Beiträge von snap

    Rechtlich ist es schon möglich es DSGV konform zu machen, wenn nur ein Speicherpuffer verwendet wird, der dauernd überschreibt und man eben nur bei einem Vorfall die Aufzeichnung speichert. Aber so werden die meisten Dashcams ja nicht benutzt. Wer damit Aufzeichnungen der Fahrt macht um sie dann bei YouTube hochzuladen verhält sich schon illegal.


    Am besten könnte sowas tatsächlich als Blackbox im Auto selbst vom Hersteller eingebaut werden. Aber dann haftet er auch dafür, dass alles rechtskonform ist. Und muss sich dann noch damit rumschlagen, dass Leute vielleicht genau wegen dieser Funktion das Modell boykottieren. Man rennt also als Hersteller ganz leicht in juristische und finanzielle Risiken oder sogar einen Image-Schaden. An Skodas stelle würde ich auch die Finger davon lassen. Wer das haben will, kann sich ja ein Extra-Gerät auf eigenes Risiko ins Auto hängen.


    Tesla sind solche Bedenken sicher egal. Das ist die US Mentalität, dass erstmal alles erlaubt ist und wenn es schief geht, dann führt man halt Prozesse und schließt gegen Geld einen Vergleich. Aber hey, die finden es auch cool das Auto automatisch auf die Gegenfahrbahn ausweichen zu lassen, wenn eine Entenfamilie erkannt wird. What could possibly go wrong?

    Mit der Bürokratie bei VAG, also dem ganzen Konzern kann sich jede Behörde messen. Ich würde also hier nicht von bösem Kundenhass ausgehen, sondern einfach struktureller Unfähigkeit. Ich habe in der Industrie mal gearbeitet. Wenn du einmal ASPICE für ein Softwareprojekt umsetzten musstest, das nicht mal was mit Autos zu tun hatte, wundert das nicht mehr. Wir hatten mehr Manager in dem Team als Software-Entwickler. Völliger Wahnsinn.

    Also grundsätzlich ist wegen der Chemie alles was extrem hoher und niedriger Ladestand ist ein besonderer Stress für die Batterie. Optimal ist also 50%. Aber da es ja auch eine Selbstentladung gibt über die Zeit und 20% mehr oder weniger keinen großen Unterschied machen muss man nicht aufs letzte Prozent achten.

    Wow, so unterschiedlich geht Kundenorientierung :cursing:

    Nur zur Klarstellung. Heute war nicht die Übergabe. Das Auto wurde nur angeliefert und er hat mich gleich angerufen. Das Auto war noch schmutzig und in Folie. Es kann also gut sein, dass sie die Stellen von ganz alleine gesehen und beseitigt hätten. Er wollte mir halt eine Freude machen, dass ich mir das Auto zumindest schon mal anschauen darf. Er hat mir den Schlüssel in die Hand gedrückt und konnte alleine auf den Parkplatz. Ich hätte also mit dem Auto auch abhauen können 😉


    Zur Auslieferung bekomme ich ihn auch voll geladen, das hat er gleich gesagt. Aber weil ich nun leider noch 3 Wochen warten muss, habe ich ihm gesagt dass er vielleicht noch mal nachladen könnte und dass da noch was zu machen ist. Und er hat gesagt er gibt das gleich an die Werkstatt weiter. Ich denke mal den Wagen hat in den 3 Stunden nach abladen noch keiner aus der Nähe gesehen.

    Dashcams sind in Deutschland rechtlich problematisch. Es ist eine Grauzone. Es ist nicht grundsätzlich verboten aber auch nur unter sehr bestimmten Bedingungen erlaubt. Auch die Zulassung als Beweismittel ist immer eine Einzefallentscheidung. Deshab wird sich Skoda nicht in diese Untiefen begeben wollen und rührt so eine Funktion lieber nicht an, statt am Ende vielleicht einen extrem teuren Rückruf durchführen zu müssen, wenn ein Gericht das entscheidet.

    Ist es nicht etwas komisch die Nässe der Fahrbahn am Scheibenwischer erkennen zu wollen? Es spielt ja keine Rolle ob es regnet, sondern wie feucht der Boden ist.


    Wenn ich am Ende wegen zu hoher Geschwindigkeit aus der Kurve fliege und einen Unfall verursache, kann ich mich nicht darauf berufen, ich hätte mich auf das Auto verlassen und der Scheibenwischer meinte ich darf auch schneller Fahren.