Beiträge von Jim Panse

    Was mich an all diesen Frunks stört, ist dass es reines Hartplastik ist. Das heisst, was drin liegt, klappert rum, wenn ich es nicht gesondert verpacke.

    Ich habe ja 2 Jahre lang den österreichischen Frunk im Enyaq gehabt. Da hat nix geklappert. Wenn es geklappert hat, dann habe ich nichts gehört.


    So wie damals beim Frunk von EV accessories ireland kritisiert habe das man zur Befestigung nicht mehr lösbare Klebestreifen in den Motorraum kleben muss und ich den deshalb auch nicht einbauen würde (was aufgrund meiner Kritik vom Hersteller danach umgehend angepasst wurde!).

    Ich hoffe, dass Rati das auch macht. Einfach mit Clips ranmachen. Nix schrauben. Dann wäre es interessant für mich.

    Gab es früher auch bei den MEB-Fahrzeugen von VW. Nur da hat man gemerkt, dass das irgendwie den Kunden etwas überfordert, wenn man mühsam erst ausrechnen muss, wie lange das Laden denn gehen würde. In den Displays wurde früher auch anstelle von zB. 11kw Leistung auch angezeigt, wieviele km aktuell pro Minute nachgeladen werden. War eher semi-hilfreich, aber irgendjemand fand gleich, dass diese Anzeige nützlicher wäre, als die Leistung.

    Die 135er Batterie verhält sich im Winter genau gleich wie die 175er. Wenn's kalt ist und Du nicht vorkonditionierst -> 40-60kW maximal, ansonsten mit Konditionierung kommen beide auf höhere Werte. Bin die 135 ohne Konditionierung 2 1/2 Jahre gefahren, Matthias hat Videos zum Winter mit der 175er gemacht. Der Drops ist gelutscht und schmeckt gleich.


    Ich habe jetzt selber die 175er, würde aber mit Kusshand sofort die 135er nehmen, wenn ich könnte. Die Gründe hat Matthias auf das Ausgiebigste erklärt, eine schöne, lange, gleichbleibende Ladekurve. Wir stecken meist aufgrund Biobreak-Anforderungen auf Langstrecke bei 20-30% an, da sehe ich dann nicht mehr viel von den geilen 175kw.

    Du schraubst diese Schrauben raus und dann wieder rein. Wie ich es verstehe, ist das nur nötig, um den Plastikclip zu befestigen. Ob und wie gut das ist, und ob man das machen sollte, steht auf einem anderen Blatt. Das läuft in die selber Richtung wie die Gasdruckfeder. Ich denke auch, dass es hierbei keinerlei Probleme gibt, hatte auch im Enyaq den Haubenlift. Da kann man endlos diskutieren.


    Bei meinem Leasingfahrzeug würde ich es eher nicht tun. Schade, dass man nicht einen Clip gemacht hat, das wäre deutlich besser gewesen.


    Vielleicht macht Josef von frunk.at ja auch noch eine "kleine" Version.

    Matthias hat im neuen Video einen Kleinstfrunk genau nur für das Kabel. Sowas würde ich auch wollen, Hinten unter der Ablage ist schon gut, vorne aber praktischer für mich. Vor allem wie aktuell, wo ich "ohne" fahre, weil Dinge transportiert werden müssen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.