Meine Erfahrung: Je mehr man an das Fahrzeug abgibt umso fehleranfälliger wird das alles.
Die automatische Geschwindigkeitsanpassung sehe ich daher nicht als Option für mich - ich fahre als Außendienstler reichlich km im Jahr aber max. mit adaptivem Tempomat, also Spur- und Abstandhaltung bei vorgegebenem max. Tempo. Das regle ich händisch nach wenn sich das Limit ändert und gut ist. Das geht in 1- und 10-km/h Schritten an der Walze der linken Speiche sehr komfortbel.
Und selbst das hat so seine Schwächen, mein BMW hat Probleme Fahrzeuge auf anderen Spuren zu erkennen und bremst mal gerne in Linkskurven der AB wenn ich am LKW vorbeifahren will.
Bin mal auf meinen Elroq gespannt.
Zum Laden. Ich bin (dann) Rentner im Reihenmittelhaus, wallbox zwecklos.
Daher muß ich extern laden, der Powerpass ist geradezu unverschämt teuer, 15,- im Monat und dann noch 73ct am DC, ist das euer Ernst?

Und so werde ich lokale SW, Aral Pulse per ADAC, EnBW M, Ewe GO und ggf. Tesla nutzen und die Routenplanung nach guter alter Sitte selbst machen. Chargeprice, EnBW app, Apple maps und ein paar andere tools auf dem iPad, ggf. einige waypoints im roadbook und gut ist. Navi mit Alternativrouten bei Stau ist toll, der BMW ist da aber ein Totalversager, das läuft über Apple Carplay. Ja, Google hat bei mir Hausverbot
.
Ich bin vielleicht auch ein Sonderfall, Routenplanung macht mir Spaß, für mich fängt Urlaub immer schon an wenn ich zum ersten Mal eine Karte aufmache. Ein geiler Tag in Südtirol oder den Pyrenäen hat gern auch mal 5000 Höhenmeter. Nicht jeden Tag, aber gehört für mich dazu.
Nebenstrecken sind mir lieber als der Herde nachzutrotten - wer das tut sieht eh immer nur Arschlöcher.....