Beiträge von Jim Panse

    Ich habe einen i3 im Fuhrpark gehabt, bevor der Enyaq kam. Der ist wenigstens nicht ganz so GoKartig wie der i3S gewesen. Ich war davon ausgegangen, dass der Enyaq mit den 21 Zoll Rädern und DCC trotzdem weit besser als der i3 ist. Kannst Dir meine Enttäuschung vorstellen, als ich feststellte, dass der 80iger in der Kombi nicht das gelbe vom Ei war. Aber: persönliches Empfinden. Der i3 war schon geil eigentlich, schade, dass die Assistenten damals so schlecht oder gar nicht vorhanden waren. 8o

    HVL - gehe ich gerne drauf ein und ein absolut valider Punkt!


    Grundsätzlich kannst Du mit beiden Versionen leben und autofahren. Die Software schränkt Dich nicht ein, die Software ist ausreichend funktional. Wie mit der Schwarz-Weiss-Glotze und dem OLED, mit beiden kannst Du Fernsehen schauen.


    Der grosse Unterschied schaut um die Ecke, wenn man auf das Thema "Komfort" zu sprechen kommt.


    Version 4 und 5 haben dann sehr, sehr deutliche Sprünge in Verarbeitungsgeschwindigkeit, Leistungsumfang und Benutzerfreundlichkeit gebracht. Bei der Schwarz-Weiss-Glotze war halt alles s/w und Du musstest den Ton und den Sender am Knopf ändern, der OLED reagiert sofort auf Zuruf, ändert den Kanal und zeigt Dir den aktuellen Programmguide. Der OLED geht auch sofort an und muss nicht erst noch die Röhre vorheizen, bis man dann eher gemütlich Einstellungen und Änderungen vornehmen kann, während Mikroruckler beim Autozoom in 3.7 und das GUI Dein Auge nicht küssen.


    Die potentiellen Käufer wissen um die schlechte suboptimale Software 3 und Hardware-Kombination, egal welche Subversion. Wenn ich als bestes Feature den Interessenten sagen muss, dass nach dem Update auf 3.7 endlich der Fahrersitz von der Lüftung warm gehalten wird und nicht wie früher der Beifahrersitz, wundert mich das nicht.


    Für meinen 2022 Enyaq hatte ich drei Interessenten. Alle drei Interessenten haben im Laufe des Gespräch gesagt, dass sie lieber ein Fahrzeug höherer Softwareversion möchten. Sie waren auch über Vor- und Nachteile informiert, kannten auch den Kanal von Speicher. Das Fahrzeug wurde bisher nicht verkauft. Es sieht so aus, als wenn ich den beim Händler zum noch schlechteren Tarif in Zahlung geben muss.


    Das Fahrzeug ist halt nicht schlecht, Reichweite, Fahrleistung, Qualität. Nur wenn Du halt einen Schwarz-Weiss-Fernseher drin hast und nicht den OLED, dann ist halt wie es ist. Ich würde mir Stand heute auch keinen 3.7 mehr antun - auch ohne Wissen, dass es ein besseres 5 gibt.

    Software 3,7 ist gar nicht mehr zulassungsfähig bei Neufahrzeugen, weil die UNECE Vorgaben nicht erfüllt werden. Wer auch immer von V3.7 schreibt, bezieht sich auf Enyaqs 80/80x pre-Nov 2023 und 60 pre-Jun 2024. Software 3.7 ist so auch nicht mehr lauffähig auf den verbauten Zentralrechnern im Auto (neue Hardware seit Nov 2023, ausser Enyaq 60).


    Alle Elroqs, genau wie alle neuen Enyaq-Facelifts, werden mit mindestens Software 5.4 zu uns kommen.


    Als Randnotiz: Software 3.7 + alte Hardware versus Software 4/5 + neue Hardware ist wie Schwarzweiss-Röhrenfernseher versus 77" OLED Fernseher. Komplett andere Benutzererfahrung, man könnte fast sagen, "neues Produkt" - wenn Cariad nicht einfach nur den Programmcode rezykliert hätte.

    Das Problem mit der "Wolke" in meinem Enyaq ist, dass es nix ändert. Genau gleich rumpelig, egal wo der Slider hingeht. Null Unterschied. Davor mit anderen Fahrzeugen gab es immer einen klaren Unterschied im Komfort. Aber wir werden sehen. Oftmals ist es ja auch ein eher individuelles "Problem".

    Bei uns ist genau anders rum: unsere 2022 Enyaq-Sportline hat 21 Zoll und trotz DCC rumpelt das Fahrwerk alles direkt in den Fahrgastraum. Ist die Fahrbahn in Ordnung, kein Problem, das Auto gleitet fein und ruhig dahin, aber sobald Dehnfugen oder Querrillen kommen, ist der Spass vorbei. Nicht ganz so mies wie auf einem Audi S1 mit Sportfahrwerk, da hast Du jede Briefmarke, die auf der Strasse lag sofort gemerkt.


    Ich hoffe, dass das mit 20 Zoll anders ist und dass das DCC im Elroq "verbessert" wurde. Auch wenn die 21 Zoll-Felgen gut aussehen, für die nächsten Jahre brauche ich die Rumpelkiste nicht noch mal. Ich bin da sehr gespannt, wie es nachher in Realität ist. Der ID3 -vermutlich auch wegen dem viel niedrigeren Gewicht- war auf Testfahrt Ende letzten Jahres deutlich gutmütiger und weniger rumpelig.


    Jedem, der Rumpelkisten nicht mag, sollte die Kombi 21 Zoll und DCC unbedingt probefahren und das nach Möglichkeit auf problematischen Pisten, damit man nachher nicht enttäuscht ist. So wie wir beim Umstieg vom i3 zum Enyaq, es war keine Verbesserung für uns, eher im Gegenteil. Und der i3 fuhr sich ja wie ein Gokart, unser Fehler war, dass wir nicht auf einer Strasse mit übler Oberfläche gefahren sind. Auf der anderen Seite, man gewöhnt sich an alles.