Wenn er immer auf 100% läd summiert sich das. Empfohlen wird was anderes.
Beiträge von thomasD
-
-
Ich fahre jetzt seit 5 Jahren elektrisch. Ich würde ihn im Winter bis 80% laden und im Sommer so viel wie reingeht von der PV-Anlage, u.U. dann sogar bis auf 100% - ist ja nur AC. Der Strom vom Dach sollte lieber in dein Auto als ins Netz. Selber verfahren ist besser/billiger als Netzbezug/Netzvergütung.
Das Problem mit den 100% sind aber auch gerade die Standzeiten. Aufgrund der hohen Zellspannungen gibt es dann chemische Effekte.
-
Nochmal zur Klarheit: Die zwei Tage würde ich nur im Sommer überbrücken falls PV-Überschussladen mal nicht gleich geht.
Im Winter habe ich eh keinen PV-Strom übrig und kann immer daheim laden. Ich hatte auch nicht Batterie vorheizen gemeint, sondern nur morgens Innenraum-Klimatisierung - das war aber nicht deutlich geschrieben. Aber den Wagen morgens mit AC zu laden statt nachmittags ist dann doch eine Überlegung wert wenn so die Batterie etwas wärmer dann ist.
-
Mein Wagen wird im Freien stehen.
Ich hatte mir für den Alltag - als Neuling - überlegt im Winter gleich auf 70% zu laden wenn ich von der Arbeit heim komme. Fahrweg 50 km. Der Akku ist dann ja noch warm. Und dann morgens Innenraum klimatisieren und erstmal gemütlich fahren.
Im Sommer 'tanke' ich dann von der PV-Anlage je nach Sonne soweit möglich Überstrom bis 70%, zeitlich ansonsten beliebig.
Wenn ich meist auf 70% lade sollte ich wenn abends keine Sonne mehr scheint auch mal zwei Tage die 200km schaffen - so in etwa.
Ich denke das sollte passen, oder?
-
Man beachte das fehlende Komma!
Reservekanister Scheibenwaschflüssigkeit.
Lesen, dann auslachen.
Deutsch kann schwierig sein.
Niemand hat hier irgendjemanden ausgelacht. Sicher, das Komma habe ich reininterpretiert - da ist bei mir ein Zeilensprung der das etwas entschuldigt.
Ich dachte das war ein Scherz von dir, oder du hattest die Aufzählung nicht nur für BEVs aufgeführt sondern auch für Verbrenner. Und wenn schon, ein wenig Humor hat noch keinem geschadet. Sorry wenn ich dir zu nah getreten bin.
-
... Wobei die meisten soviel "Zeug" im Auto mitschleppen (Ladeziegel, Eisspray auch im Sommer, Reservekanister Scheibenwaschflüssigkeit, Notfallpaket aus Decke und Buch für den Stau etc. - ...
Man beachte insbesondere den Reservekanister im BEV - ganz wichtig
-
Soweit ich weiß: Die MEB-Plattform kennt nur zwei Ladeleistungen für AC: Die normalen 11kW, und die reduzierten 5,5kW. Das wird schonmal eine Einschränkung gegenüber Tesla sein. Ob die sich dann über die App steuern lassen weiß ich nicht. Der sichere Weg wäre alternativ über eine Wallbox die Überstromladen kann. Dann regelt das die WB. Das wäre dann die Lösung bei mir zuhause
-
Nee, meine Frau ist nicht so groß wie ich und sitzt auch ohne die Neigungsverstellung sehr gut, und sie schaut noch mehr aufs Geld als ich. Und zu 95% fahre ich das Auto. Advances wäre das Maximum des Vernünftigen gewesen, aber Plus ist nun auch ok. Ich denke schlecht sitzen werde ich nun auch nicht.
-
-