Sprachsteuerung

  • Ich werde häufig alleine mit dem Elroq unterwegs sein und werde die Sprachsteuerung hoffentlich häufig zur Navigation nutzen. Wie sind da Eure Erfahrungen?
    Funktioniert
    "Zeige mir die Lademöglichkeiten entlang meiner Route?" --> Liste mit den Betreibern auf den nächsten Kilometern

    "Wo ist der nächste Lidl mit Lademöglichkeit?"

    "Fahre zum nächsten ALDI"

    "Fahre nach Hause"

    "Welches Wetter ist am Zielort?"

    BMW 330e (PHEV) 2022-2025

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe,
    bestellt am 27.02.25, LT 15.07.25

  • Die letzten beiden werden funktionieren, so lange Du eine Navigation am laufen hast (Wetter) und Deine Heimatadresse hinterlegt hast.

    Die Lademöglichkeiten in der näheren Umgebung entlang der Route schafft er, das hab ich während der Probefahrt durch Zufall „ausprobiert“, obwohl ich eine andere Frage gestellt hatte.

    Den ALDI könnte ich mir vorstellen, die Lademöglichkeiten bei Lidl erscheinen mir zu differenziert.

    Elektrisch unterwegs seit 2018

  • Ich werde häufig alleine mit dem Elroq unterwegs sein und werde die Sprachsteuerung hoffentlich häufig zur Navigation nutzen. Wie sind da Eure Erfahrungen?
    Funktioniert
    "Zeige mir die Lademöglichkeiten entlang meiner Route?" --> Liste mit den Betreibern auf den nächsten Kilometern

    "Wo ist der nächste Lidl mit Lademöglichkeit?"

    "Fahre zum nächsten ALDI"

    "Fahre nach Hause"

    "Welches Wetter ist am Zielort?"

    Laura ist durch KI relativ schlau geworden. Man ist nicht mehr an fest hinterlegte Sätze gebunden .

    Ob alles genau so verstanden wird, wird die Praxis zeigen

  • Ich habe das nur im Vorführwagen ausprobiert und da ging gar nichts. Völliger Totalausfall. Laura hat ewig gedudelt und dann keine Antwort geliefert. Ich hoffe mal das lag nur daran, das der Vorführer keine Freischaltung oder Mobilfunk hatte.

  • „Uschi“ aka „ok Laura“ funktioniert zu 98 Prozent bei mir . Und das find ich schon sehr bemerkenswert . Auch die Satzerkennung. Man sagt ihren Namen und sofort danach was man will. Und es funktioniert . Jedenfalls die Befehle die ich nutze . Das einzige was njchtvso geht sind Fragen die sie über Chatgtp beantworten sollte . Das hat die 2 mal nicht funktioniert. Hab mich aber noch nicht weiter drum gekümmert. Vielleicht fehlt auch nur noch ne Freigabe meinerseits . Muss ich mal schauen.

    Elroq 85 racebluemetallic , Lodge, Regulus 19“, Max, Sport, Winter und AHK

    Bestellt 25.10.2024

    Produktion KW 6/2025. Auslieferung KW10/2025

    Sonstige Fahrzeuge:

  • Vielen Dank für Eure Antworten. Die Lademöglichkeiten entlang der Route sind mir das wichtigste. Dann bin ich beruhigt und bin schon gespannt auf das Auto. Bei der Probefahrt hatte ich es nicht ausprobiert.
    Ich habe mich ziemlich an die Sprachsteuerung gewöhnt.

    BMW 330e (PHEV) 2022-2025

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe,
    bestellt am 27.02.25, LT 15.07.25

  • Ich habe das nur im Vorführwagen ausprobiert und da ging gar nichts. Völliger Totalausfall. Laura hat ewig gedudelt und dann keine Antwort geliefert. Ich hoffe mal das lag nur daran, das der Vorführer keine Freischaltung oder Mobilfunk hatte.

    Das lag vermutlich daran, dass Du im Gastmodus fährt. Die Spracherkennung von Laura läuft zwecks Analyse hauptsächlich auf den Servern. Das, was Laura lokal kann, ist noch genauso limitiert wie in Software 3.7.

  • 1. Man kann das Aktivierungswort selbst wählen, was ich super finde. Ich wehre mich mit aller Macht, die Sprachassistenten zu stark zu vermenschlichen und will auch nicht Sklave des Firmenmarketings sein.


    2. Allerdings habe ich da einen skurrilen Effekt erlebt:

    Mein erstes Aktivierungswort war "Seneca". Das hat zwei Wochen lang völlig problemlos funktioniert bis mitten in der Fahrt der Sprachassistent dieses Aktivierungswort nicht mehr akzeptierte.

    Im Moment habe ich "Dorfdepp" gespeichert. Mal sehen, ob das auf Dauer klappt.


    3. So lange man Mobilfunkverbindung hat, ist die Trefferquote des Sprachassistenten extrem hoch.

    Man kann sich das anzeigen lassen: zunächst schlägt ein Algorithmus zur Spracherkennung zu; da tauchen dann auch schon mal falsch erkannte Wörter auf; im nächsten Schritt wird der Satz einer KI übergeben (zB ChatGPT), die versucht einen sinnvollen Satz daraus zu basteln (einzelne Wörter werden ausgetauscht); und schlussendlich werden zum KI-optimierten Satz Suchergebnisse angeboten, die man per Touchklick auswählen kann.


    Das Ergebnis ist definitiv beeindruckend.


    4. Im Gebirge, einer Tiefgarage oder Tunneln kann die Mobilfunkverbindung abreißen; dann nutzt der Sprachassistent rein gar nichts.