Beiträge von FuelBurner

    Ich wäre auch nicht abgeneigt, ist auch nicht so weit von mir enfernt.


    Muss nur schauen wie es terminlich dann aussieht.

    Gern gesehen du sein wirst ....

    Ich geh mal in mich (mit etwas Glück ist da auch jemand) und komme mal mit einer Idee für laufs Januar

    Ich glaub, dass die kratzempfinichkeit (wegen der metallic dinger im Lack) nur homöopathisch besser ist. Das reicht vermutlich, um die marketingtechnische Behauptung aufstellen zu können, aber praktisch in die alte Fichtenhecke gefahren, werden beide verkratzt sein…

    Das dürfte eher darauf zurück gehen daß früher Unilacke nicht mit Klarlack überlackiert wurden. Mithin wurde bei Kratzern sofort die Deckschicht angegriffen, die Kratzer wren leichter sichtbar, auch wenn sie nicht bis auf den Primer runter gingen.

    Der Klatlack verkratzte genauso schnell, die Kratzer waren aber weniger auffällig und vor allem leichter auffüllbar. Wachse füllen die Kratzer mit einer Substanz vom gleicher Brechzahl, damit werden sie unsichtbar.

    An das Roadhouse hatte ich auch gedacht, sehr schöne Lokalität, kenne ich vom Jokerfest 8) :thumbup:

    Terminlich wird das in diesem Jahr aber eher schwierig, da sind nicht mehr viele Wochenenden frei.

    Wir können ja ins neue Jahr gehen, dann zum Murmeln dunkler Flüche ob des Verbrauchs im Winter ;)

    Hallo ihr Elektronenquäler,


    Grüße aus "Tief im Westen".

    Also RICHTIG Westen, nicht so lala wie beim Dröhnemeier.

    Der Niederrhein hat mehr und mehr Elroqs zu vermelden, #Sequester regte an sich mal zu treffen.

    Mit #Mex71 hatte ich das ja auch schon mal angerissen.


    Jeder soll willkommen sein, ich würde aber als Start eher etwas informelles ansetzen, einfach mal einen Abend oder ein Brunch zusammen, Leptonen-Latein vom Feinsten .... vielleicht schon im November?

    Ich hätte das Road House in Hamminkeln im Sinn, zwanglos, nahrhaft, das mag meinereiner gern :)


    Wer Interesse hat bitte formlos bekannt geben, wer eine bessere Lokalität vorschlagen will: her damit.

    Den pACC schätze ich Innerorts weit mehr als B. Aber es ist keine reine Automatik sondern eine Servo-Funktion. Das Zusammenspiel muss geübt sein. Wann muss ich vor einer Ampel oder bei Fussgängern bremsen und ihn danach reaktivieren? Wann will er hinter einer parkierten Reihe abbremsen? Wann muss ich aus einer Kurve heraus der Beschleunigung nachhelfen?

    Oha, wo ist denn da die Erleichterung?

    Wenn ich so aufpassen muß ist das selber fahren in "B" FÜR MICH entspannter.

    Aber jeder wie er mag, das sehe ich auch so.

    Macht er nicht! Er lernt schnell, dass man z.B. ganz links fahren will. Sogar, wenn die linken Räder links zwischen Leitplanke und weisser Strassenbegrenzungslinie bleiben. Mehrfach so erlebt.

    Eine Hand locker ans Lenkrad und den TA einfach machen lassen.

    "Eine Hand locker ans Lenkrad " eben das macht er ja nicht. Ich muß fester zupacken als wenn ich allein lenken würde.

    Ich werd das Dienstag mal ansprechen beim :)

    Dem BMW reichten zwei Finger auf "7-Uhr"

    Der Travelassist ist nicht perekt aber gut. Besonders wenn es um den Verbrauch geht, er bremst meist umbemerkt an, dh. ein Auto kommt, es geht langsam auf die Bremse heißt die Rekupation ist optimal, da voll die Range ausgenutzt und entschärft damit Gefahrensituationen. Wenn man ohne fährt, bremst man öfters außerhalb der Range zuviel KWH und die normale Bremse greift ein, was den Verbrauch verschlechtert.

    In der Stadt kann er manchmal etwas nervig sein, aber da muss man mit den Gasfuß gegenarbeiten.

    Grade in der Stadt würde ich den nicht benutzen.

    Er sieht nichts, nicht die Ampel die 100 m vor mir von grün auf gelb springt, nicht den Bus in der Haltebucht der grade den Blinker links gesetzt hat, nicht den Fußgänger der erkennbar Richtung Zebrastreifen geht, nicht den Linksabbieger im Gegenverkehr den ich gleich durchlassen will, den Rechtsabbieger vor mir sieht er bremsen und bremst unnötigerweise ebenfalls weil er immer eine Sekunde hinter der Lage steckt, nichts antizipieren kann.

    Das mache ich in "B" alles ohne bremsen .... Fuß hoch reicht fast immer


    Sein wir ehrlich: der TA ist ein Schönwetter-Gimmick, mehr nicht.

    Auf normaler Landstrasse WILL ich ja selbst fahren, ich sehe Ortseingangsschilder und Tempolimits gut selbst, da brauche ich ihn nicht

    Auf fast leerer AB oder Schnellstrasse mal ganz nett, wirklich notwendig ist es nicht. Auch bei meinem 2et AT hatte ich sowas drin, war auch eines der wenigen Dinge die funktionierten. Genutzt hab ich das auf 100.000 km in zwei Jahren sicher weniger als 500km. Den Abstandstempomat aber häufiger, vor allem im dichten AB Verkehr oder Stau.

    Wo der TA nichts von einer Rettungsgasse weiß.....