Beiträge von Jim Panse

    Frisches Update für den Elroq von meinem Händler. Ab dem 24.12. gehen bei der AMAG Schweiz erstmal die Lichter aus, denn es sind Feiertage und zeitgleich gibt es eine interne Systemumstellung. Das sollte während des Jahreswechsels erledigt sein.


    Die Planung für die Schweiz geht wie folgt weiter...

    Elroq 60 -"Basis" - Bestell-/Verkaufsstart Ende Dez 2024, Produktionsstart KW07/2025, Markteinführung März 2025

    Elroq 85 - Sportline" - Bestell-/Verkaufsstart Dez 2024, Produktionsstart KW12/2025, Markteinführung April 2025

    Elroq 85X - "RS" - Bestell-/Verkaufsstart Mai 2025, Produktionsstart KW24/2025, Markteinführung August 2025

    Elroq 85X - "Basis" & "Sportline" - Bestell-/Verkaufsstart Juli 2025, Produktionsstart KW36/2025, Markteinführung Oktober 2025


    Uiuiuiui, ich sitze wie auf Kohlen.

    Okay, das hast du erst später dazu editiert, da war ich schon am Antworten...

    Ja, sorry, ich musste den Beitrag raussuchen, konnte mich dran erinnern, mal was gelesen zu haben.


    Zu Deiner Frage mit den Gebühren: ich sehe da keine Gebühren bei mir, gerade Montag 50 CHF geschickt für einen Kaffee und ein belegtes Brötchen auf der Rückfahrt, 50 CHF wurde bei mir dann von der Kreditkarte abgebucht. Das kann aber sehr gut sein, dass für den Tausch EUR<>CHF ein bestimmter Betrag genommen wird, meinem Kollegen in USA hatte ich mal Geld für einen Kauf geschickt, da haben die recht happig zugelangt bei PayPal Freunde.

    Den grössten finanziellen Impact hat Matthias, wenn Du ihm über den PayPal-Link Geld zukommen lässt. Google behält bei YouTube und den SuperThanks immer einen zweistelligen Prozentsatz ein. Bei PayPal kommt genau das an, was Du ihm schickst, was Du ihm wertschätzt.


    Ich hatte früher auch die Kanalmitgliedschaft, habe das dann auf einmalige Beiträge via PayPal umgestellt. Ich hatte Matthias nämlich das Gleiche auch schon gefragt. Google muss ich nicht mehr subventionieren, speicherelektrisiert aber schon.


    PayPal Link oder ansonsten ist es in seinen Videos in der Beschreibung verlinkt.


    Aus einem Beitrag im Schwesterforum:

    Nun zu dem, was bei mir ankommt

    Bei einer Spende mittels YouTube "Thanks" ist die Verteilung 70/30, sprich ich erhalte 70% und YouTube behält 30% der Spende.

    Bei einer Spende mittels PayPal fallen je nachdem keine bis sehr geringe Gebühren an. Im Normalfall erhalte ich dort 100%, selten wird eine Gebühr abgezogen (wie hoch die genau ist, hängt glaube ich von der Währung ab und vom Land).

    Matthias hat im Enyaq-Forum wie folgt informiert:

    Zitat von Speicher

    Hier der Video-Fahrplan:

    18.12. ELROQ - Der umfassende ELROQ Test/Review: Aussen, Innen, Kofferraum (inkl. ausmessen), DCC (Soviet-Ära Style), Stadtfahrt und Autobahn beides mit Verbrauch (bei -1 bis 2°), Assistenten, Ladetest, Nachtlook inkl. Matrix-LED, Kurzvergleich mit ENYAQ, Remote Parking und Remote Memory Parking, Überraschung und mehr

    25.12. (oder 27. mal sehen wie es besser passt) Weihnachtsgeschenk: Interview mit Klaus Zellmer im ELROQ über Strategie und Positionierung von Skoda in der E-Mobilität, Modelle, Kundenzentrierung, Software. Inklusive einer exklusiven Information, die so noch nicht publiziert wurde. Da hab selbst ich gestaunt (auch das PR das abgesegnet hat zu veröffentlichen)

    02.01. Wie ich die Zeit gebogen habe um die Strecke zu kürzen: Oder auch wie man mit taktischer Ladeplanung viel Zeit sparen kann am Beispiel Mels - Mlada - Mels

    08.01. Nach ja, das was halt am 08.01. kommt


    Der 18.12. wird für uns hier wohl am interessantesten werden. :P Danke an Speicher !

    das ist dann aber doch auch mind. ein wenig kurios!

    du merkst selbst den Unterschied der DCC-Einstellungen nicht, bist selbst noch nicht ohne DCC gefahren. Aber nimmst kein Auto ohne.


    Im Prinzip müsstest du ja selbst (erst) mal eine Probefahrt ohne/mit machen. Und könntest dann womöglich Geld sparen ;)

    Unglücklich ausgedrückt, ich weiss natürlich, wie sich ein Auto mit DCC und ohne DCC fährt. Darum würde ich immer das DCC dazunehmen. In der Schweiz hast Du meist eh enge Auswahl, wenn Du Bestandsfahrzeuge nimmst, denn die sind vorkonfiguriert. Bei Neubestellungen wäre es dann anders, aber ich glaube auch hier würde ich tendenziell zum DCC neigen. Beim Elroq ist im Paket des DCC auch das schönere Lenkrad dabei und die Progressivlenkung, das wäre (wie bei Oberleinsiedler) schon ausreichend.


    Nichtsdestotrotz: für jeden, der sich unsicher ist, ob DCC oder nicht, unbedingt Probefahren, auch wenn es wie Ulf sagt, schwierig sein kann, ein passendes Testfahrzeug zu finden. Der Nachteil ist auf der Hand: man hat das vollausgestattete Fahrzeug gefahren, dann bestellt man ohne DCC und ist dann enttäuscht, wie "anders" das Auto dann doch fährt. Im Idealfall merkst Du es nicht, ansonsten wie Yeti-Rider sagt, man kann ggfs. Geld sparen.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hat DCC kein Mehrwert bei deinem Enyaq? Ich höre mir gerne die Meinung in solchen Foren an, da kann eine Stunde Probefahrt weniger hilfreich sein.

    Nein, nicht ganz. Es sind zwei verschiedene Dinge: einmal die Unterschiede in den DCC Profilen, die man wählen kann und dann noch, wie der Unterschied ganz ohne DCC ist. Ich schreibe, dass ich ich die Unterschiede in den Profilen nicht wahrnehme, also die Spreizung der Dämpfereinstellungen. Wie das Auto sich ganz ohne DCC fährt, das kann ich Dir aber nicht sagen.


    Du wirst um eine Probefahrt mit DCC und ohne DCC nicht herumkommen, da hilft Dir kein Forum, denn die Wahrnehmung ist bei jedem höchst individuell. Darum: Ende Januar auf zum Autohändler und Probefahren, das kann ich Dir nur ans Herz legen. Suche Dir vorher eine Strasse, die eher unkomfortabel ist, z.B. mit schlecht eingepassten Kanaldeckeln oder Strassenschäden, gerne auch Strassenabschnitte mit Querfugen. Dann kannst Du den Unterschied für Dich herausfahren.


    Ohne DCC würde ich selber kein Auto mehr kaufen, beim Enyaq ist es einfach die Spreizung die nicht fühlbar ist, dass kenne ich aus anderen Fahrzeuge (VW Passat) anders, vor allem, wenn man auf den normalerweisen weichen, federnden "Komfort"-Modus stellt.


    Ich hoffe, dass Dir das ein wenig besser hilft und verständlicher ist.

    HVL - dafür hat es dann die Probefahrten, damit Du es selber beurteilen kannst, ob es gut ist oder nicht. In unserem Enyaq merke ich nichts im Vergleich zu anderen Autos, die ich zuvor hatte. Von Defekten habe ich noch nichts gehört, bis auf ein Problem mit dem Steuergerät, was aber nicht das DCC ist, das ist voll funktionsfähig, macht aber nicht so, wie es sollte.


    Bei Sorge wegen Reparaturen empfehle ich die Garantieverlängerung oder gleich von solchen hochpreisigen Investitionen abzusehen.

    Bei Skoda gibt es ein DCC PLUS (und nach links scrollen), bei Volkswagen ein DCC PRO. Beschreibungen lesen sich ähnlich, aber nicht identisch. Darum die Frage an Matthias, ob er das herausfinden kann oder ob der Elroq nur eine "Lite"-Version bekommt. Was ich mir nur schwer vorstellen kann, aber ausschliessen kann man es bei der Modellpolitik ja auch nicht. Die zwei Ventile werden bei Volkswagen erwähnt, nicht jedoch bei Skoda.