Ich habe darüber mal mit einem Biologen gesprochen. Er hat das so dargestellt. Marder sind überall auch wenn wir es nicht merken. Es ist aber nicht so, dass sie aus lauter Lust an der Freude am Auto rumknabbern. Sie klettern aber gerne in den Motorraum insbesondere wenn sie warm sind im Winter. Das ist bei E-Autos natürlich weniger attraktiv. Normalerweise richten sie dabei keinen Schaden an.
Wenn ich aber mit meinem Auto in das Revier eines anderen Marders fahre und es über Nacht oder länger dort abstelle, dann nimmt der Marder den Geruch eines Konkurrenten wahr und versucht sein Revier zu markieren. Er versucht den Geruch durch seinen zu ersetzten und setzt Markierungen.
Ich hatte das mehrmals aber das lag tatsächlich daran, dass ich immer zwischen zwei Wohnungen gependelt bin und immer draußen Parken musste. Bei meinem alten Polo hat er zweimal die Zündkabel durchgeknabbert. Bei meinem Golf waren die Kabel schon geschützt. Da hat er über die Jahre nur die Wärmedämmung in der Motorhaube weggefressen. Aber ich hatte nie einen technischen Schaden.
Ich gehe deshalb davon aus, dass es beim Elroq keine Probleme mehr geben wird. Die Kabel werden nicht empfindlicher sein, eine Decke gibts nicht mehr und der Motorraum hat keine Restwärme mehr.
Wer eigentlich immer zuhause Parkt hat keine Problem obwohl der Marder regelmäßig zu besuch kommt. Von Abwehrgeräten halte ich nichts. Mich nervt das Geräusch beim vorbeigehen schon aber es ist nicht so störend dass es das Tier wirklich vertreibt. Ich glaube nicht an die Wirkung