Beiträge von Jim Panse

    Das Problem jetzt in der Jahreszeit ist, dass das Auto sehr schnell beschlägt. Die Klima zieht natürlich die Feuchtigkeit raus, dann passiert da nichts. Dadurch, dass die Klima nicht geht, hab' ich als heisser Typ sofort Rundum-Beschlag. Der geht zwar dann schon weg, wenn ich die Lüftung auf maximale Leistung drehe, das Feuchtigkeitsproblem bleibt aber.


    Edit: Gerade angerufen in der Werkstatt, Termin zur Abgabe jetzt am 11.09. mal für 2 Tage im Voraus.

    Das ist halt ein Standardtext und wie überall hast Du mal Leute sitzen, die geben sich Mühe und manche arbeiten die Standardvorgehensweise ab, egal was Du schickst.


    Grundsätzlich würde ich dann wie Du schriebst auch so antworten; welche Infos da jetzt nicht drin sind.


    Und ja, das Support- und Ticketsystem sind da stark verbesserungsbedürftig. Leider ist das schon seit Jahren so.


    Vor allem bei Fehlern, die eher unbekannt sind, ist das ganze sehr mühsam und artet oft in Ping-Pong aus. Aktuell habe ich jetzt den Fall, dass mein Ladeort zufällig verschwindet. Erst am Donnerstag, ich fügte den Freitag wieder ein und nun ist der am Sonntag wieder weg gewesen… sowas zu melden, macht richtig Laune.

    Hallo Rudi


    Das ist absolut nachvollziehbar, aber bis auf Sicherungen ziehen oder Neustarts des Infotainments zu machen, gibt es da herzlich wenig, was der Benutzer machen kann. Aus den Erfahrungen mit dem Enyaq und auch jetzt im Elroq kann ich Dir zuverlässig sagen, dass ein Grossteil der Softwareprobleme ausschliesslich von Skoda repariert werden können. Ich nehme an, Du hast schon die Beiträge von Baerli und jpbecker innerhalb dieses Strangs durchgelesen, diese beschreiben recht gut die Schwierigkeiten und warum man als Benutzer auch nichts machen kann. Die Probleme sind ursächlich auf der Seite von Skoda zu suchen und auch nur dort behebbar.

    ich hatte gestern ein Update installiert, nicht in der Werkstatt….

    Das Update hat aber ziemlich sicher nichts mit dem Remote Parking zu tun an sich zu tun, aber evtl. was mit den Hintergrunddiensten. Schaue bitte mal im App-Installationsverlauf, was Du da gemacht hast.


    Rudi - Updates kommen ohne Einwirkung zu Dir, man kann es nicht beeinflussen. Du bekommst es, wenn Du es bekommst. Hast Du Dein Problem schon in der Werkstatt gemeldet ?

    Also meine 5.4 Software kann viele Dinge mehr als die 3.1-3.7 Software, mit weniger Problemen und Dank der aktuellen Hardware auch viel schneller. Schon ab Start der MEB deckte der Umfang der Funktionen nicht alles ab, was zB. in den Verbrennern möglich ist. Hierbei meine ich Konzernfahrzeuge und vor allem auch im Vergleich zu anderen Marken.


    Aber da Du ja schon einen ID.3 hattest, sollte das ja irgendwie bekannt sein, da hat sich nichts grundlegend geändert. Und wird sich bis zur neuen Plattform vermutlich auch nichts ändern bzw. wesentliches dazukommen.

    Musst es halt nur nach jedem Neustart erneut machen, da die EU Regeln einen aktiven ISA beim Start des Fahrzeugs verlangen.

    Und der Konzern hat es halt so realisiert, dass keine Einstellung gespeichert und alles zurückgesetzt wird, auch wenn es erlaubt wäre. Die Bimmelgrenze ist übrigens 5% und der Manuel muss froh sein, dass er keinen Hyundai oder Kia hat, da geht es wohl noch wilder zu. Hier hat man bei Skoda (und vermutlich VW/Cupra) ein weniger penetrantes Umsetzen ermöglicht.

    Bei den Quality of Life ist noch Luft nach oben, das ist so. Leider orientiert sich der Konzern bei Umsetzungen sehr an gesetzlichen Vorgaben. Persönlich gehe ich davon aus, dass das Profil nicht mehr mit dem Schlüssel kommt, da man erzwingen wollte, dass der Benutzer die Datenschutzbestimmungen mit OK bei Auswahl des Profils abnicken sollte. Mittlerweile geht der Button nach 10s weg, das Profil ist leider noch immer weg.


    Was man alles anders hätte machen können, hat unser Matthias Speicher auch in seinen unzähligen Verbesserungsvideos für Skoda dokumentiert. Aufgrund der Abhängigkeit von Cariad und internen Konkurrenzgedanken der Marken leiden leider die Kunden massiv.