Beiträge von Manitoulin

    Selbst beim langsamen Rückwärtsfahren im Revier haut er ab und zu ohne ersichtlichen Grund die Bremse rein. Ob Grasbüschel oder Schatten das bewirken können?

    Es passiert selten, aber überraschend🤔. Dass mich das nervt ist zu hoch gegriffen, aber es ist doch irritierend.

    Vor Jahren habe ich meine CD-Sammlung mit enormem Zeitaufwand im Flac-Format gerippt. Jetzt möchte ich die Sammlung gerne im Elroq nutzen😇.

    Heute Nachmittag schnell die schlappen 200 GB auf einen flinken SSD-USB-Stick gezogen und im Elroq eingesteckt. Anfangs ziemliche Enttäuschung, da nur ein paar Tracks angezeigt wurden.


    Zu meiner Überraschung ist es jedoch möglich, die Interpreten zu suchen und alle Alben anzeigen zu lassen. Habe vor Begeisterung gleich eine Stunde nach Alben aus meiner Jugendzeit gesucht🥲. Ich glaube, ich werde mich demnächst in den Wagen setzen, wenn ich über die Wallbox lade. 😊

    So habe ich mir das gewünscht!!

    Querrillen und stärkere Unebenheiten schlagen trotz ACC doch ganz schön durch. Habe schon alle möglichen Modi ausprobiert. Meine Dashcam löst trotz angepasster Empfindlichkeit häufig die Kollisionserkennung aus.

    Auch das trainierte Parken klappt nicht so ganz.😒 Abgespeicherte Parkvorgänge führen beim automatischen Einparken zu harter Bremsung und Abbruch. Scheinbar bin ich besser im Einparken 😉.

    Bei meiner Bestellung des 85er hatte ich bewusst auf das Maxx-Paket verzichtet. Die "Notlösung" RS hat die Funktion nun mal. Dann sollte auch alles funktionieren🤔, meine ich. Mit dem Remoteparken konnte ich auch noch nicht herumspielen, da ich mein Handy bisher nicht verbinden konnte. Ich weiss, dass wird schon ausgiebig in einem anderen Threat behandelt😇.

    Das ist richtig. Bei meiner Fahrleistung stellt das aber kein Problem dar, da ich bisher bereits bei 40 -50% SOC anstecke. Da liegen 80 bis 90% SOC gemeinhin bereits mittags an.😊

    Wobei das rein/raus aus deinem Speicher zusätzliche Verluste bringt und evtl. die Lebenszeit deines Speichers verkürzt.

    Naja, das rein/raus passiert ja eh jeden Tag in unterschiedlichem Umfang. Wenn dann im hellen Halbjahr zusätzlich alle 5 bis 10 Tage der Speicher geleert wird, halte ich das hinsichtlich der Speicherlebenszeit für kaum relevant. Wahrscheinlich läuft der Speicher länger als ich🤔😇😉.


    Im übrigen bin ich kein so ausgeprägter Sparfuchs. In der dunklen Jahreszeit lade ich halt mit 16A für 25 ct. aus dem Netz und würde es nicht verhindern, wenn dann tagsüber noch 1,4 kw oder so PV-Überschuss ins Auto fliessen würden😉🤭.

    Mein Fronius-System läuft wirklich sehr gut. Mein Speicher ist an den meisten Tagen zwischen Mitte März bis Mitte Oktober bereits am frühen Vormittag bei 100% SOC. An sonnigen Tagen stecke ich nach der ersten Hunderunde den Wagen an und lade mit PV-Überschuss, wobei ich den Speicher bis 15% SOC auslutschen lasse. Nach spätestens 3 Stunden ist mein Speicher dann wieder voll, um die Grundlast über Nacht abzudecken.

    Bei 14 A habe ich bis Mittag bummelig 200 km nachgeladen. Das reicht bei meiner geringen Fahrstrecke normal für 1 Woche, wobei ich den Wagen noch nie unter 40% SOC gefahren habe🤫.

    Hat in der Nachbarschaft jemand ab Mittag Ladebedarf, kann mit einem meiner Gast-Chips geladen werden. Natürlich nur nach Abstimmung 😉und ausschliesslich mit PV-Überschuss, nachdem der Speicher wieder aufgeladen wurde. Sind dann auch häufiger nur 1,4 bis 3,8 kw die dann fliessen. Wurde bisher aber nur 3 x für kleine "Einkaufswagen" genutzt. Dafür reicht es für lau offenbar auch.