Beiträge von Jim Panse

    Ich habe das gleich mal probiert und habe als Suchbegriff "Rekuperation" eingegeben. Ein Erklärung der Schaltwippen habe ich gleich gefunden.

    Ebenso beim Suchbegriff "Schaltwippen".

    Weisst Du als eAuto-Anfänger, dass die Schaltwippe "Schaltwippe" genannt wird ? Weisst Du als eAuto-Anfänger, dass die Schaltwippen was mit Rekuperation zu tun haben ? Und kennst Du das Wort dann ?


    DAS ist der Punkt. Dass ich das weiss und das Du das weisst, das ist klar. Aber überlege mal für Leute, die von ausserhalb unserer Blase kommen.

    Was EnBW genau als HyperNetz bezeichnet, weiss ich leider nicht. Kann schon sein, dass EnBW alles zusammen zählt, wo deren App/Ladekarte funktioniert. Grundsätzlich bekommst Du aber nur bei den EnBW eigenen Säulen den "guten" EnBW-Tarif. Bei anderen Ladesäulen geht es schnell auch mal auf 89ct.


    Die EnBW-Säulen haben immer den blauen Blitz im Symbol, während andere Anbieter einen weissen Blitz zeigen. Untenstehend die Filtereinstellungen, es empfiehlt sich hier auch gleich die Preisgrenze zu aktivieren, wenn man "Andere Betreiber" aktiviert. Sonst kann es ganz schnell fies teuer werden.


    pasted-from-clipboard.png

    Das geht nur mit der App von EnBW. Dort siehst Du die aktuellen Preise und alle möglichen Ladestationen.


    In der App hast Du diverse Filter mit denen Du unter anderem nur eigene EnBW Stationen anzeigen lassen kannst oder nur Stationen mit einem bestimmten Preis.


    EnBW hat gerade eine Sommeraktion bei Ionity für 59ct, normalerweise kostet es mehr. Also Vorsicht walten lassen, wenn Du nicht böse Überraschungen erleben möchtest.

    Ja, das funktioniert überall so. Wenn da auf der Tafel EasyPark oder ähnliches steht, gleichen die "Verkehrsraumüberwacher des ruhenden Verkehrs", ob Du bei einer dieser Partner bezahlt hast. Ich nehme an, die haben entsprechend eine Schnittstelle auf Ihren Mobilgeräten, mit denen sie das direkt abfragen können.

    Du kannst ein Ticket aufmachen und das dann dem Here-Support melden. Am besten mit Beweisfoto, sofern möglich.


    Leider passiert sowas immer wieder. Auf meiner Strecke zur Arbeit haben "sie" es auch wieder geschafft ein nicht existierendes 80 km/h einzubauen, obwohl durchgehend 100 km/h ist. Muss man sich leider dran gewöhnen, 1 Fehler geht raus, 3 Fehler kommen rein. Und das bei jedem Update. Keine Ahnung, wie man das jedes Mal so hinbekommt.


    Oben rechts findest Du in der Titelleiste "Customer Ticket".


    pasted-from-clipboard.png

    Zweiter Teil von Matthias' Mlada Boleslav Besuch bei Skoda.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.