Von den Daten her, könnte man sich ja am Kamiq orientieren denke ich.
Beiträge von teddy7500
-
-
Ich denke das kann man so pauschal gar nicht sagen, hängt ja auch vom Nutzerprofil ab und von der benötigten Fahrzeuggröße.
Rein von den Daten her wäre mir persönlich z.B. der Epiq zu klein.
-
Jeder Mensch hat halt andere Präferenzen, mich persönlich würde z.B. Knarz und Klappergeräusche extrem stören, da bin ich absolut empfindlich. Ich denk eben das wenn man um die 40 bis 50 000€ für ein Auto ausgibt, sollte das schon normal sein, das nichts klappert.
Das war leider bei einem Mercedes nicht so und den habe ich nach 20 Monaten Rückabgewickelt, das zig Werkstattaufenthalte nichts gebracht haben.
Ähnlich war anfangs der BMW X3, das knarzende Dach und Türen haben mich Wahnsinnig gemacht.
-
Ich hatte bisher auch seit ca. 20 Jahren Parksensoren und ein Einziger hat den Geist aufgegeben.
Dieser dann auch noch hinten, weil dort von den Rädern Spritzwasser reingekommen ist.
Ansonsten ist das eher selten meiner Meinung nach, aber bei Vertragspartnern sehr teuer, ähnlich wie früher bei Xenonbirnen.
-
Der Airbag hinten ist für mehr als 50% der Nutzer nicht wichtig, da immer nur 2 Personen im Auto sitzen.
Haben ist besser als brauchen, das ist natürlich auch klar.
-
Wieso steht im Fahrzeugschein nicht auch T?
-
Lustig ist auch, das man im Skoda Shop die Orig. Winterfußmatten für den Elroq nicht findet, genausowenig wie die orig. Einstiegsschutzleisten die ich schon bestellt habe.
Die Leisten sind allerdings aktuell wohl nicht lieferbar.
-
-
Ist wie in besten Verbrenner Zeiten, nirgendwo so viel gelogen wie beim Verbrauch.

Ich denke aber auch, das es extrem abhängig ist von jeglichen Umständen, sprich wie komme ich auf die 130 z.B. Ich kann ja immer mit Vollgas auf 130 kommen, oder es etwas gemächlicher gehen lassen.
Aber ich sehe das wie du, das ist ein wenig viel für das beschriebene Scenario.
-
Wir laden immer draußen schon mehrere Jahre mit dem E208 und hatte bis auf ein defektes Kabel noch keine Probleme.