Aktuell konstant IwamA.
Ich warte auf mein Auto .... ![]()
Aktuell konstant IwamA.
Ich warte auf mein Auto .... ![]()
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hoffe damit findet diese unsinnige Diskussion und die noch unsinnigeren Anwürfe ein Ende.
Recht hast du, man kann sich auch zu Tode rechnen mit der albernen Erbsenzählerei.
Aber mal anders herum gefragt und ich bitte zu beachten daß ich BEV-Neuling bin: wenn ich dich in einem anderen Video sehe und du berichtest daß die 175er Batterie bei wärmerem Wetter die Ladeleistung deutlich herunterregelt - schadet das der Batterie?
Sie läuft doch quasi in eine Schutzschaltung, oder? Gut, da wird noch ein Puffer sein bevor es an die Substanz geht, aber ... es belibt ein leiser Zweifel. Was meinst du? Hat da die 135er nicht sogar ein leichteres Leben?
Ich freu mich aber schon wie Bolle auf den kommenden 8-Teiler, diu solltest ihn "Game of Stroms" nennen .....
Mir wurde heute bei der Übergabe mitgeteilt, dass sich die Powerpass-Tarife „demnächst“ ändern werden. Die Preise sollen dann denen der Betreiber der Ladesäulen gleichen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wäre ja toll wenn man endlich zu marktkonformen Preisen runter käme.... Aktuell sind sie erheblich zu hoch und taugen maximal als Notlösung... ich werde sehen
Einfache Lösung: Keine Raststätten anfahren, gibt knapp daneben genug Optionen, Ladeparks, Schachtelwirte, Supermärkte, Baumärkte etc. pp.
Für mich ist das ein abgekartetes Spiel: man baut absichtlich schwache Lader damit der gelangweilte Auszuplündernde ähhhh ... "Kunde" die zig-fach überteuerten Produkte der Raststätten kauft. Mineralwasser zum Preis von Vollsynthetiköl, Kaffee zum Goldpreis, Fast(=beinahe)essen zu Sternekochtarifen .....
Beim Diesel macht es ca. 0,5 - 1 Liter aus.
Und da greift die Aerodynamik grantig rein: den U06 (2er AT) fahre ich mit 5,3 l plus 0,5.
Der F34 (3er GT) brauchte eh schon mehr und nahm locker einen Liter mehr.
Alles mit 2 E-Bikes und so 120 - 140 km/h, Anbauteile wie Taschen, Akkus, Tachos etc. natürlich demontiert.
Ich würde dem Elroq da auch so 10-15% mehr unterstellen....
Ich soll meinen im Juni bekommen, in KW 21 soll er gebaut werden.
Bisher nix vom
gehört, ich fühle so nächste Woche mal vor, auch weil ich die Nabendeckel für die 20er Neptun haben möchte.
Welcher Akku ist mif fast egal.
Liebe nerds, kommt mal wieder runter vom Baum ......
Hinzu kommen die Eigenarten des WLTP-Testzyklus. Ihr merkt das schon daran das irgendwas nicht stimmen kann mit den Angaben. Wenn ich mit 15.15kWh/100 Reichweite von mindestens 531km schaffe, dann bedeutet das ich habe 5.31*15.15=80.447 Wattstunden zur Verfügung (aber ich habe netto ja nur 77'000). Wobei ich bei dem niedrigeren Verbrauch annehmen sollte die höhere Reichweite zu schaffen aber dann habe ich ja noch mehr in der Batterie. Und selbst überlegt mal wie viel Energie ich mitführen muss, wenn ich 16.42kWh/100km brauche und 531 km schaffe...das sind über 87kWh
"Wer mißt mißt Mist"
Also wenn ich ehrlich sein soll, vermag ich auf dem Bild gar keinen Matsch zu erkennen. Ein befestigter Schotterplatz ist doch absolut ok!
KETZER!!!!
Mindestens ein klimatisierter Raum, vollverspiegelt und auf dem Boden ein von nackten Jungfrauen handgesponnener und bemalter Seidenteppich solten es schon sein .....
Wenn ich die Konfiguration mit meiner 175er Batterie mit der neuen 135er Vergleiche gibt es eine Änderung die mir mit dem Wechsel aufgefallen ist:
Die angegebene Rechweite ist von 571km auf 563km gefallen beim 135er gefallen.
8km mehr Reichweite wären doch ein eindeutiger Pluspunkt der für die 175er sprechen würde
Das sind die extra km die der 175er Fahrer braucht um eine 175 kWh Einzel- oder 350 kWh Doppelsäule zu finden an der er optimal laden kann
![]()
Der ursprüngliche Beitrag war ein Rundumschlag aus Geschichte der MEB-Plattform, der Batterietechnik, Belastungen bei Laden und Entladen und vielem mehr aber 15'000 Zeichen lang. Hätte eh niemand gelesen
Doch. Von dir ganz sicher, ich bin selbst Techniker ( Chemie) und lerne viel von dir dazu.