag dazu. Leider weiss ich es nicht, meine Kamera habe ich ja direkt von der Werkstatt vor Abholung einbauen lassen.

    Ja, habe das jetzt auch bekommen. Es ist ein App-Update für die App, welche die Apps aktualisert - hört sich bekloppt an, so ist es aber. Die System Extensions enthalten vermutlich die Laufzeitbilbliothek, damit die App für App-Aktualiserungen dann auch richtig funktioniert.


    Also nichts, was irgendwie das Leben besser/schöner/geschmeidiger macht, da wurde nur was kleines gepatcht.

    Diese App-Updates sind in der Regel nur für auf dem Infotainment ICAS3 laufende Software - nicht das ICAS3 selber. Leider verrät Skoda nie wirkliche Details, mit Software 3 stand da ganz oft gar nichts. Von der Beschreibung in den Information würde ich vermuten, dass wir es hier mit Hintergrunddiensten zu tun haben, die Ihr normalerweise nicht seht.


    Wenn es Updates für Apps wie PowerPass-Map oder Traffication sind, dann steht das auch mit App-Name dort. Die Beschreibungen sind dann aber trotzdem generisch.


    Sofern Ihr Updates erhaltet, die für Steuergeräte sind, sieht der Text ganz anders aus, das Steuergeräte-Update wird explizit erwähnt, der Text ist viel länger und auch mit Warnungen versehen sowie Anforderungen, was Ihr beachten müsst (Licht aus, Fenster/Türen zu, bestimmter Akkustand).


    [P.S. Ich habe das Update noch nicht bekommen, in der Regel wird das in Wellen ausgerollt, ein Muster kenne ich nicht.]

    Es ist was in Arbeit, nur wann es sich im Auto materialisert oder was es letztendlich ist und warum es nicht bei allen passiert... All das weiss man nicht, denn Volkswagen/Skoda/CARIAD kommunizieren sehr mangelhaft mit den Kunden, das Wort "pro-aktiv" kennt man nur, wenn unmittelbare Gefahr besteht.


    Die Busruhe ist immer Dein Freund. Ziehen der Sicherung würde ich immer nur machen, wenn es gar nicht mehr anders geht (zB. Du brauchst das Navi auf einer Fernreise).

    Die aktuellen Community-News warten auf Euch !


    Mit dabei:

    • Remote Parking
    • "Ab Laden" - Verbrauchswert


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der einzige Unterschied ist, dass es gefühlt wirklich etwas länger dauert. Ich meine mal in der Facebook-Gruppe von den Experten da eine Zahl zwischen 300-600km gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr genau erinnern.

    Die MEB-Fahrzeuge mitteln die Verbrauchsberechnung über die Zeit. Da Du wieder ohne Zuladung und unter anderen Bedingungen fährst, wird das irgendwann wieder mehr werden. Betonung liegt auf "irgendwann"-

    Der Ladevorgang startet sofort, aber ab und zu unterbricht er, da ich für maximale Ersparnis die Wallbox auf Überschuss-Laden eingestellt habe. Da kann es also zwischendurch schon mal sein, dass er eine Ladepause macht, wenn die Sonne weg ist. Meinst du, dass dann die Pausen für diese 0 kWh-Einträge verantwortlich sind?

    Die Angabe, wie viel geladen wurde, ist immer konstant ein kleines bisschen weniger als die Wallbox anzeigt, das habe ich auf die Ladeverluste zurückzuführen zu sein. An sich sind die Einträge in der App plausibel.

    Wenn weniger Sonne da ist, lade ich nicht mehr nur mit Überschuss, bin dann gespannt, ob die Einträge dann weg sind, wenn er konstant lädt. Das wäre ja dann bei deiner Vermutung der Fall. Danke für die Einschätzung!

    Das hört sich sehr danach an. Auto startet das Laden, die Menge ist aber eher schmal. App bekommt zwar über den Server die Info, dass was geladen wurde, aber wir wissen ja, wie ungenau die Messung im Fahrzeug ist, da das Steuergerät welches wohl wüsste, das nicht kann und man dann irgendwelche ODB-Daten ausliest. Meine Vermutung... Auf alle Fälle würde ich mir da keine Sorgen machen, sondern das als gegeben hinnehmen. Leider gibt es ja keine zuverlässige Dokumentation oder andere Information, die genau erklären würden, wie sich "Dinge" ergeben.