Jim Panse: Danke für die Karte. Kann man immer mal gebrauchen.
Beiträge von HaDi59
-
-
Habe meinen auch in Racebluemetallic bestellt. Hatte schon alle möglichen Farben aber noch kein Auto in 🚙
-
Als ich meinen Elroq im März bei meinem Händler abholte waren bereits 63 KM auf der Uhr. Im Autohaus wurde mir ein Schriftstück von Skoda übergeben, das darauf hin wies, das aus Qualitätsgründen diese KM drauf gefahren wurden. Schreibt doch bitte eure Laufleitung auf.
Also über 60 km sind schon eine Menge, wenn man im Forum sieht, das da deutlich weniger auf den meisten Anzeigen steht. Wäre mal interessant zu wissen, warum das so ist.
-
Da waren wirklich gute Tipps dabei, die so in anderen Videos nicht gezeigt wurden. Klare Empfehlung für Neueinsteiger.
-
Zwar kein Testvideo, aber ein Ausblick, was hoffentlich auch die MEB bekommen werden (vermutlich wenn, dann bei MEB+):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sehr interessant. Das könnte vielleicht über ein Software-Update bei entsprechender Ausstattung eingespielt werden. Coole Sache.
-
Hallo Gemeinde
Ich fange mal an mit einem Eintrag unserer ersten Fernstrecke. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen (neuen) Foristen sich zu orientieren, wie die Realität sich abbildet.
Unsere Fahrtstrecke war von Zürich über Bregenz/Pfändertunnel, dann die A96 bis München, dort "oben rum" auf die A94/B12 bis zur A8 Richtung Linz, dann zur A25 und weiter auf der A1 bis hinter Wien.
Beladung: 2 Personen, 2 Koffer im Kofferraum, Fahrradträger Thule XT2 und 2 eBikes (also knapp 70kg auf der Anhängerkupplung)
Gefahrene Strecke: 766 km mit 2 Ladevorgängen. Abfahrt mit 100%
Geschwindigkeit: wo es ging, 120 km/h, manchmal etwas drüber zum Überholen
Wetter: trocken, etwas Wind, 14-16 Grad Aussentemperatur
Ladeplanung: mit EnBW "M"-Abo (in Österreich gehört Smartrics jetzt zum EnBW Konstrukt, d.h. auch dort zahlt man nun die "M"-Abo-Preise. Die Planung haben wir erst vom Auto machen lassen, dann die Stationen nach Bedarf ersetzt.
1. Ladepunkt nach 320 km, da wurde es auch dringend Zeit für den ersten Biobreak. Eigentlich wollte ich noch weiterfahren, denn wir hatten immer noch 24% im Akku. An der Ladestatus am Bauhaus in der Maria-Probst-Strasse in München war leider die 300kW-Säule kaputt, somit an die magere 150kW rangestellt. An dieser Stand noch ein Tesla, daher gab es nur 75kW. Während wir zum Bäcker liefen, ist der Tesla weg und die Säule hat Ruby dann die vollen 150kW zur Verfügung gestellt, so dass ich nach 4 min Neugier gesehen habe, dass jetzt 143kW anlagen. Nach 25 min oder so ging es dann mit 80% weiter.
Fahrdaten: Durchschnittsgeschwindigkeit 90 km/h, Verbrauch 18.5 kWh ab Start (die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit resultiert auf dem Weg zur Autobahn ab unserem Zuhause und dem Weg von der Schweizer Autobahn zur Österreichischen Autobahn)
2. Ladepunkt nach 294 km bis nach Amstetten/Österreich. Mit 14% an die Säule bei der OMV angedockt und hier gab es dann auch erstmals die versprochenen 175kW zu sehen. Was vorne schön aussieht, ist hinten bei 80% dann nicht mehr so schön.
Bei 79% waren es dann nur noch 68.1 kW Leistung anliegend. Es hat trotzdem nur 27 min für 14-80% gedauert.
Fahrdaten: Durchschnittsgeschwindigkeit 99 km/h, Verbrauch 17.8 kWh ab Start
Ziel: Nach weiteren 150 km sind wir dann am Ziel angekommen. Auf der letzten Etappe sind wir auch nochmal 45min Landstrasse gefahren, daher auch der geringere Durchschnitt auf den 150km von nur 91 km/h.
Fahrdaten: Durchschnittsgeschwindigkeit 93 km/h, Verbrauch 18.3 kWh ab Start
Das Gesamtergebnis im Verbrauch kann sich sehen lassen: 18.3 kWh für 766 km mit eher höherer Beladung. Da bin ich sehr beeindruckt. Mein Enyaq 2022 hätte das nicht hinbekommen.
Assistenten, Navi und alle Anzeigen haben astrein mitgespielt, Verkehrsprobleme wurden erkannt und korrekt angezeigt sowie an einer Stelle die richtige Ausweichroute eingeplant. Sämtliche Technik hat voll abgeliefert.
Bin mal gespannt, wie sich die Rückfahrt gestaltet und dann Ende Juni die nächste längere Reise nach Dänemark.
Das ist mal ein super Fahrbericht von dir. Danke dafür. Interessant ist der sehr gute Durchschnittsverbrauch mit Fahrrad und Träger. Gerne mehr von deinen „Longruns“.
-
Ich habe mich für Leasing entschieden. 4 Jahre mit 20.000 km Laufleistung. Mein Golf VII Diesel geht an den Händler. Macht bei der fast Vollausstattung 268 € Rate. Da unsere Kinder aus dem Haus sind, wird der Wagen innen nicht mehr so strapaziert. Gebrauchsspuren sind nach 4 Jahren normal und werden auch akzeptiert.
-
Mitte April hieß es vom Händler dass unser Elroq in KW27 das Werk verlassen soll, so ist es eingeplant.
Bestellt haben wir Ende März.
Habe auch Ende März bestellt, sollte Ende Juni ankommen, wird jedoch jetzt erst Mitte September gebaut und kommt Anfang Oktober. Manchmal kann man die Unterschiede nicht begreifen. Dabei ist es nur ein normaler „85er“, keine Sportlinie und kein RS. 🤨
-
600km quer durch die Alpen mit Vision E Drive
Klasse Test und erstaunlich guter Verbrauch.
-