Beiträge von ride the lightning

    Bei unserem Vorführer fiel mir auf, dass die Ambientebeleuchtung 10 Farben als Auswahlmöglichkeit bietet, also das, was bei den ID.-Modellen von VW Serienstandard ist. Optional gibt es ja über ein Ausstattungspaket die Möglichkeit auf 30 Farben. Ist das beim Elroq dann auch so, dass es, analog zu VW, die Möglichkeit auf 30 Farben gibt? Vielleicht als kostenpflichtige Option über den Store des Infotainmentsystem bzw. das Kundenkonto via der MySkoda-App?

    (SPD-Generalsekretär) Miersch sagte, er sei "auf alle Fälle für einen Kaufanreiz" für E-Autos. "Gerade für Menschen, die nicht ein neues Auto einfach mal so kaufen können. Da gibt es neben der Kaufprämie auch die Möglichkeit von Leasing. Darüber werden wir in den Koalitionsgesprächen befinden müssen."

    Da wird schon was kommen. Ist halt nur die Frage in welchem monetären Umfang und wie die Voraussetzungen für eine Antragsstellung sind. Warten wir es einfach mal ab.

    Die letzten beiden werden funktionieren, so lange Du eine Navigation am laufen hast (Wetter) und Deine Heimatadresse hinterlegt hast.

    Die Lademöglichkeiten in der näheren Umgebung entlang der Route schafft er, das hab ich während der Probefahrt durch Zufall „ausprobiert“, obwohl ich eine andere Frage gestellt hatte.

    Den ALDI könnte ich mir vorstellen, die Lademöglichkeiten bei Lidl erscheinen mir zu differenziert.

    ich bin hin und wieder heimgekommen ;)

    Wie nicht anders zu erwarten, oder? ;)

    Dass ich wegen eines leergefahrenen Akkus liegen bleibe, ist mir in 150.000 km mit dem e-Golf noch kein einziges Mal passiert. Das Fahrzeug macht ja frühzeitig und mehrfach darauf aufmerksam, ist ja beim Verbrenner nicht anders. Da muss man schon sehr optimistisch kalkulieren und möglicherweise auch etwas ignorant. Die begünstigenden Faktoren für ein Liegenbleiben wegen eines leeren Akkus haben, durch die Verbesserung der Ladeinfrastruktur, in den letzten Jahren jedenfalls deutlich abgenommen. Schlimmstenfalls wird man an der Ladesäule wegen eines nicht optimalen Tarifes dafür „bluten“ müssen, aber das ist beim Verbrenner, den man an der Autobahnraststätte tanken muss, auch nicht anders.

    Bekommt der RS dann die 340 PS ?

    Ich gehe davon aus, dass er mindestens die 340 PS haben wird. Wenn es aufgrund eines leistungsfähigeren Heckmotors ein Upgrade geben sollte, dann vielleicht sogar mehr.

    Wäre ja nicht gänzlich ausgeschlossen, dass er zu dem Asynchronmotor an der Vorderachse den leistungsstärkeren Heckmotor samt 79 kWh-Akku vom ID. 3 GTX Performance bekommt.

    Dann wären geschätzte 360 PS möglich und 200 km/h Vmax. drin.

    Man darf ja mal träumen…. :S

    Hatte gestern nochmal Kontakt zu meinem Freundlichen. Er hat leider keine neuen Erkenntnisse bezüglich des Produktions- bzw. Liefertermins. Er meinte, dass er Ende Mai, Anfang Juni eine verbindliche Aussage treffen können wird. Ich wusste ja, dass die Wartezeit hart wird, aber die heftigen Ausschläge verdrängt man gerne mal. Seit der Probefahrt vergeht die Zeit gefühlt noch langsamer. :sleeping: :sleeping: :sleeping:

    Mit dem kann man tatsächlich ganz gut arbeiten, das mach ich schon jahrelang und bin mit dem e-Golf bisher immer gut angekommen. Auch als kompletter Noob von der Werksabholung unseres e-Golfs in Wolfsburg. Am Anfang vielleicht eher ein bisschen defensiver kalkulieren, die Erfahrung kommt dann ganz von alleine. Nachteil ist, dass der Elroq noch nicht angelegt ist, man aber alternativ mit dem bisherigen Enyaq RS Verbrauchsdimensionen des Elroq nahe kommen dürfte. Natürlich jahreszeitliche Gegebenheiten berücksichtigen. Weiterer Nachteil ist, dass das Stromtankstellenverzeichnis nicht immer auf dem aktuellsten Stand ist, aber die wirklich wichtigen sind drin. Leider wird auch die Topographie bei der Planung nicht mit einberechnet, aber man sich das Höhenrelief einblenden lassen und sieht, ob es bergauf geht und man dadurch möglicherweise einen höheren Verbrauch einplanen muss.

    Dafür ist er aber kostenlos und man bekommt selbst ein bisschen Sicherheit, wenn man sich nicht alles von einer automatisierten Simulation „vorkauen“ lässt.