Beiträge von Raaki

    Wenn du halbwegs vergleichbare Fotos machen willst, musst du deine Handykamera manuell einstellen, also feste Bende, feste Belichtungszeit sowie gleiche Lichtempfindlichkeit (ISO).

    Ob dein Handy das kann, musst du nachschauen.

    Moin,

    ist mir bewusst. Daher sind die Vergleichsbilder Abblendlicht und Fernlicht auch jeweils mit derselben Einstellung gemacht. Allerdings hatte ich gerade kein Luxmeter zur Hand um die richtige Beleuchtung zu ermitteln, damit auf den Fotos die richtige Leuchtkraft gezeigt wird. Daher die zwei Varianten: 1x Vorschlag vom Handy zur Belichtungszeit und einmal manuell so weit reduziert wie mein Eindruck vor Ort war. Ich schau Mal ob ich die Bilder noch umbenennen kann, damit das besser verständlich ist. (Nachtrag: ich kann leider nicht Editieren, daher hier die Info: die Bilder _1938 sind mit der vorgeschlagenen Belichtung vom Handy. Das mit 86 am Ende ist das Abblendlicht. Die Bilder mit _1939 bzw. _1940 entsprechen in etwa meiner Wahrnehmung zu dem Zeitpunkt. Das mit der 59 am Ende ist in diesem Fall das Abblendlicht.)


    Der hauptüberschied von Matrix zu Standard lässt sich auf Fotos eh nicht zeigen. Die Bilder wurden nur von einigen Forumsmitgliedern gewünscht und ich dachte ich mach die mal schnell als ich im Dunkeln unterwegs war.


    Meine persönliche Meinung hatte ich ja vorher schon in einem Post beschrieben.

    Den Momentanverbrauch sieht man auf jeden Fall in einem Widget auf dem großen Screen. Im Mäusekino hab ich tatsächlich bisher noch nicht drauf geachtet, da ich zur Zeit meistens in der gedrittelten Darstellung fahre.

    Ich muss sagen meine Wärmepumpe arbeitet eigentlich ziemlich gut. Ich komme von einem Golf 7 bei der mir die sanfte Einstellung der Klimaanlage teilweise schon zu stark gekühlt hat. Beim Elroq finde ich das sehr gut dosiert. Klar wenn das Fahrzeug richtig aufgeheizt ist schaltet man halt mal kurz eine Stufe höher und dann wir es auch schnell angenehm.

    Das geht definitiv irgendwo in den Einstellungen. Ich hab es zumindest von der Lautstärke her reduziert. Ich weiß nur gerade nicht auswendig wo und in der Anleitung finde ich es nicht.

    Irgendwas mache ich wohl falsch. Ich lade auf 80% fahre wenige Kilometer und schwub habe ich schon 3% verloren. Bisher kommt mir die Reichweitenanzeige recht optimistisch vor.

    Das hatte ich nach dem letzten Schnellladen auch gehabt. Keine 5km Landstraße gefahren und 3-4% weg gewesen. Da aber bisher die Ladeplanung den SoC bisher immer auf 2-3% richtig angezeigt hat hab ich mir bisher dazu noch keinen Kopf gemacht.

    Ich hab heute Abend so gegen 21:30 Mal ein paar Bilder vom Standard Abblendlicht und dem Fernlicht gemacht. Die helleren Fotos sind so wie das Handy das Licht sieht. Die bewusst etwas dunkler belichteten Bilder entsprechen eher der Realität aber sind eventuell etwas zu dunkel. Vielleicht hilft das ja bei der Entscheidung.

    Falls jemand das Netz für das Ladekabel unter der Hautablage Nachtrüsten möchte muss ich leider enttäuschen. Ich hab heute die Rückmeldung vom Skoda Händler erhalten, dass es aktuell nur bei der Bestellung ab Werk zu bekommen ist und noch nicht als Ersatzteil verfügbar ist.

    PLUS dein aktueller Ladestand liegt bei < 10%, sonst bekommst du die 175 kW sowieso nicht. Ich habe die bei meinem bis jetzt noch nie zu Gesicht bekommen.


    Das ist eine Phantomdebatte hier.

    Also wenn du ein paar Seiten zurückspringst siehst du das die 175kW auch ankommen, wenn du mit 20% an die Säule fährst und der Akku vorkonditioniert ist. Aber ich stimme dir zu, dass der Unterschied zwischen 135kW und 175kW für die meisten im Alltagsgebrauch keinen relevanten Unterschied machen wird.