Beiträge von REW

    Da das Problem ziemlich offensichtlich jeden Elroq betrifft, ist das ebenso sicher kein klassischer defekt, sondern einfach ein unzuverlässige Funktion, so wie hunderte andere überall (nicht nur beim Elroq) auch. Was daran so schwer sein soll, dass zuverlässig hinzubekommen ist mir zwar auch ein Rätsel, aber das hilft ja nicht.

    das denke ich langsam auch, dass es ein Serienfehler ist und es sich nicht um einen speziellen Fall, sprich "Einzelschicksal" handelt!

    Also ich nutze Kessy seit April durchgängig und das funktioniert bei mir zu 95%. Es gibt ab und an Situationen in denen er nicht abschließt und auch keine Meldung macht. Das ist in der Regel, wenn man nach dem Aussteigen noch einige Minuten am Auto verbringt bevor man sich vom Fahrzeug entfernt. In den meisten Fällen piept er aber zuverlässig wenn er nicht abschließen kann oder er schließt ab. Trotzdem habe ich mir einen kurzen Blick ob er die Ohren angelegt hat angewöhnt. Das hatte ich aber auch bei meinem Golf vorher immer gemacht, obwohl ich dort mit dem Schlüssel abgeschlossen habe.

    Danke für die Hinweise, bei mir schließt der Elroq auch nicht, selbst wenn ich aussteige und das Auto sofort verlasse!

    Das mit den Ohrenanlegen hab ich mir zwangsweise auch schon angewöhnt.

    Ein Schließsystem muss aus meiner Sicht 100%ig funktionieren!

    Was sagt die Versicherung bei Diebstahl, wenn ich ihnen mitteile, dass das Auto meistens absperrt....!?

    Ich hoffe das die Werkstatt das Problem beheben kann, sollte nicht so schwierig sein.

    Ich vermute da eher einen Softwarefehler, kann heute vorkommen und es funktioniert ja bei anderen Skodas und Herstellegn auch.


    Habe "gehofft", jemand hatte das gleiche Problem und die Ursache dazu!


    Ich fahre seit 6 Jahren einen Octavia mit KESSY und ich hatte noch nie Probleme damit. D.h. ich gehe davon aus, daß die Technik an sich funktioniert. Deswegen würde ich auf ein Fahrzeugproblem tippen, dass sich im Rahmen der Garantie beheben lassen sollte.

    Ich habe Kessy extra bestellt und bezahlt, da erwarte ich das es auch funktioniert, andere Hersteller können es ja auch.

    Ein Umstellung auf Tastendruck ist für mich ein Rückschritt und werde dies auch nicht so einfach hinnehmen!

    Die Fernentriegelung hab ich bereits deaktiviert, den Türgriff muss ich eh in die Hand nehmen, mir würde ein zuverlässige Verriegelung reichen!


    Wenn man nur um das Auto herum geht, öffent und schließt das Fahrzeug ständig, dass ist nervig.

    - komisch, hier funktioniert KESSY!

    Kessy ist für mich eine wichtige Funktion, die ich zusätzlich als Extra bestellt und auch bezahlt habe!

    Es kann doch nicht so schwierig sein, wenn die Kommunikation zwischen Auto und Schlüssel unterbrochen wird, dass das Auto dann automatisch verriegelt!

    Skoda bewirbt ja auch die Funktion und lässt sie sich gut bezahlen!

    Werde beim Händler vorstellig werden und eine funktionierende Lösung erwarten!