Es gibt spezifische Sachen für BEVs.
Nicht nur bei Hybridfahrzeugen, sondern auch bei reinen Elektroautos gibt der Hersteller regelmäßige Servicetermine in der Werkstatt vor. Neben den Hochvoltkomponenten werden unter anderem sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Beleuchtung und Fahrwerk überprüft.
Die Wartungen und Inspektionen umfassen laut Herstellervorgabe nachfolgende Aufgaben:
Fahrzeug von innen:
Prüfung der Funktionen (Innenraumleuchten, Signalhorn, Ladekabel, Ladezustand der Hochvolt-Batterie)
Fahrzeug von außen:
Prüfung der Funktionen (Scheinwerferreinigungsanlage, Frontbeleuchtung, statisches Kurvenlicht, automatische Fahrlichtsteuerung, Heckbeleuchtung, Scheibenwisch-/Waschanlage, Scheibenwischerblätter) Sichtprüfung der Karosserie, Frontscheibe und Hochvolt-Ladesteckdosen
Fahrzeug von unten:
Sichtprüfung (Motor und Bauteile im Motorraum von unten, Getriebe, Achsantrieb, Gelenkschutzhüllen, Dicke der Bremsbelege, Zustand der Bremsscheiben, Achsgelenke, Achslager, Koppelstangenlager, Stabilisator-Gummilager, Spurstangen, Bremsanlage, Stoßdämpfer, Unterboden, Schraubenfedern, Anschlagpuffer)
Prüfung auf Vorhandensein des Warnaufklebers
Prüfung der abnehmbaren Anhängerkupplung
Bereifung:
Prüfung von Reifendruck, Reifenreparaturset, Reifenlaufbild, Profiltiefe
Motorraum:
Prüfung von Batterie und ggf. Zweitbatterie, Motor und Bauteile im Motorraum von oben, Bremsflüssigkeitsstand, Kühlsystem, Hochvoltkomponenten und Hochvoltleitungen
Abschließende Arbeiten:
Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
Scheinwerfereinstellung prüfen
Reifenkontrollanzeige nach Reifendruck kalibrieren
Probefahrt durchführen
Folgende weitere Leistungen sind bei Wartung & Inspektion für Elektrofahrzeuge inklusive:
- Ersatz Pollenfilter
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Einstellen der Scheinwerfer
- Reinigung Wasserkasten
- Wartung Schiebedach
- Ersatzmobilität