Beiträge von ccdmas

    Nö. Wenn es nur ein Profil gibt, aber 2 gespeicherte Sitzpositionen, bleibt die zuletzt eingestellte Sitzposition erhalten, bis man *am Sitz* die jeweils andere auswählt, oder aber den Sitz manuell verstellt (ohne zu speichern).

    Oder noch einfacher: Pro Profil im Infotainment "merkt" sich das Auto ganz plump die letzte Sitzeinstellung, völlig egal ob das jetzt aus einer gespeicherten Position stammt, oder manuell eingestellt wurde. Wenn man sicher gehen will, "seine" Position zu haben, muss man also die Taste am Sitz bestätigen.

    Übrigens, wenn man das Zurückfahren des Sitz an seine Sollposition nach dem Einsteigen behindert (was sehr leicht geht, leichter Gegendruck der Beine reicht), dann bricht das ab, und auch diese Sitzposition bleibt dann permanent so, bis man am Sitz selbst die korrekte Einstellung wieder abruft.

    Die Geräuschkullise eines vorklimatisierenden Skodas, von Superb über Octavia bis jetzt zum Elroq hört sich *außen* etwa so an, wie wenn im absoluten Hochsommer der Lüfter eines ordentlich warmgelaufenen Verbrenners nachläuft. Das macht außen ordentlich Geräausch, aber innen hört man davon, außer dem Luftstrom selbst, wenig bis nichts.

    Es wäre enorm hilfreich, wenn alle dazu sagen würden, ob sie eine Wärmepumpe, oder die Standard Klima haben.

    Meine Standard Klimaanlage ist weder außen noch innen lauter oder leiser als "normal". Also identisch zu z.B. den beiden vorherigen PHEV von Skoda.

    Leider sind die Navidaten alles andere als korrekt! Hier wurden einfach falsche Annahmen von Here verwendet bzw. Zusatzschilder einfach nicht berücksichtig! :(

    Die Zusatzschilderkennung, z.b mit "Bei Nässe" oder nur zu bestimmten Uhrzeiten oder an bestimmten Tagen, funktioniert übrigens witzigerweise im Elroq von 2025 schlechter als im Superb von 2019. Ich habe hier um die Ecke eine Tempo 30 Zone, Werktags von 7-21:00 Uhr., sonst ist 50. Das hat der Superb damals zu meiner grßen VErwunderung perfekt hinbekommen, der Elroq packt das nicht, allerdings ohne richtiges System. Mal fährt er 30, obwohl er 50 dürfte, und manchmal genau umgekehrt.

    Als Ergänzung zum Video muss ich aber sagen, dass der pACC bei mir keine Skrupel hat rechts zu überholen, so wie es der Nio im Video getan hat. Manchmal erkennt er das Auto auf der Spur links voraus, meistens aber nicht und will mutig daran vorbeifahren.

    Mein Elroq hat noch nicht ein einziges mal von alleine auf der Autobahn bei über 80 km/h rechts überholt. Wenn die Geschwindigkeit geringer ist, dann ja. Oder wenn man selber einmal kurz das Gaspedal "antippt".