Einmal drüber schlafen relativiert die Sorge. Aber es wäre schon interessant ob jemand was über Vibrationen und Hochvoltbatterie gelesen hat. Google schließlich schließt eine Beschädigung unter bestimmten Umständen nicht aus. Und der Motor ist auch nicht federnd gelagert, sondern nur gedämpft - was aber reichen sollte.
Beiträge von thomasD
-
-
Na mal sehen wie es mit den Updates von 4.x auf 5.4 wird.
-
Die mechanischen Bremsen die dann greifen? Kurz vor dem Stehenbleiben funktioniert das Rekuperieren ja nicht mehr.
-
Wenn meine Bedenken tatsächlich so abwegig sind bin ich beruhigt

-
Heute wieder paranoid:
Wir sind über eine gepflasterte Straße gefahren. Ich dachte: Fährste langsam drüber. Aber es gab dabei so laute Vibrationen, dass ich richtig erschrocken bin. Offenbar habe ich da irgendeine Eigenfrequenz getroffen. Das wurde erst besser als ich schneller drübergehuscht bin. Insgesamt dürfte das etwa 1 km gewesen sein.
Gibt es da Berichte von Schäden an der Hochvoltbatterie oder dem Elektromotor - oder sonst was? Ich könnte mir vorstellen dass die Vibrationen den Zellen nicht gerade guttun. Nun bin ich ja von Natur aus übervorsichtig / ängstlich / paranoid was sowas anbetrifft. Was meint ihr?
-
Es gibt beim Stellmotor eine neue Revision, und die ist im Elroq drin. Ob die aber wetterfest ist ist nur Spekulation. Es ist nicht bekannt, was sich genau geändert hat. Soweit zumindest die Aussage von Matthias. Er geht davon aus dass sie wetterfest(er) ist, weiß es aber nicht definitiv.
-
Ich finde sie auch ok. Im Parkhaus zumindest hatte ich keine Probleme, aber da wird es heller sein als irgendwo nachts draußen.
Wenn das wirklich so stört und man kaum was erkennen kann stimmt meines Erachtes etwas nicht.
-
-
Vielleicht liegt es auch am Rückfahrlicht?
-
Ergänzung: Den Lackstift hatte ich für alle Fälle zusättlich bestellt.