...ohne das ich immer nach Mlada fahren muss.
Verstehe ich gar nicht... Ist doch fast um die Ecke. Danke Dir für Deine Bemühungen !!
...ohne das ich immer nach Mlada fahren muss.
Verstehe ich gar nicht... Ist doch fast um die Ecke. Danke Dir für Deine Bemühungen !!
Die Beschreibung des Travel Assist Plus findet man auch nur eher mühsam im Internet.
Die relevante Aussage findet sich hier:
Beim noch höherwertigen Paket Travel Assist Plus sind zusätzlich der Parklenkassistent 5.0 (Intelligent Park Assist), Trainiertes Parken (Trained Park Assist) und 360-Grad-Umgebungskameras (Area-View) enthalten. Damit bleiben auch auf Reisen durch fremde Gassen oder mit Anhänger keine Wünsche offen.
Die Paketpolitik der Hersteller mit "Plus" und ohne ist leider sehr mühsam. Nur die wenigstens werden einen Zusammenhang mit dem Trainierten Parken und dem Spurwechsel herstellen können. Nur als Nebennotiz in der Bedienungsanleitung erfährst Du dann, dass man TA+ braucht, um den assistieren Spurwechsel zu erhalten.
"Spurwechselassistent" ist ungleich "assistierter Spurwechsel".
Spurwechselassistent = Side Assist, warnt vor Fahrzeugen, die sich von hinten auf der Parallelspur nähern, sozusagen der Totwinkelassistent
Assistierter Spurwechsel = Kombi von Side Assist und Teil des Travel Assist, welches ein automatisches Spurwechseln ermöglicht, das Auto lenkt von alleine auf die Parallelspur, sofern frei
Es ist, wie es ist: Enyaqs ohne seitliche Sensoren haben keinen assistierten Spurwechsel. Ich habe die seitlichen Sensoren und den assistierten Spurwechsel, meine Kollegin hat keine seitlichen Sensoren und kein assistierten Spurwechsel. Gleiche Software 3.7, gleiches blaues Auto, ausser, dass sie die 360 Grad Kamera hat, aber kein IPA und ich IPA, aber keine Kamera.
Der assistierte Spurwechsel benötigt die zusätzlichen seitlichen Ultraschallsensoren. Die sind aber nur beim trainierten Parken verbaut. War auch beim Enyaq schon so der Fall und ich meine, dass haben wir hier im Forum auch schon mal besprochen.
Ein informatives, unaufgeregtes Video, vielen Dank für Deine Bemühungen.
Zu Schade, dass Herr Zellmer Dir in letzter Sekunde offenbar noch einen Elroq ohne DCC untergejubelt hat, dass ist wirklich frech. 😂 Ich hätte schon sehr gerne gewusst, wie der Elroq mit seinem DCC die sowjetischen Betonplatten gehandhabt hätte. Wie war es denn ohne das DCC ?
Bezüglich des Lane-Assist stelle ich mir gerade die Frage, war es jetzt nur der Lane-Assist oder doch der Travel Assist-Spurhalter ? Das war mir nicht ganz klar aus dem Video.
Das wird wie beim Crystal Face sein: Bei Tagfahrlicht aus. Bei Abblendlicht im Dunkelen an.
In DE lässt sich m.E. noch EWE Go als der Anbieter mit den günstigsten Roamingkosten (0,62 €/kWh; eigene Säulen 0,52€/kWh) als derzeit bester Allrounder hervorheben, aber damit sind wir dann ja eigentlich im OT (sorry).
EWE Go hatte ich nicht erwähnt, da ich glaube, dass die im Ausland a) nicht funktionieren und b) die Abdeckung eher wenig Ist.
Und der Threadersteller sucht als Anfänger etwas einfaches. Und das kann nur eine App/Karte sein, die überall funktioniert.
Was wäre da ratsam wenn man sich noch gar nicht auskennt...
Der Skoda Powerpass. Ist zwar teurer, aber für 1-2x im Urlaub laden geht das schon. Vorteil ist, dass die Karte zu 99% überall im Ausland akzeptiert wird. Schon die Nerven und gibt dem Anfänger Sicherheit beim Sammeln von Erfahrung.
Innerhalb Deutschlands bist Du mit EnBw/Abo (Karte&App, bitte nur EnBW Stationen, auch wenn Roaming im Notfall geht) oder Ionity Passport/App (nur App, nur Ionity, kein Roaming verfügbar) auf Fernstrassen gut abgedeckt.
EnBW erlaubt auch Roaming an vielen anderen Anbietern, ist aber total überteuert, auch im Ausland, teurer als PowerPass. Ionity funktioniert nur bei Ionity, aber Europweit.
Als Alternative für beide hat sich Tesla (nur App) gemausert, da man seit einiger Zeit auch als Nciht-Teslafahrer bei Tesla laden kann. Für Anfänger könnte die kurze Länge des Ladekabels eine Herausforderung sein.