Beiträge von FuelBurner

    Zweiter Veruch, Ionity Hamminkeln, 350er Säule.

    Nfahren, identifizieren per App und Standort, Ladepunktnummer nennen und Kreditkrte authorisieren, nach drei Minuten lief das Teil.

    175 Vollgas zu Anfang, 135 bei 50% und 100 bei 63 % SOC.

    Am Emde binnen 36 Minuten von 18 auf 90 % geladen, Verluste: 3 kWh

    Ich bin zufrieden, morgen geht´ s auf tour😎

    Ich glaube es ist eher gemeint "bei Kälte", bzw. kalter Batterie.


    Also mein laienhaftes Verständnis sagt zumindest, dass es jeglichen Komponenten bei -10° nicht besonders gut tut, wenn sie voll belastet werden. Sicherlich auch nicht bei +40°.
    Aber wenn ich bei normalen Temperaturen ein Elektroauto bei ~15 - 20 ° aus der Garage hole, kann es sofort Vollgas geben. Wohingegen ein Konventionelles Auto erstmal Öltemperatur brauchte.

    So war es gemeint

    Moinsen,


    so langsam wird alles eingerichtet, Chargeprice, Ladeapp, Ladekarten etc. pp.

    Unter anderem auch die Mautbox des ADAC welcher bekanntlich mit Maut1.de zusammenarbeitet.

    In der Vergangenheit hatte es mal Probleme gehabt, da hatte ich weisungsgemäß das Kennzeichen aus dem Fzg-Schein eingetragen (XXX YY1234) - klappte nicht.

    Mit XXX-YY12 ging es, also doch mit Strich. Jetzt wurde die Box getauscht.

    Nun schreibt Maut1 man solle eingeben XXX-YY-12E un es nimmt auch nur das an.

    Frage: hat das schon wer, vielleicht sogar mit "E" und in welchem Format?

    Locker bleiben. Manchmal ist schlichtes Mittelmaß das Maß der Mittel.

    Ich bin selbst NaWi aber ich werd mich nicht durch 1000 Seiten Studien wühlen um herauszufinden welcher Fliegenfurz nun besser ist als der Andere.

    Für mich gilt die gleiche Regel wie beim Verbrenner: wer ihn hirnlos tritt zahlt am Ende eine hohe Rechnung.

    Sprich: nicht kalt treten, vor allem in Grenzbereichen des Akkustands (!!) nicht unnötig hohe Ströme verursachen, das gilt insbesondere für Kickdown bei niedrigem und nicht erforderliche Ladung bei sehr hohem SOC.


    Hab keine WB, hab keinen Arbeitsplatz (Rentner) und lade extern. Nach Bedarf und geplanter Nutzung, fertig.

    Ärgerlich, auch wenn es wie bei mir in vier Jahren nur ein/zweimal vorkommt, es passt nie . . . ich habe da nur zwei Ideen zur Vermeidung weiteren Ladefrustes: auf Langstrecke bei ION...Y laden, da hatte ich noch nie Abbrüche - was möglicherweise damit zusammenhängt, dass die keine HYCs nehmen - und wenn es draußen zu heiß für Mann & Frau & Eis ist, rein in den E...q, Klima an, gute Musik an . . . und ab und zu auf den Monitor kucken, ob er noch lädt. Bedeutet Maxx auch elektrische Sitze mit Memory? Dann wirds ganz entspannend, aus der Ruheposition mit einem Knopfdruck zurück in die Fahrtposition . . . ich liebe es 8)

    Ich drücke euch beide Daumen, dass es ein singuläres Erlebnis bleibt ;)

    OK, ich häng das ja auch nicht zu hoch, vorzeitig zum Ende kommen solls beim ersten Mal schon öfter gegeben hben..... ;)

    Und ja: Maxx =Memory

    Moin ihr Lieben,


    heut war es so weit, nach gut 250 km zeigte sich der Elroq hungrig und es ging mit 20% Rest an den DC Lader.

    Wie immer wenn man zum ersten Mal irgendwas irgendwo reinsteckt war ich ein wenig "hibbelig".

    150 kW Säule der Stadtwerke Wesel - nur: wo fängt man an? Sprache wählen, bestätigen, CCS Platz .... und in der Sonne war die Alpitronic Säule nicht allzu gut ablesbar.

    Laeekarte dranhalten, nichts.

    Dann der Geistesblitz: Ladeplatz wählen, anstöpseln und danach erst Karte dran halten. Läuft!

    Zügig gings hoch auf 148-150 kW wir wandten uns ab, lockte doch ein Eiswagen in akzeptabler Nähe und von dort aus eine Bank mit Rheinblick im Schatten.

    Der Neugier wehrloses Opfer der ich bin die Skoda App geöffnet und siehe: läuft, 45% und 148 kW. Festgestellt daß die app nicht selbsttätig akrualisert, also kein echter Lademonitor ist. App zu, App auf: 54% und 110 kW. Nu, denk ich so, stell doch gleich hoch auf 90%, du wirst es bald brauchen, gesagt, getan.

    Eis zu Ende, meine Neugier siegt: 71%, Ladevorgng beendet =O WTF :(

    Zum Auto, Säule ist aus, Anzeige wie bei Ankunft bis uf die Aufforderung Abzustöpseln. LED am Auto rot, warum auch immer.

    Stecker ab, leicht gefrustet losgefahren. Eine Erklärung hab ich nicht, wären wir auf Reisen hätte ich es nochmal versucht, aber es war einfch zu heiß.

    40kWh in 23 Minuten, soweit OK, aber es ist nicht das Erhoffte.

    Weiß jemand mehr?

    Auch von mir viel Spaß und stets gute Fahrt. Mal schauen, ob man sich mal über den Weg fährt - werde die Augen offen halten, wenn ich mal wieder im Kreis Wesel unterwegs bin ;)


    Frage zu den Felgen: Sind das die Neptune ohne den Aero-Einsatz?

    Immer gern für ein …. hmmm wie sagen wir denn?

    „Benzin reden“ paßt ja nicht! „ Elektronen Talk“?

    Und ja Neptun nackig

    Wenn gewünschtein paar Infos zur Übergabe.

    11km auf der Uhr, 78% im Akku, alles gut.

    Das Autohaus (Leiting in Bocholt) hat nicht nur wie vereinbart geliefert, es waren auch

    - die Einstiegsleisten angebracht

    - die Aeroblenden verkratzsicher im Kofferraum verstaut

    - die Nabendeckel angebracht

    und, das fand ich besonders aufmerksam: ein Folgekennzeichen für den Fahrradträger kostenlos dabei.

    Den früher üblichen Blumenstrauß dür die Frau oder die Flasche Sekt sind damit mehr als kompensiert, so ist es uns viel lieber.


    Die Einweisung dauerte mit Papierkram gute 75 Minuten und es ist .... wie soll ich sagen .... so wie der Umstieg (besser: Aufstieg) von Winzigweich auf MacOS. Vieles neu, etliches geht anders zu erreichen, am Ende aber nicht weniger plausibel. Der Weg zur intuitiven Bedienung scheint unendlich aber das legt sich sicher schnell.