Beiträge von Bubbleman
-
-
Moin,
zum Mambagrün im Innenraum:
Bei meinem Händler steht nun auch ein weißer RS. Ich habe den gestern für 10 Minuten gesichtet. Für mein Empfinden sind die mabagrünen Nähte etc. weit weniger knallig als es auf Fotos erscheint. Das geht auch mit dem Weiß zusammen.
Ich hatte meinen (blind) in schwarz bestellt, da ich meinte das wäre die einzige Farbe (neben Mambagrün) die mit dem Innenraum harmonieren würde. Ich bereue es zwar nicht, würde heute aber durchaus auch andere Farben in Betracht ziehen.
Das ist aber nur mein Empfinden und Andere werden es anders sehen.
-
Hallo noizecreator,
um die blöde Frage gleich am Anfang zu stellen. Der Hotspot hat nicht zufällig einen USB Port für die Stromversorgung, so dass man direkt an eine der USB Buchsen im Elroq gehen könnte? Was ist denn das genau für ein Gerät? Ein ggf. möglicher Umbau/Adapter am Hotspot wäre wahrscheinlich einfacher und billiger. An der 12V herumzumachen könnte dir ggf. Garantieprobleme bringen.
Abgesehen davon weiß ich leider nicht woher man ein "Zündungsplus herbekommen könnte. Früher sicher vom Autoradioanschluß
Gruß
Thomas
-
Hallo muensterlaender,
ich stochere mal im Nebel und äußere die Vermutung, dass es am HeimEnergieMangagementSystem (HEMS) liegen könnte, dass die Stromflüsse innerhalb der Anlage steuert. Sprich wann geht wie viel Strom von wo in welche Richtung. In der Regel hat das Fahrzeug einen bestimmten (Energie) Bedarf, je nach SoC und Einstellung am Auto, den es maximal ziehen würde/könnte. Die Wallbox stellt so viel zur Verfügung wie ihr selbst durch das HEMS angeboten wird (bzw. sie abgeben "darf"), je nach dem wo der Strom gerade herkommen soll (Netz, PV direkt, Hausakku).
Das Fahrzeug selbst scheint mir hier der unschuldigste Teilnehmer in diesem Tanz zu sein. Falls das nicht so eingestellt ist, würde ich den Ladestrom im Auto auf maximal stellen. Die (Überschuß-) Regelung übernimmt die Wallbox mit dem HEMS.
Gruß
Thomas
-
Hallo zusammen,
obwohl ich mir die Frage auch schon gestellt habe, war es mir bislang nicht wichtig genug das herauszufinden.
Wie lange ist denn nun der Onlinezugriff inkludiert, was genau funktioniert danach nicht mehr und was kostet es dann den "Urzustand" weiter nutzen zu können?
Eigentlich müsste das doch irgendwo ganz transparent nachzulesen sein...!?
Gruß
Thomas
-
@ moin, Bubble mann,
danke für die klugen Nachfragen. Alles negativ.
Hallo Skipper Bobby,
ich habe leider immer noch nicht verstanden was genau dein Navi dir nun angezeigt hat?!?!
du stehst irgendwo (A) und definierst ein Ziel (B). Dann malt dein Navi eine Linie von A nach B. Wie sah diese optisch denn nun aus? Führte die Route über Holland oder zu einem anderen Ziel oder was?
Gerne würde ich dich unterstützen, müsste nur dein genaues Problem kennen.
Gruß
Thomas
-
Moin,
vorgestern wollte mein Navi bei Annährung an die BAB, Fahrziel Münster - wo ich hin wollte - unbedingt in die entgegengesetzte Richtung.
Abends bei der Rückfahrt das gleiche Spiel. Ich fuhr zur Autobahn, der Navi wollte auf eine Bundesstraße.
Eine Funktion "Autobahnen vermeiden" habe ich nicht gefunden und bestimmt auch nicht aktiviert, wenn es die denn gibt.
Wer weiß denn was dazu?
Danke und Grüße
Skipper Bobby
Hallo,
kannst du das bitte präzisieren. Was bedeutet in die "entgegengesetzte Richtung". Auf die Gegenfahrbahn oder zu einem ganz anderen Ziel oder sah die Routenführung nicht plausibel aus? Falls Letzteres, wurde nur ein Autobahnabschnitt gemieden, oder die Autobahn komplett oder handelte es sich vielleicht um die kürzeste und nicht die schnellste Route, oder gab es Sperrungen auf der Autobahn, so dass eine andere, sinnvoll Strecke vorgeschlagen wurde. Gab es mehrere alternative Routen zur Auswahl?
Gruß
Thomas
-
Hallo zusammen,
gibt es im Elroq die Möglichkeit mit Boardmitteln oder externer Hard-/Software (OBD?) die Momentanverbräuche aufzuzeichnen und letztlich dann als Kurve darzustellen.
Mich würde interessieren in welchen Situation was verbraucht oder rekuperiert wird um das Fahrverhalten ggf. zu optimieren und um es einfach zu wissen. Ich habe da vielleicht ein kleine Macke
Die Datenanalyse soll nicht im Auto passieren, Ich bräuchte nur die Rohdaten.
Richtig cool wäre das ganze dann mit GPS Daten zu verknüpfen und auf die gefahrene Strecke zu projizieren.
Gruß
Thomas
-
Moin
Das Problem liegt bei der EU.
Diese hat Assistenten festgelgt.
Die Homologation, im Kontext von Fahrzeugen,
ist der Prozess der technischen Zulassung eines Fahrzeugs oder Fahrzeugteils durch eine zuständige Behörde,
um sicherzustellen, dass es den geltenden Sicherheits- und Umweltstandards entspricht.
Als Folge wird das Fahrzeug mit bestimmten Einstellungen gestartet.
Diese auf Dauer abzuschalten verstösst somit gegen die Zulassung.
Hallo,
das ist sicher ein wichtiger Hinweis bzgl. der sogenannten Zulassung.
Dennoch wäre ich bereit, sofern möglich, über eine Kodierung im betreffenden Steuergerät dieses (und vielleicht weitere) Verhalten anzupassen. Welches reale Risiko in einem realen Szenario hier besteht einen auf die Mütze zu bekommen sollte dann jeder für sich bewerten. Wo es sicherheitsrelevant oder für Außenstehende offensichtlich wird, würde auch ich nicht rangehen.
Ob der Elroq im Comfort oder individual Modus startet, oder eine Benutzerbestätigung nicht oder nur kurz auftaucht, hat im echten Leben keinerlei Auswirkungen auf irgendwas, außer auf den Bedienkomfort. Standardmäßig stand mein Audi auf Auto (es gibt Comfort, Dynamic, Auto, Individuell), nun auf individuell. so what...
Beste Grüße
Thomas
-
Ich habe es auch auf dem Bildschirm: Fahrmodus - Individaul - Homescreen --> dreimal
Schon schade dass die letzte Einstellung nicht bleibt.
Moin,
beim meinem jetzigen Audi habe ich das per Fahrzeugcodierung (VCDS) so umgestellt das "Individual" die Standardeinstellung ist. Ich kann mir vorstellen, dass das beim Elroq/Skoda ebenso möglich ist.
Ich werde mich die nächste Zeit wieder in die Materie einlesen. Da kann man sicher noch weitere Einstellungen umbiegen, vielleicht auch die Benutzerbestätigung.
Gruß
Thomas