Beiträge von FuelBurner

    Im wesentlichen ist diese Aussage korrekt. Der einzelne maximal möglich Momentwert ist vollkommen egal.

    Es zählt immer nur die durchschnittliche Ladeleistung über den Zeitraum des Ladens...egal ob man von 10 auf 80, 20 auf 60 oder x auf y lädt.

    Maximale Ladeleistungen zu vergleichen ohne dabei die Zeit zu berücksichtigen führt zu keinem verwertbaren Ergebnis in Hinblick auf die Dauer des Ladevorgangs.

    Tja lieber Matthias, Autoquartett haben wir in der Grundschule gespielt, in der 4.Klasse waren reine Höchstwerte noch geil.

    Was ein Integral ist kam später, da waren aber nicht mehr alle dabei .. :|

    Die Umstellung auf den neuen Batterielieferanten erfolgt dauerhaft ab Produktion KW 24/2025, eine Umstellung in den Vertriebskanälen passiert zu Donnerstag, den 24.04.2025.

    Weitere Informationen zur Abwicklung bestehender Bestellungen, die nicht mehr vor dem Wechsel produziert werden können, erfolgen in Kürze.

    Danke für die Info. Meiner soll in KW 21 gebaut werden, sehn wir mal was kommt ….

    Alle unsere E-Auto's haben/hatten einen Autobahnverbrauch mit meiner Fahrweise > 30kWh /100km

    Der Elroq ist bisher der sparsamste von mir getestete.


    Ich kann mir gut vorstellen das man ihn mit gediegener Fahrweise mit 14kWh / 100km fahren kann

    Holla die Waldfee, da hast du aber mächtig draufgetreten, oder?

    Ich war diese Woche bei einem Kollegen Beifahrer, Enyaq iV RS (Bj. 23, 299 PS, APP310) der hat 16-18 kWh verbraucht. Allerdings Langstrecke AB und Überland in der Schweiz. Wenn er ihn in D laufen läßt kommt er in die Nähe der 25 kWh, wie schaffst du > 30?

    Schön locker bleiben.

    Zum einen ist der Großglockner nur wenig anspruchsvoll, eher eine Übungsstrecke für Anfänger (Denzel 2-3). Zur Strafe gurken da auch jede Menge Tupperdosen herum <X :thumbdown: :cursing:

    Timmelsjoch ist da schon etwas fordernder, zumindest auf der Südseite, das Stilfser Joch dann wirklich gut. Das werde ich im September alles mal mit dem Elroq angehen, ob ich mir dann auch eine Denzel 4 zutraue werde ich sehen, da gibt´ s was wo der 3er GT an die Grenzen kam..... 30% Gefälle auf nasser Steinplatte .... einspurig.... :) :) :)


    Alexander Bloch hat da was gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also grundsätzlich kannst Du damit rechnen, dass an solchen hohen Feiertagen mit entsprechenden Reiseverkehr ebenfalls mit einer hohen Auslastung der Ladestationen rechnen musst.


    Ob und wann wie voll da ist… ein Glücksspiel. Einige Apps zeigen Dir eine Belegungsprognose, unter anderem die PowerPass-App. Einer Vorhersage gerade an Feiertagen ist aber vermutlich schwieriger zu berechnen.

    Sehe ich genauso, ich würde mich da vor allem nicht auf einen Anbieter allein einschießen und strikt am Ufer lang fahren sondern z.B. auch

    Tesla in Rovereto (Via per Marco 16, 18 Plätze)

    Electra in Affi (Localita Ganove 1, EWE Go, 12 Plätze)

    Electra in Peschiera (v. Tangenziale 13, 8 CCS)

    in Betracht ziehen.

    An den Ostertagen dürfte da unten der Bär tanzen, das wird VOLL.


    Ich komme grade aus der Rundreise Innsbruck, Bozen, Trento, Modena und bin jetzt in Mailand.

    Mit ein Mal tanken in Innsbruck :P 8)

    Hier ist Frühling!

    Eigenlich war ich ja an Timiano-Grün interessiert und fand das bei einem Besuch beim Händler auch in echt ganz gut.

    Seit einer halben Stunde sehe ich mich aber eher einen Elroq in Mamba-Grün bestellen. :D


    P.S.

    Wenn ich heutzutage rote Autos fahre, dann haben die blaue Lichter oben drauf. ;)

    Das sind dann aber eher Signalrot-weiße... Mein Tipp: die letzten drei Drinks auslassen <X ;)

    Liebe Grüße