chilli - das hast Du genau richtig im Kontext gelesen. Ich weiss nicht, wie das bei anderen ist, aber ich komme damit nicht klar, den Blick von der Strasse aufs Display zu nehmen, nur um zu sehen, welche Geschwindigkeit ich dann jetzt gerade fahre. Für mich ist dies ein sehr zweifelhaftes Konzept. Leider wird es da auch in naher Zukunft nichts geben, von den Abmessungen und sonstigem gefällt der EX30 nämlich schon.
Beiträge von Jim Panse
-
-
Ich hatte den Volvo EX30 auf dem Schirm --> weil ich nicht das Topmodell bevorzuge kein Display im Blickwinkel nach vorne da HUD nur bei besserer Ausstattung und teurer.
Im EX30 ist überhaupt kein HUD verfügbar, daher ist der bei uns auch direkt raus gewesen.
-
Die Basis-Version hätte mit 2min problemlos in das andere Video gepasst, aber eben: alles für die Reichweite.
Habe es mir jetzt nicht angeschaut, klickte damals durch die "Sportline"-Version, aber schon da war kein wirklich neuer Content für uns. Für neue Interessenten sicherlich hilfreich. Rest kann ich Dir zustimmen, die Kompetenz ist eher schmal, wobei das aber leider auch bei vielen anderen Infaulenzern der Fall ist, selbst so reichtweitenstarke wie CM bauen regelmässig falsche/nicht zutreffende/widersprüchliche Information ein. Ist halt so, wenn man auf allen Hochzeiten tanzen will und keine Zeit hat, sich mehr mit dem Thema zu einzuarbeiten als in die Hochglanz-Powerpoint des Herstellers zu schauen.
-
Die 2 vom Car Crash Review sind schon eher bizarr. 2x das (fast) gleiche Auto testen. Am Anfang des Videos steht da auch der Elroq im Hintergrund, den die 3 Wochen zuvor schon einmal vorgestellt haben, man kann es schön am Nummernschild sehen. Content ist 99% gleich, aber das machen die öfter mal, erst testet das Frauchen und dann das Männchen. Merkwürdiges Konzept.
-
Der Sitz fährt bis in die hinterste Position, soweit möglich.
Je tiefer Du sitzt, desto weiter fährt der Stuhl nach hinten. Sitzt Du höher, ist deutlich früher Schluss.
Nennt sich in Enyaq Easy-Entry und sollte eventuell beim Skoda-Händler Deiner Wahl mit einem Enyaq verführbar sein.
-
Ich glaube, da liegst Du falsch. Die 12V-Batterie steuert das Relais zur Hochvoltbatterie und diverse andere Kleinigkeiten, von daher gehe ich davon aus, dass hier ein Anlernen nötig ist. Nebenbei gibt es da auch keine Alternativen, da ist das eine Modell und nur das funktioniert.
Aber soweit korrekt, wenn man nicht weiss, was wie zusammenhängt: Hände weg.
-
Bin technisch versiert, mache die Wartungen an meinen Autos seit über 30 Jahren selber.
Auch Reparaturen scheue ich nicht.
Aber es werden ja wohl mindestens 2,5 Jahre bis es soweit ist.
Also Ruhe bewaren.
Mit den Kosten ist natürlich die Frage wie umständlich der Akkutausch sein wird.
Vielleich haben die Autohersteller gelernt und die Akkus sind servicefreundlicher verbaut.
Den Reparaturleitfaden kannst Du Dir gegen eine kleine Servicegebühr anschauen. Das Zugangsportal für Skoda heisst erWin.
Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber Du weisst, dass es einen Unterschied zwischen Wartung eines BEV und eines Verbrenners gibt? Und dass das ganze Wartungsthema auch an mögliche Kulanz und Leistungen ausserhalb der Garantie gebunden sein kann?
Das fängt damit an, dass man Hochvoltsicherheitsmassnahmen kennt und beachtet. Zudem benötigt es für viele Vorgänge auch einen Zugang zur Parametersteuerung des Fahrzeugs, zB. Anlernen der 12V-Batterie. Das funktioniert leider nur über lizenzierte Werkstattzugänge.
Auch wenn ich seit 30 Jahre die Wartung an meinen Fahrzeugen machen würde, der Nutzen dieser Erfahrung am BEV ist wohl eher eingeschränkt.
PS. Hinweis Signatur: es ist der Elroq, nicht ein Elroc.
-
Ich weiss ja nicht, ich bin da im Thread des Enyaq-Forums unterwegs und wenn Skoda nicht doch heimlich das DCC mit dem Enyaq 85er Modell überarbeitet hat und laut West-Ost auch nicht das neue 2-Ventil-DCC im Elroq kommt, dann habe ich doch schon recht Schiss, dass auch ein neuer Elroq sich so verhält, wie der Kollege hier beschreibt...
Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro ForumHabe meine ja gestern übernommen und mich riesig gefreut! Das Auto schaut super aus und fährt sich richtig gut, trotz seines beachtilichen Kampfgewichts! Aber…www.enyaq-forum.de -
In der Schweiz noch nix. Aber da es ja eh pro Land Produktionsslots gibt, macht das ja nix, dass man da noch warten muss.
-
Die Lampe hat da auch nix mit zu tun.
Das Licht, von dem wir hier in diesem Zusammenhang sprechen, wird vom Hauptscheinwerfer ausgestrahlt und der sich je nach Lenkbewegung mitbewegen sollte. Das ist dann ein adaptiver Frontscheinwerfer, bei dem der Lichtkegel dem Strassenverlauf folgt. Laut Motoreport war das aber bei denen nicht der Fall.
Das, was Du meinst, ist das Licht, was beim Abbiegen links und rechts, und beim Fahren bis so 50km/h in die Pampa am Strassenrand leuchtet. Du stehst ja nicht an der Kreuzung mit 90 Grad eingeschlagenen Rädern, damit das Licht nach rechts leuchtet. Das macht dann dieser schräg verbaute Scheinwerfer.