Beiträge von Jim Panse

    Hallo zusammen


    Ich weiss nicht, aber vielleicht habt Ihr im Schwesterforum mal geguckt, da hat es einen Thread zu diesem Thema. Habe Euch den einfahc mal verlinkt, vielleicht hilft das der Diskussion hier?

    3D-Druck - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Hallo zusammen,kam schonmal jemand in den Genuss 3D gedruckte Teile für den Enyaq gefunden oder gefertigt zu haben?Mich stört z. B. das große offene Ablagefach…
    www.enyaq-forum.de

    Ich hänge mich nochmal rein in dieses Thema. Nachdem ich jetzt mein Angebot für den Elroq mit der Sportline habe und da explizit "Sportfahrwerk" erwähnt wird, muss ich doch auf eine Probefahrt für die Sportline mit DCC abwarten und nicht schon heute bestellen.


    Mittlerweile wissen wir ja, dass es zum einen nicht das DCCplus mit 2 Ventilen ist und dass der Sportline tatsächlich ein Sportfahrwerk hat, dass 15mm bzw 10mm tiefer liegt als das Standard-Fahrwerk. Da mein Sportline-Enyaq schon mies genug mit DCC rumhoppelt bzw. Querfugen und Gullideckel opulent in den Fahrgastraum weitergibt, will ich vorher damit gefahren sein, um zu sehen, wie es ein Skoda-Sportfahrwerk sich in der Wirklichkeit anfühlt.


    Ob und wie weit bisherige Erfahrungswerte mit Skoda Sportfahrwerke auf den Elroq übertragbar sind, weiss ich nicht. Mein Sportline-Enyaq hat ja wegen dem vorhandenen DCC kein Sportfahrwerk. Aber ich bin mir sicher, dass es da einen Unterschied zwischen Elroq Sportline, Elroq "normal" und Enyaq geben muss.

    Wie berechnet man den Leasingfaktor?

    Man berechnet den Leasingfaktor so: (Monatliche Rate / Bruttolistenpreis des Autos) x 100 - Beispiel: (170 / 25.000) * 100 = 0,68

    Bei einer Sonderzahlung dann: monatliche Rate 170, Anzahlung 10000, 48 Monate Laufzeit, Listenpreis 35000


    Man berechnet den Leasingfaktor so: (Monatliche Rate + (Sonderzahlung / Laufzeit)) / Bruttolistenpreis des Autos) x 100 - Beispiel: (170 / (10000/48)) / 35.000) * 100 = 1,08


    Nur der Vollständigkeit halber sei es gesagt.

    Inzwischen ist die Zahl der Ladestationen so dicht, da muss man halt ein paar Kilometer fahren, um zu laden. Ich bin fast 40.000 km mit dem Enyaq gefahren und hatte nie Probleme.

    Das freut mich sehr für Dich, da Du aber meine Lebensumstände nicht kennst, sind derartige Aussagen nicht wirklich hilfreich.

    Hast du das Ladegerät auch mal genutzt oder nur spazieren gefahren?

    Da sind einige hundert kWh durchgelaufen. Und ich kann Dir auch sagen, dass ich den Klotz nur an Bord habe, wenn es nötig ist, das beschränkte sich vermutlich auf ca. 25 Tage im Jahr 2024. Bei der Verwandtschaft laufe ich in der Regel mit unter 15% SoC rein und brauche 100%, um dann vom dörfliches Stormarn bis hinter Göttingen zu kommen.


    Ich finde es immer interessant, wie man sich für "Dinge" rechtfertigen muss...


    Aber zurück zum Thema, scheint somit erledigt, das Teil gibt es noch als Zubehör aber bei uns in der Schweiz ist es nicht mit dabei. Auch auf meinem vorliegenden Vertrag für den Elroq steht es nicht extra erwähnt. Aber alles ok, passt schon.

    Eben das ist das Problem. Also ich weiss nicht, ob man ein MEB 2021 ruhigen Gewissens an jemand Unbedarften verkaufen kann. Auch wenn der Wagen noch laufende Garantie hat, die Dramen, die da schon liefen, möchte ich keinem anderen zumuten. (Geschichten gibt es ausreichend im ID-Forum oder Enyaq-Forum, zumindest alles bis 2024 und der ersten Hardwaregeneration scheint mir da eher "schwierig" zu sein).

    Wofür? Ich fahre seit 3,5 Jahren einen Enyaq, ich habe so etwas nie gebraucht.

    Bitte vielleicht auch mal über den Tellerrand schauen: Nur, weil Du es nicht brauchst, heisst es ja nicht, dass andere es auch nicht brauchen. Bei mir: Meine Eltern und mein Schwager in Norddeutschland haben keine Wallbox, aber eine Werkstatt mit CEE-Anschluss. Es hat dort im Ort nur eine einzige 2x Typ2 Ladesäule, die ist oft besetzt, denn unter den 9000 Einwohner hat es noch 2-3 BEV ohne eigene Lademöglichkeit. Bei meinem Anfahrtsweg macht das dann schon Sinn.

    Hat denn tatsächlich jemand dieses Teil bestellt? ?(

    Es war bei meinem Enyaq dabei, von daher... Nur wenn der jetzt zurückgeht, müsste ich das Ding auch mitgeben. Mal sehen, was ich mit dem Händler mache.


    IMG_6325.png

    In Deutschland.

    Ok, danke Dir für den Hinweis, das scheint dann ja wohl vom Land abzuhängen.

    Der Konfigurator für die Schweiz ist offen für den Elroq 60 und die Sportline 85. Der 60er mit Basis CHF 36'300, der 85er mit CHF 42'200 und die Sportline startet ab CHF 45'650. Aktuelle Preisliste 01.01.2025 deckt bisher nur den Elroq 85 ab.


    Die Sportline mit Maxx-Paket, Drive Paket AHK, Winterpaket, Netztrennwand total CHF 53'740 ohne Rabatte, plus Garantieverlängerung CHF 900 extra. Leasing 48 Monate mit 20000 km/Jahr bei CHF 495.


    (CHF 1.00 ist EUR 1.06)