Beiträge von Jim Panse

    Ja, das sieht sehr stark nach einem Transportschaden aus. Falls noch nicht passiert, bitte umgehend den Spediteur/Post/Kurierdienst haftbar halten und die Beschädigung anmelden. Üblicherweise hat man bei offenen Mängeln eine sofortige Anzeigepflicht und bei versteckten Mängeln meist bis 7 Tage. In diesem Falle würde ich einen versteckten Mangel sehen, nur weil die Aussenverpackung ein wenig ramponiert ist, kann man erst beim Auspacken der Ware sehen, ob ein Schaden vorliegt. Die Aussenverpackung ist ja dafür da, dass Belastungen auf der Reise zum Empfänger abgefangen werden.

    Hallo zusammen & Speicher


    Skoda hat in der EV Lounge diese Umfrage gestartet:


    pasted-from-clipboard.png


    Skoda beschreibt die Thematik wie folgt:


    "We have heard many of your suggestions on how to improve the navigation system, and one area we’re now looking into is price optimised routing algorithm implemented in this function. With your anonymous answer you help us with knowing your opinion on possible technical limitations and their solutions. "


    Total vier Fragen, aber hauptsächlich fokussierend auf den PowerPass - der bekanntlich ja überhaupt nicht konkurrenzfähig ist. Ich hoffe, man kann mit dem vermutlich eher negativen Feedback zum PowerPass umgehen. Es geht leider nicht ums Thema "Auswahl eigener Provider", sondern um Routenführung auf Basis der unattraktiven PowerPass-Preise.


    Die Teilnahme scheint auch ausserhalb von Facebook zu funktionieren - untenstehend der Link ungekürzt und in voller Länge, da dieser zu Office 365 (offenbar von Skoda) führt, es scheint auch komplett anonym zu sein: https://forms.office.com/pages…VFNTNWMC4u&route=shorturl


    Zumindest mal eine Möglichkeit, ein Feedback zu geben.


    Code
    https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=HXBA_N7bmUKSZ7m5z4-VJ0q7oPr7WJ9Enn0G3suA81NUNjhSRDRTOE9MTTJVWEg4MkY5TkVFNTNWMC4u&route=shorturl

    Ich habe kein Android, aber wie verhält es sich, wenn Du das Telefon per Kabel verbindest ?


    Zumindest könnte man ausschliessen, ob es sich um „schnurlos“-Problem handelt. Eventuell hilft das bei der Fehlersuche. Ein anderes, immer mal wieder empfohlenes Vorgehen: Handy im Auto löschen, Auto im Handy löschen, optional: erst per Kabel verbinden - falls erfolgreich, komplett neu kabellos verbinden. Zumindest hat es wohl bei CarPlay-Verbindungsproblemen einigen geholfen. Drücke die Daumen.

    Dir ist aber klar, dass wir genau jetzt nicht über Deine EnBW-App sprechen, sondern über die MySkoda-App und die Anzeige des Ladeverlaufs in dieser MySkoda-App ?


    Es wurde ja bereits mehrmals hier erklärt, dass die Information, welche in der MySkoda-App Daten sind, die Dein Elroq an den Skoda-Server schickt. Der Skoda-Server schickt diese anschliessend bei nöchste Aktualisierung dann weiter an Deine MySkoda-App. Dort siehst Du dann die Ladehistorie. Während EnBW in der EnBW-App Deinen tatsächlichen Verbrauch ab geeichter Säule anzeigt, bekommst Du in der MySkoda-App nur ungefähre Angaben, wir wissen nicht, was Skoda da ausliest und weiterleitet.


    Mit Glück passt das mal, es sind aber immer nur die Energiemengen in kWh, welche am Auto ankommen - also EnBW-Säule minus Ladeverluste. Skoda versucht das zu kompensieren, in dem man einen geschätzten Ladeverlust wohl mitrechnet. Genau weiss es keiner. Bei mir stimmen die Werte meist nicht überein. Wenn's bei Dir passt, ist es ja super. Die EnBW-Rechnung mit der MySkoda-App abzugleichen, ist wohl eher nicht empfehlenswert. Dies aus dem Grund, da manche Ladevorgänge manchmal nicht auftauchen oder bei anderen mit 0 kWh drin stehen.


    Und richtig, Deine EnBW-App und der EnBW-Server sprechen nicht mit Skoda. Weder mit dem Auto noch mit dem Server, wäre wohl ab besser, denn es wäre genauer.

    Es geht nicht!!!!! um den Akku, es geht um die 12V Starterbatterie. Die macht alles, was Bordnetzspannung angeht. Schläft das Auto, hängt kein Ladekabel, ist die Wallbox nicht aktiv, so ist die Hochvoltbatterie ebenfalls nicht zugeschaltet. Jedes Aufwecken belastet die 12V Starterbatterie, da bei dem Aufwecken nur die 12V Starterbatterie aktiv wird. Die Hochvoltbatterie macht nichts, solange die nicht am Ladekabel hängt. Die 12V Starterbatterie fährt dann eine Zahl an Systemen hoch, die alle Strom benötigen. Macht man das zu oft, sinkt irgendwann die Spannung unter den Mindestwert und die 12V Starterbatterie wird auf keinen Fall die Hochvoltbatterie zuschalten, d.h. zu Dir kommt dann der Pannendienst.


    Falls weiterer Bedarf besteht, dieses Thema zu erörtern, macht bitte einen separaten Thread auf - hier ist es falsch drin.


    Matthias hat hier noch ein Video für Euch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich meine, dass ich von der Meldung vor Jahren mal im Enyaq-Forum gelesen habe. Ein User hatte dort auch die Testfunktion aktiviert und nach Ende des Probemonats immer diese Meldung bekommen.


    Eventuell willst Du mal im Schwesterforum suchen oder sonst direkt Škoda kontaktieren. Ich hoffe, dass die Lösung nicht „Kauf die Vollversion“ ist… 😞


    Edit 01.09.2025 - habe die Frage mal in die Facebook Skoda EV Lounge reingestellt... erste Rückmeldung war, dass es irgendwann nicht mehr kommt, es aber wohl so einen Monat gehen würde. Melde mich, wenn ich weitere Rückmeldungen bekommen habe (falls)

    Mal ne Frage zu dem Thema: betrifft das Workaround auch die Fälle, in denen das Fahrzeug - augenscheinlich/erkennbar über das Symbol im Infotainment - online ist, aber nicht über die App erreichbar?


    Oder kann evtl. jemand aktuell auch nicht über die App auf das Fahrzeug zugreifen, da VW mit den Servern Probleme zu haben scheint? Ich hatte eben versucht, auf das Fahrzeug zuzugreifen, werde auf die Anmeldemaske weitergeleitet, aber nach Eingabe von Benutzername und Passwort erscheint eine Fehlermeldung (Etwas ist schief gelaufen, bitte versuchen Sie es erneut).

    Hat nichts damit zu tun. Hier geht es nur drum, wenn das Auto offensichtlich erkennbar anhand der beschreibenden Symptome keine Verbindung hat.


    Du schreibst ja, dass Du auf den Server von Skoda umgeleitet wurdest. Das ist oft der Fall, wenn wieder eine unangekündigte Wartung der Server oder Updates erfolgen.