Jop finde ich auch sehr schade. Zumal man im Maxx Paket ja die 360 Grad Kamera hat und die Sensoren dann eigentlich nur Deko sind.
Mein vorheriger Golf 7 hatte den Einparkassistenten noch für 250€ Aufpreis.
Das war gerade in Längsparklücken auf der Fahrerseite genial
Beiträge von Raaki
-
-
Ich hatte in meinem vorherigen Fahrzeug die Asphärischen Spiegel und jetzt mit dem Elroq normale.
Die ersten 100km war das etwas Umgewöhnung. Inzwischen fällt es mir nicht mehr auf.
Insbesondere, da der Side Assist deutlich besser ist und schon frühzeitig Fahrzeuge oder auch Fahrräder meldet.
Und für den Nahbereich mache ich immer den Schulterblick und damit passt das für mich. -
Das Netz kostet im Zubehör Shop 56,70 €
https://shop.skoda-auto.de/5le065110c.html
Evtl. könnt ihr es ja hier oder bei Kleinanzeigen für 55€ oder so verkaufen.
Das Netzt unter der Hutablage ist aber nicht das Kabelnetz oder?
Das sieht zumindest auf den Bildern deutlich anders aus. -
Der ADAC hat die Ladekurve des Elroq 85 sowie die Ladeverluste veröffentlich. Siehe Link.
ADACDie Ladekurve des ADAC kann ich nicht nachvollziehen.
Ich hänge aktuell nur an EnBW Schnelladern, da meine Wallbox noch nicht installiert ist.
Da sehen die Ladekurven deutlich besser aus und brechen nicht bei 30% so deutlich ein. -
Manchmal sind es auch die Anwohner selbst, die kreativ werden: Ich habe schon erlebt, dass Leute 30er-Schilder an ihre Häuser kleben – was dann natürlich vom Assistenzsystem als echtes Tempolimit erkannt wird
Hier im Ort gibt es auch eine Stelle, an der ein Tempo-10-Schild auf einem Betriebsgelände so schief steht, dass es vom System auf der angrenzenden Straße erkannt wird – obwohl es dort gar nicht gilt
Klar, ganz fehlerfrei sind die Systeme nicht. Aber nach rund 200.000 km, auch mit dem Elroq, würde ich sagen: In 80–90 % der Fälle passt das schon ziemlich gut.
Und der Komfort, nicht ständig die Geschwindigkeit selbst einstellen zu müssen, wiegt für mich deutlich schwerer als mal kurz per „Resume“ eine falsche Erkennung zu korrigieren.
-
Danke für das Feedback. Im Shop habe ich das bisher noch nicht gesehen.
-
Ich hänge mich mal mit einer etwas anderen Frage an den Thread an:
In meinem letzten Fahrzeug wurde beim Parken die Infotainment-Lautstärke abgesenkt und das Medium pausiert – aber nur, wenn die Lautstärke zuvor auf "Aus" (höchste Stufe der Absenkung) gestellt war.
Im Elroq hingegen wird beim Parken nur die Lautstärke abgesenkt, das Medium läuft aber weiter.
Weiß jemand, ob und wo man das Verhalten ggf. einstellen kann?
-
Das ist eine sehr gute Frage. Ich hab leider auch nirgendwo eine detaillierte Beschreibung des Lieferumfangs meines Elroq gesehen. Aber die Tasche wäre schon praktisch. Leider hab ich sie auch noch nirgendwo als Zubehör entdeckt.
-
Moin Zusammen,
mir ist heute aufgefallen, dass der Button für Air Care im Klima-Menü bei mir fehlt. Laut Bedienungsanleitung soll dieser ja länderabhängig sein, allerdings habe ich bisher nirgends eine genaue Info gefunden, in welchen Ländern das Feature verfügbar ist.
In meinem vorherigen Golf 7 hatte ich die Air Care-Funktion und als Allergiker war das besonders in Zeiten mit extremem Pollenflug wirklich ein Segen.
Wie sieht es bei euch aus? Hat jemand diesen Button oder weiß vielleicht, in welchen Ländern das Feature verfügbar ist?
Freue mich auf eure Erfahrungen und Infos!
Liebe Grüße!
-
Ich hab da auch zwei Kabel und hatte mich schon gewundert was das sein soll. Aber Feuchtigkeitssensor oder sowas in der Art klingt plausibel.