Nein, da gibt keine Unterschiede. Wenn das Auto produziert wurde, wird es bei nächster Gelegenheit und Platzverfügbarkeit auf Bahn/Lkw verladen Richtung Verteilzentrum, von dort dann zum Händler. Je nach Land geht das 2-4 Wochen. Eine Selektion Kauf oder Leasing gibt es da nicht.
Beiträge von Jim Panse
-
-
So verhält es sich auch bei VW/Skoda, der Anschluss an die Steckdose steuert die Funktionalität beim Side-Assist.
Aber nun bloss zurück zum Thema "Konfiguration", wir sind sowas von Offtopic.
-
Oh, warum das denn? Ich vermute, weil die Sensoren den etwas seitlich herausstehenden Träger als fremdes Auto erkennen könnten und die ganze Zeit meckern würden?
Der Side Assist arbeitet mit den Ultraschallsensoren und dem Radaren in der Stossstange. Wenn da was vorhängt, können diese natürlich nichts erfassen und erkennen.
Bei Verwendung eines Anhängers oder dem Fahrradträger sagt Dir das Auto das beim Start, dass beides ausser Betrieb gesetzt wurde.
Die von Ulf genannten Phantomwarnungen sind leider existent, die habe ich auch dann und wann.
-
Ist der nicht sogar Pflicht seit einer Weile?
Interessanterweise nicht... Der ADAC hat die folgende Übersicht: Fahrerassistenzsysteme im Überblick: Die komfortablen Lebensretter
Ausschnitt aus dem Link
Assistenzsysteme, die ab Juli 2024 Pflicht bei Neuzulassungen sind:
- Notbremsassistent
- Notfall-Spurhalteassistent
- Müdigkeitserkennung
- Intelligenter Geschwindigkeitsassistent (ISA)
- Rückfahrassistent
- Notbremslicht
- Unfalldatenspeicher (Blackbox)
-
Der schwarze gefüllte Kreis zeigt den Assistenten als Serienausstattung an. Der Totwinkelassistent ist bei Volkswagen/Skoda als "Side Assist" benannt.
Quelle: https://www.skoda-auto.de/_doc…41-4dbe-b44b-cf4e0edd8848
Das Video dazu: ŠKODA ENYAQ: Side Assist
-
Das sind ganz sicher die Prädiktiven Ziele, nur der Ort, wo es eingeblendet wird, macht für mich irgendwie (mal wieder) so keinen Sinn an der Stelle. Das scheint ja die Minikarte zu sein ganz oben in der Menü-Hierachie. Könnte das eher, wenn das in der Detailkarte wäre. Gehen die denn mit der Zeit weg oder bleiben die da kleben, bis man was macht ?
-
-
Im Altbestand der Software 3 hat es sowas auch schon. Nur das wird nicht angezeigt, sondern das Auto versucht alleine herauszufinden, wo es hinfährt, z.B. bei mir sehr verlässlich am Morgen zur Arbeit und Abends wieder retour. Auswählen konnte ich da noch nie was.
Verschwindet das denn, wenn man nichts ausswählt ? Wie gesagt, ich kenne die Funktionalität (noch) nicht, warum das Auto das einblenden sollte an dieser Stelle.
-
Kommt das beim Routenplanen oder wenn das Auto Dich aufgrund Verkehrsstörung woanders lang schicken möchte ? In der alten Software-Welt gibt es das so nicht.
-
Zur Ursprungsfrage zurück: Nein, es gibt keine Einstellung für die Empfindlichkeit. Das Auto steuert die Scheinwerfer autonom, die einzige Einstellung, die der Fahrer tätigen kann, ist „an“ und „aus“.