Beiträge von Jim Panse

    Ja, der Till ist ein reiner Guter und im VWID Forum unterwegs. Er fährt aktuell einen Skoda, wechselte von VW dorthin. Ich hatte noch keine Zeit, mir das zu bauen, wollte es aber. Mir würde aber das Dashboard mit den Infos reichen.


    Er hatte sich auch im Skoda-Forum angemeldet, auch den Link zum GitHub gepostet, wurde dann aber abgewatscht und ging wieder. Sonst hätten wir das wohl schon.

    Da hast Du einen Punkt, weil unter dem Stichpunkt "Lenkrad" oder "Paddles" oder "Tasten" kommt das nicht. Das es mit "Rekupertierung" kommt, ist halt nicht zielführend, weil dazu muss man wissen, wie es heisst.


    Es war auch nicht so gemeint, dass Du zu doof bist zum Suchen, nur just saying, wollte nur mit dem Bild ausdrücken, dass es dort schön beschrieben ist. Wenn man es denn findet... Aber beim zweiten Lesen des Satzes kann's komisch rüberkommen. Editieren werde ich es jetzt nicht, weil sonst der Kontext hier stirbt.

    Hallo Torsten


    Die Frage, die Du Dir stellen musst lautet: Woher soll Google Maps den Ladestand des Akkus kennen ? Android Auto ist ja nur eine Anzeigespiegelung auf den Fahrzeugmonitor. Nicht mehr, nicht weniger. Das bedeuted, dass der Elroq und Dein Android auf dem Telefon nicht miteinander sprechen.


    Die Einstellungen im Google Maps selber sind nur für Ladestationen. Auch bei Apple iOS CarPlay gibt es keine aktive Planung von Ladesäulen, dass ist ja, was Du willst.


    Man kann sich einen ODB-Adapter kaufen und montieren, braucht dann aber eine zusätzliche App oder benutzt eine App wie "Pump", die -leider nur auf iOS- den SoC aus der Skoda API holt und für das Routing benutzt.

    Ja, das hätte ich ja vor einer Woche in Beitrag #2 so geschrieben. Die Schlüsselidentifikation wurde mit Software 3 entfernt, seitdem muss man den User im Auto zwingend auswählen, um die korrekten Einstellungen zu bekommen.

    Ich konnte gestern dann die Mail nochmal schicken, ohne Fehlermeldung. Gab eine neue Ticketnummer, obwohl auf das gleiche Mail geantwortet. Das ist schon sehr abstrakt bei Skoda mit dem Ticketsystem. Die sollten sich da mal eine andere Software besorgen.


    Mal sehen, was passiert. Ich habe jetzt auch einen Zugang in die EV-Lounge auf Facebook, werde das Thema da heute Abend auch mal reinstossen. Die App aktualisiert die Batterieinfo nun gar nicht mehr, weder Soc/Reichweite noch den Ladeverlauf. Alle anderen Wert (km-Stand) als auch Position usw sind korrekt vorhanden. Die App sagt auch "Aktualisiert vor 53 Minuten", als ich im Büro ankam.

    Vielleicht einmal das Infotainment Neustarten und schauen, ob’s dann wieder macht. Sonst hört sich das sehr nach Werkstatt an.


    Edit: das Problem kann ja auch sehr schnell nachgeführt werden: unter 5 km/h sollte der Parkpilot sich automatisch aktivieren, wenn die Sensoren ein Hindernis feststellen. Im Infotainment muss dazu im "Parken"-Setup die Funktionalität aktiviert sein. Das kann man zB an einer längeren Wand oder auch parkenden Autos ausprobieren. Die Werkstatt sollte dazu in der Lage sein.


    Wenn es nicht angeht, ist es defintiv nicht korrekt.