Beiträge von Jim Panse

    Ich hoffe, man kann ab Herbst die Hupe tauschen, sofern die keine Unsumme kostet und der Austausch einfach ist. Das jetzige Ding ist gruselig. In Italien würde man drüber lachen.

    Der Aufwand wird ziemlich hoch sein. Im Enyaq ist die Hupe Nähe Frontschürze Beifahrer verbaut. Um da ranzukommen bedarf es mindestens der Demontage der vorderen unteren Bodenabdeckung, d.h. sicher mal nur auf einer Hebebühne oder an der Werkstattgrube. Ein Teilnehmer im Enyaq-Forum hat es geschafft, indem er das rechte Vorderrad demontierte, dazu noch einen Teil der Radkastenabdeckung. Hilfreich war, dass die Halterung für das zweite Horn vorhanden war. Vermutlich wird das im Elroq und im Enyaq-Facelift ähnlich sein, nur ob die Halterung noch da ist?


    Vielleicht kopiert uns der gute Oberleinsiedler die Bilder hier noch als Attachment rein, leider kann man die als nicht-registrierte User nicht sehen. Ein Dank geht schon mal raus.

    Dir bleibt sonst die Möglichkeit das eine Handy in der Schale und das andere per Kabel zu laden. Oder beide per Kabel zu laden. In der Schale habe ich bei eigentlich allen Fahrzeugen, die ich hatte und die induktives Laden konnten, irgendwann das Aufladen sein gelassen, da die Telefone meist unendlich heiss wurden, teilweise bis zur Selbstabschaltung. Bin weiterhin eher der "Kabel-Fan" - oldschool. :D

    Ich hatte auch gleich geschaut im Link, da ist DE tatsächlich nicht drin. Aber ich sage ja, da hat EnBW schön geblendet, ich habe selber das L-Abo den letzten Monate für den Urlaub genutzt, aber nur bei EnBW geladen.


    Aber eine schöne Blendgranate, wenn man wieder nicht das Kleingedruckte liest. Die Idee ist sicher gewesen, dass man in Deutschland mit EnBW lädt und wenn Du im Ausland lädst, wo es eh nicht so toll ist mit EnBW eigenen HPCs, dann kannst Du für 59ct an der Ionity laden.

    Hier noch weitere Infos zur EnBW Sommer Aktion vom 07.07.-15.09. mit 59ct für Ionity in einigen europäischen Ländern:

    https://www.mydealz.de/deals/e…aden-fast-eu-weit-2599554

    Ich habe es an der Station nicht geprüft oder ausprobiert. Der heutige höhere Preis kann auch ein Fehler in der App sein.

    Tja, da hat EnBW die deutschen Emobilisten wohl auch wieder hart verarscht:

    EnBW bietet "Sommer-Special": Ionity-Rabatt bis September, aber nicht in Deutschland
    EnBW bietet bis 15. September Elektroauto-Laden im EU-Ausland für 0,59 Euro/kWh an Ionity-Säulen an. In Deutschland bleibt es bei 0,74 Euro.
    ecomento.de


    In Deutschland gilt die Sommeraktion wohl nicht.

    Das hört sich an wie die eher komplizierte Nachrüstung des Crystal Face in den 2022-2024 Enyaqs. Dort benötigte man sogar neue Steuergeräte, da die Ansteuerung des Crystal Face wohl im Scheinwerfer-Steuergerät mit integriert ist, und je nachdem, ob Du es verbaut hattest, waren es dann andere Steuergeräte.


    Heraus kam das mit den Steuergeräten, als sich einige Tüftler im Enyaq-Forum dranmachten, das Crystal Face nachzurüsten. Ich könnte mir denken, dass die Basis weiterhin wie in den Vorgängermodellen vorhanden ist, also einfach "existierende Tech-Deck raus und das mit Beleuchtung rein" wird wohl auch nicht auf Anhieb laufen. Dazu die Programmierung, die man nicht machen kann, weil alles im Steuergerät codiert ist. Mal sehen, ob da einer sich rantraut.


    (Ich hatte damals das Crystal Face ab Werk, sah wirklich gut aus, aber ich als Fahrer hab ja nix davon, weil ich es nicht sehe. Drum vermussen ich das Tech Deck mit Beleuchtung nicht wirklich. )

    Die Klimaanlage arbeitet wieder, es hatte eine Dichtung, die nicht richtig angesetzt war und dort konnte das CO2 bei hoher Belastung entweichen. Das Problem ist wohl nicht soooo neu und Ursache ist ein Montagefehler während der Produktion. Wird die Dichtung nicht richtig geschmiert oder falschrum draufgesetzt, passiert es wie bei mir.


    Ich habe noch eine Liste mit den "Best of Fehler Klimaanlage" gesehen, da sind drei verschiedene Ursachen erwähnt, eines ist die Dichtung (wie beim mir), das Zweite kann ein verzogenes Metallrohr sein und gibt es noch einen Plastikschlauch, der ebenfalls nicht richtig montiert sein kann. Alle drei Ursachen sind wohl bekannt und im Reparaturleitfaden ganz oben, um eine mögliche Leckage zu finden.

    Herzlichen Dank! Das Bild hilft mir sehr und die Sicherungsbelegung ist 1:1 identisch bei den MEBs. Ich muss mal schauen, was ob meine Cam auch da hängt, ich meine, dass ist der gleiche Sicherungsteckplatz.

    SabineT hat vorhin hier ein Bild gepostet... (Danke schön!!)



    Eventuell kann man den Thread hier dann damit schliessen. Geht ja eher um den Einbau des Marderschrecks als die Batterie.

    Hallo Jorin


    Die beiden USB C Ports haben keinen Dauerstrom. Da ist Strom drauf, bis das Auto in die Busruhe geht und alles runtergefahren ist. Nach 10-15min sollte da alles aus sein.


    Denke dran, wenn Du gucken gehst, am besten ohne Schlüssel. Sonst wacht das Auto auf, wenn Du Dich dem näherst und dann ist vermutlich wieder Strom auf dem USB-C. Ich gehe davon aus, dass ein aktives Kessy bzw Öffnung beim Annähern, das Auto auch aufweckt.


    Hoffe das hilft und ich hab Dir keinen Blödsinn erzählt 🙈