Beiträge von Jim Panse

    Betreffend der Sitzlüftung: der Bezug in der Sportline hat mich noch zu keinem Zeitpunkt so zum Schwitzen gebracht, dass ich dringend die Sitzlüftung bräuchte. Schon im Enyaq nicht. Vielleicht hängt das von der Person an sich ab, wie stark man selber transpiriert oder auch nicht.


    Von daher hatte ich auch beim Elroq lieber die sehr guten Sportsitze genommen, die sind auch auf Langstrecke wirklich angenehm zu sitzen und stützen dort, wo es nötig ist. In einem Leihwagen hatte ich mal die "normalen Sitze", die fand ich wirklich nicht so bequem.

    Auch hier schlägt die MEB-Plattform gnadenlos zu: man hat diesen Alarm bzw. das Weiterreichen eines ausgelösten Alarms an die App nicht implementiert in den Tiefen der Programmierung. Normalerweise sollte in solchen Fällen die Meldung auf dem Handy erscheinen zusammen mit dem aktuellen Standort, GPS Daten, eventuell auch Geschwindigkeit. Aber das gibt die Plattform nicht her, weil wohl niemand an sowas gedacht hat - oder dem Controller bei Volkswagen das schlicht zu teuer war.

    Nachträglich, und das hatte ich auch schon mal gehört, ist die Netztrennwand nicht nachzurüsten.

    Das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, da muss der ganze Dachhimmel getauscht werden, nur weil die Haken für die Ösen nicht da sind - und auch der Dachhimmel ja die Aussparungen nicht hat.

    Ich habe auch noch einen für Euch, und zwar die Gesamtwerte für unsere Rückfahrt in der zweiten Juliwoche von Nähe Lübeck durch die deutschen Mittelgebirge nach Zürich. Auf der Anhängerkupplung unsere zwei E-Bikes und Kofferraum voll mit Klamotten und Zeugs, halt was man so für 14 Tage Dänemark Ferienhaus braucht.


    Was spannend war: ich habe das erste Mal in meiner BEV-Zeit einen überlaufenen Ladepark inklusive Drosselung aller Ladesäulen gesehen. Am Sonntag 06.07. kamen wir gegen 16:00h bei EnBW in Northeim an der A7 an, von den 14 Plätzen waren 12 belegt und 2 kaputt (und abgesperrt). Wir haben dann nur 5min warten müssen, dann hatten wir ein Plätzchen, jedenfalls kamen aus den Ladern dann statt 150kW (300kW max) pro Ladestecker nur 80kW. Ein Fahrer eines höherpreisigen Fahrzeugs kam zu uns und fragte, was bei uns an Leistung kommt... Ja, das war wohl der Trafo am Limit.


    Total hatten wir 3 Ladestopps, Abfahrt um 11:00h bei Lübeck, erster Ladestopp EnBW Northeim, zweiter Ladestopp bei EnBW Kirchheim am Trigema-Affen und der letzte bei EnBW Ilsfeld, um 00:30h wäre wir daheim. Wetter war im Norden bis hinter Kassel windig aber trocken, ab Mittelgebirge dann wechselhaftes Wetter Regen/Wind, was uns bis hinter Rottweil an der A81 begleitet hat. Ich bin wie immer nur mit Travel Assist gefahren.


    Hamburg war wie immer eine Katastrophe, so dass sogar das Navi über Geesthacht / Lüneburg nach Braunschweig und dann dort auf die A7 gefahren ist. Danach war es aber bis auf zwei Baustellen auf der A7 mit bester 2-auf-1-Spur-Verengung, die uns je knapp 20min gekostet haben, soweit flüssig.


    Hier noch das obligatorische Beweisfoto.


    pasted-from-clipboard.png

    Wenn ich es richtig verstanden habe, liegen die Kabel in der A-Säule (die waren auch rausgeclippt, wie Du schon erwähnt hast und festgezurrt) runter zum Sicherungskasten und entlang im Dachhimmel bis hinten für die Kamera am Heck.