vielen Dank für die guten Informationen - Aldi Süd erscheint mir eine gute Alternative für unterwegs zu sein...
Jepp, hab ich gestern mal ausprobiert.
Anfahren, einstöpseln, EC-Karte dranhalten: läuft.
Ja ich weiß, EC gibt´ s so nicht mehr, eben meine Bankkarte mit Chip mit der ich auch im Supermarkt bezahlen könnte falls mein iPhone mal zu Hause liegen sollte.
Und 150 kW scheint nur die Nennleistung zu sein, ich hatte gestern nur 75 kW obwohl der zweite Anschluß frei war.
Vielleicht aber nur ein lokaler bug, ich werde das angelegentlich noch mal anschauen.
Frage: bietet dein Stromversorger etwas an? Ich hin bei meinen Stadtwerken Kunde für Hausstrom und lade für 49ct DC und 44ct AC, dazu bekomme ich die Ladekarte geschenkt = ohne Grundgebühr.
Chargeprice wäre auxh meine erste Empfehlung, dann kannst du schauen was in 10km Umkreis liegt und dich entscheiden.
Du kannst in der App auch deine Kandidaten als Filter hinterlegen ("wallet") das hat mir als Anfänger auch sehr bei der Orientierung geholfen, ich nutze das heute noch.
Ich habe zu Hause keine Lademöglichkeit, aber in 10 km Umkreis folgende Anbieter (Anzahl der Anschlüsse)
- EnBW (8)
- Ionity (6)
- Stadtwerke 150kW (2)
- Stadtwerke 75 kW (4)
- Stadtwerke 22kW (20+)
- EWE Go 150kW (2)
Damit ist dann auch beschrieben welche Ladekarten ich habe .....
 
		 
				
	
 - auch ich mußte erst lernen den Ladeanschluß und die Kabellage in einen Einparkprozeß umzuwandeln. Die ersten paar mal bin ich rumgeeiert wie ein Fahrschüler
  - auch ich mußte erst lernen den Ladeanschluß und die Kabellage in einen Einparkprozeß umzuwandeln. Die ersten paar mal bin ich rumgeeiert wie ein Fahrschüler  


