Beiträge von Jim Panse

    Im Schwesterforum hat "Gack" (= Alexander Meier) einen Kommentar zur Frage "Wie ist mit Elroq" hinterlassen, der sehr positiv wirkte...

    https://www.enyaq-forum.de/for…?postID=364540#post364540


    Ich hatte mir das Smartupgrade für den Enyaq bestellt, sehr guter Kontakt, hilfsbereit beim Einbau über Entfernung. Leider konnte ich es nicht vor Ort einbauen lassen. Klanglich waren das Welten zwischen dem Enyaq-Standard-System und der von ihm eingemessenen Endstufe. Würde ich wieder machen, wenn ich den Elroq nicht im Leasing hätte (Ist mir zu stressig das Thema Ein-/Rückbau, beim Kauf wäre es wohl anders).

    Mit dem Setting Canton kann ich gar nichts anfangen, da fehlt Bass/Subwoofer. Im Philharmonic hat es schon meiner Meinung nach zu viel Bass. Und Rock scheint die Stimmen schon etwas höher zu setzen und Bass ist auch da. Wäre halt schön, wenn es da eine genaue Spezifikation gäbe, welches Setting, was was priorisiert.

    Also bei mir hat sich was gelöst. Mittlerweile sagt die App (seit heute übrigens die 8.2.0), dass künftige Ladevorgänge dann in der Historie angezeigt werden. Vorher war der leer bzw. nur das Flackern... Heute abend werde ich es wissen.

    Werden sie nicht. Gehe davon aus, dass Du das hier bekommen wirst:


    Charging App
    Elli offers access to more than 800,000 public charging points across Europe for your electric car. With just one app, just one charging card and three…
    www.elli.eco


    Elli.png


    Ionity Boost bei Elli ist Ionity Motion bei Ionity direkt, das Ionity Ultra ist Ionity Power. Der Vorteil beim PowerPass: Du hast eine Ladekarte, während Ionity nur die App hat. Finde ich einen Vorteil. Das P&C ist nett, aber ich glaube, es ist nicht relevant.


    Der Premium-Tarif liegt irgendwo dazwischen, Ionity mit EUR 0.45, ARAL Pulse & Co mit EUR 0.55 ist noch knapp ok, AC geht auch noch durch, dafür berechenbare Flatrate. Verstehe nicht, warum man nicht auch EweGo, TEAG und Pfalzwerke mit ins Boot bekommt. Damit hätte man ein recht gutes Netz mit dem man EnBW Druck aufsetzen könnte.


    Irrsinnigerweise ist EnBW mit 39ct mit Abo "L" 17.99EUR für mich immer noch am attraktivsten, da die Ladesäulen so gut an meiner Strecke liegen, da müsste Powerpass nochmal 10ct runter im Partner Network, auf DC mindesten 20ct.

    Dieses Feature kommt erst mit Software 8. Ist dann aber nicht kompatibel zum MEB-Baujahr 2025. Du siehst an der zynischen Antwort, nein, dass gibt es auf der MEB-Plattform nicht.


    Aber ich stelle Dir mal ne andere Frage: Bei einem Auslösen des Autoalarms, was wird das Auto machen, ausser hupen und blinken ? A) Du bekommt eine Pushnachricht oder B) Du bekommst keine Pushnachricht.

    Da kann ich Hunti zustimmen. Nach einigem Hin- und Herschieben der Regler, bisschen Fahren und dabei hören, passt es mir jetzt ganz gut. Wer besseres will, muss zum Hifi-Spezialisten. Und auch die Lautstärke ab so Regler-Level 40-45% wird dann wirklich laut. Den Surround-Effekt auf volle Pulle stellen sorgt ebenfalls für störende Effekte.


    Es hängt viel an der Quelle und dem Material. Bei mir eine NVMe über USB-C und AAC Lossless.

    Eigentlich speichert es tatsächlich viele individuelle Settings, wie Ambientelicht und Medienwiedergaben. So spielt es zB an der Stelle das letzte Lied weiter, wo es vom Benutzer beendet wurde.


    Habe noch nicht alles angeschaut. Ob es für einen persönlich einen Mehrwert bringt, muss wohl jeder selber entscheiden. Aber ich weiss zB von Kollegen, wo der Vadder immer Kultur-Radio hört und die Tochter die Musik vom Stick. Der hätte Freude.