Beiträge von Manitoulin

    Das ist richtig. Bei meiner Fahrleistung stellt das aber kein Problem dar, da ich bisher bereits bei 40 -50% SOC anstecke. Da liegen 80 bis 90% SOC gemeinhin bereits mittags an.😊

    Wobei das rein/raus aus deinem Speicher zusätzliche Verluste bringt und evtl. die Lebenszeit deines Speichers verkürzt.

    Naja, das rein/raus passiert ja eh jeden Tag in unterschiedlichem Umfang. Wenn dann im hellen Halbjahr zusätzlich alle 5 bis 10 Tage der Speicher geleert wird, halte ich das hinsichtlich der Speicherlebenszeit für kaum relevant. Wahrscheinlich läuft der Speicher länger als ich🤔😇😉.


    Im übrigen bin ich kein so ausgeprägter Sparfuchs. In der dunklen Jahreszeit lade ich halt mit 16A für 25 ct. aus dem Netz und würde es nicht verhindern, wenn dann tagsüber noch 1,4 kw oder so PV-Überschuss ins Auto fliessen würden😉🤭.

    Mein Fronius-System läuft wirklich sehr gut. Mein Speicher ist an den meisten Tagen zwischen Mitte März bis Mitte Oktober bereits am frühen Vormittag bei 100% SOC. An sonnigen Tagen stecke ich nach der ersten Hunderunde den Wagen an und lade mit PV-Überschuss, wobei ich den Speicher bis 15% SOC auslutschen lasse. Nach spätestens 3 Stunden ist mein Speicher dann wieder voll, um die Grundlast über Nacht abzudecken.

    Bei 14 A habe ich bis Mittag bummelig 200 km nachgeladen. Das reicht bei meiner geringen Fahrstrecke normal für 1 Woche, wobei ich den Wagen noch nie unter 40% SOC gefahren habe🤫.

    Hat in der Nachbarschaft jemand ab Mittag Ladebedarf, kann mit einem meiner Gast-Chips geladen werden. Natürlich nur nach Abstimmung 😉und ausschliesslich mit PV-Überschuss, nachdem der Speicher wieder aufgeladen wurde. Sind dann auch häufiger nur 1,4 bis 3,8 kw die dann fliessen. Wurde bisher aber nur 3 x für kleine "Einkaufswagen" genutzt. Dafür reicht es für lau offenbar auch.

    Die Hupe habe ich noch nicht benutzen müssen.

    Bei der Heckklappe habe ich auch unter dem Carport keine Probleme, nur bin ich beim Schliessen offenbar einige Male zu langsam gewesen. Ist schon sehr schmerzhaft, wenn man die Ecke an die Schulter bekommt. Meine letzten Wagen hatten angenehm gerundete Ecken.

    Dafür ist die Klappe endlich in einer Höhe, um sich nicht mehr den Kopf beim Be- und Entladen zu stossen👍

    Da hast du deinen RS aber schnell bekommen! Du fährst viel Gelände? von Berufs wegen? Hast du überlegt, AT Reifen zu montieren oder Höherlegung?

    War wohl viel Glück und Mitgefühl des Verkäufers😉. War gerade als voll ausgestattetes Händlerfahrzeug vom Transporter gerollt. Habe einfach zugeschlagen, weil ich nicht bis Oktober oder noch länger warten wollte.

    Für schwierigeres Gelände ist der Wagen - wie auch Vorgänger Xtrail 4WD - wirklich nicht gemacht. Im heimischen Revier und in der Lüneburger Heide auf Forst- und Landwirtschaftswegen, die meist etwas ausgefahren und auf dem mittigen Grünstreifen auch mal von Maulwurfshaufen und abgebrochenen Ästen "verziert" sind, reicht es aber. Ausgefahrene Kutschenwege werde ich weiterhin meiden😇.

    Ganz deutlich gesagt, ist die "Kiste" ein Kompromiss, mit dem ich gut leben kann.

    Meine Fahrzeuge sind Gebrauchsgegenstände, die meinetwegen auch interessant aussehen können. Mir ging es um den Einstieg in die E-Mobilität zu überschaubaren Kosten, auch wenn es ungeplant ein RS wurde.

    Scheint ein toller Reisewagen zu sein. Wird aber - wie seine Vorgänger - überwiegend durch Feld und Wald bewegt und sicherlich über kurz oder lang die ersten Kratzer von Ästen hinnehmen müssen. Ist halt so.🙄

    So setzt halt jeder seine Schwerpunkte anders.

    Die Angaben in den technischen Zeichnungen sind wohl nicht länderspezifisch. Allerdings müsste zumindest die Sportline Version niedriger sein, als die "normalen"Versionen, da sie serienmässig das niedrigere Sportfahrwerk hat, das ist hier nicht richtig dargestellt.

    Hier im Forum wurde ja "herausgearbeitet", dass alle Autos mit DCC keine Tieferlegung haben, vermutlich, weil bei DCC immer gleichlange Federn wie bei nicht Sportline bzw. Sportfahrwerk Versionen verwendet werden (müssen).

    Interessant wäre, wenn dies jemand, der schon ein deutsches RS Model bzw. Sportline ohne DCC fährt oder testet, nachmessen könnte (also Höhe im unbeladenen Zustand).

    Kann ich bestätigen👍. Keine Tieferlegung glücklicherweise. Komme mit dem Teil gut durch die Pampa.

    Ich auch und bisher sehr zufrieden.🤩😇