Beiträge von thomasD

    Ob man die jemals braucht ist in Österreich egal, da solltest du die einfach im Kofferraum haben, ansonsten zahlst du Strafe und wirst zum nächsten Shop begleitet.


    Wurde sogar im Sommer schon kontroliert mit meinen Passat, da hatte ich immer welche drin.


    Was mich eher nervt ist das ich beim Elroq jetzt zwei Paar Ketten brauche, für hinten andere als für vorne.

    Das hat mich verwundert, und ich habe gegoogelt. Es gibt in Österreich keine allgemeine Schneekettenpflicht. Insbesondere gibt es im Sommer keine Pflicht zur Winterausrüstung, und im Winter sind die Schneeketten nur Pflicht bei entsprechender Beschilderung oder ab 3,5 Tonnen.

    Am 'neu entwickelt' liegt es sicher nicht. Das Steuergerät wird das gleiche sein wie schon in zig tausenden MEB-Fahrzeugen vorher. Der Elroq ist ja nur eine Kurzversion des Enyaq. Ich würde eher sagen Pech gehabt. Aber sei froh dass der Fehler gefunden wurde und freue dich dann auf das Auto.

    Mit gebrauchten Fahrzeugen hat man dann evtl. an anderer Stelle Pech.

    Das stimmt, aber ich brauche nicht das ganze Set. Ich sehe das eher für Fahrzeug bei denen die hinteren Scheiben nicht schon getönt sind. Aber prinzipiell macht es einen guten Eindruck.

    Gibt es denn was das nicht kaputt gehen kann?

    Mit WP hat man viel mehr Schlauchverbindungen, Ventile usw...ist halt mehr dran was mal kaputt gehen kann. Das sollte man bei längere Haltedauer mit einplanen.

    Die Wärmepumpe ersetzt ja die Klimaanlage, und ein Diesel mit dem deutlich höheren Arbeitsdruck hält auch länger als ein Benziner. Daher finde ich es nicht so eindeutig. Aber ich könnte auch nicht das Gegenteil behaupten.

    Ich mach mal eine Zusammenfassung 😀

    ...

    -höhere Wartungskosten und evtl. höhere Defektanfälligkeit

    ...

    Gibt es zu den beiden Punkten eigentlich auch Zahlen? Die höheren Wartungskosten würde ich dabei gar micht mal anzweifeln. Zu den Defekten kann ich nichts sagen.