In Zürich im Circle steht der Elroq noch bis 31.12.2024.
Beiträge von Jim Panse
-
-
Nein, die Sportsitze haben keine Sitzbelüftung. Mir ist über 3 Sommer im Enyaq auch nicht aufgefallen, dass ich diese dringend gebraucht hätte haben müssen. Die Sitzbelüftung gab es immer nur im L&K und dort brauchst Du die Ledersitze, da diese ja perforiert werden müssen. Bei so Stoffbezügen (auch Microflies, wie das Dynamica), ist das glaube ich eher schwierig.
-
Ich hätte sagen müssen, dass es Schweizer Preise sind und Skoda Originalteile. Ich sehe zB. auf Rameder da Drittanbieterlösungen mit Montage ohne offizielle Werkstatt Preisangaben von 1200 EUR. Nur bei einem neuen Fahrzeug innerhalb der Garantielaufzeit würde ich da nichts von einer freien Werkstatt machen lassen, Da weiss nicht, wie allergisch Skoda auf so was reagiert, wenn man dann mit Reklamationen kommt.
Wenn ich heute weiss, dass ich irgendwann die AHK vielleicht mal brauchen würde: das Geld ist gut angelegt.
-
-
Generell ist Mehrgewicht beim E-Auto weniger schlimm, da viel Energie über die Rekuperation zurück gewonnen wird. Aber 80kg würde wenn auch nicht viel, doch schon ein bisschen was ausmachen, ganz sich mehr als 0,1kWh/100km, das wäre ja wie immer mit einer Person mehr im Auto fahren. Aber wie kommt er auf 80kg??? Mehrgewicht eines PKW mit AHK dürfte so bei 15-20kg liegen, hat der Händler vielleicht Stützlast mit Eigengewicht der AHK oder Elroqversion mit kg verwechselt?
Vielleicht ist der mit der Stützlast für die AHK
durcheinander gekommen. Stützlast beträgt wie beim Enyaq 75kg, das sind bei uns der Träger plus 2 e-Bikes.
Und 75 ist nicht weit von 80 😂.
Edit 09:34h: gerade nochmal geschaut: mein Konfigurator in der Grundkonfiguration zeigt 15.4 kW/h/100 km, wenn ich die AHK dazunehme, steigt der Verbrauch auf 15.5 kWh/100 km. Also sagenhafte 0.1 kWh auf 100 km Mehrverbrauch.
-
Du kannst den Mehrverbrauch im Konfigurator sehen. Wann immer Du ein Paket oder eben die AHK einfügst, rechnet der Konfigurator den Verbrauch neu. Ich würde jetzt ohne zu schauen vermuten, dass es sich um sagenhafte 0.1 kWh/100 km handeln würde.
Mach das Ding mit rein. Der Mehrverbrauch spielt im realen Leben keine Rolle.
Und die Nachrüstung kostet ab 2000 Euro aufwärts, falls Du die dann doch mal willst. Für eBikes willst Du sowieso nichts anderes als einen AHK, allein schon wegen der Tragkraft.
-
-
Für meine Schweizer Forenteilnehmer... Die AMAG hat heute diese "ab CHF XXX" Preise und Zeitlinien informiert. Der 60er ist "demnächst unmittelbar", die Sportline nach "jetziger Planung" benannt worden.
-
Bin heute Abend im Sportline mit Canton Soundsystem gesessen. Mangels DAB-Signal und Abwesenheit eines USB-Sticks habe ich mein Telefon verbunden und über Bluetooth abgespielt. Das kommt nicht an das perfekt abgestimmte SmartUpgrade im Enyaq von SpeakerCity dran, aber ist ganz ordentlich. Ich habe auch den Wumms vom Subwoofer vernommen, dachte echt, das wäre viel viel schlimmer. Ich bezeichne mich nicht als audiophil, habe aber Ansprüche. Für mich klang das soweit völlig in Ordnung und ich werde es mitnehmen. Probehören ist sicher eine sehr gute Idee zur Entscheidungsfindung.
-
Heute wurde am Flughafen Zürich das Kundenevent der AMAG durchgeführt. Dabei wurde von diese Slide gezeigt. Ich meine, die bei Skoda müssten es ja wissen... Ok, sie haben nicht "Wendekreis" geschrieben, aber irgendwie würde es sich für den geneigten Kunden so anfühlen. Denke auch, dass das eher so wie beim Enyaq sein wird, knapp-um-bei-10.